Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Clock-Quellen Nutzen - Arturia AudioFuse Studio Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AudioFuse Studio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Word Clock-Synchronisation: Es werden ADAT & Word Clock geliefert
SPDIF-Koax-Synchronisation: Es werden SPDIF- und ADAT-Clock geliefert
SPDIF optische Synchronisation: Es wird nur SPDIF optische Clock geliefert
ADAT-Synchronisation: ADAT-Clock & SPDIF oder Word Clock, je nach Word/
SPDIF--Einstellung

1.5.6.2. Externe Clock-Quellen nutzen

Wenn Sie ein externes Gerät als Master-Clock verwenden müssen, können Sie das
AudioFuse Studio so einstellen, dass es sich selbst mit diesem Gerät synchronisiert. Das
AudioFuse Studio ist sehr flexibel und kann zu Signalen synchronisiert werden, die von
einem der digitalen Eingänge kommen:
Word Clock - Nutzen Sie den WCLK | S/PDIF -Cinch-Eingang auf der Rückseite
!: Wenn Sie den Word Clock-Eingang verwenden und das AudioFuse Studio zu externen Quellen
synchronisieren, müssen Sie den Eingang "terminieren", wenn das AudioFuse Studio das letzte Gerät in
Ihrer Kette ist. Die AudioFuse Studio-Hardware unterstützt das und Sie können die 75-OHM-Terminierung
in der Audio Fuse Control Center-Anwendung aktivieren. Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung des
AudioFuse Studio als Wordclock- Master die Word Clock Termination-Option nicht einstellen müssen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
AFCC.
S/PDIF Coax – Nutzen Sie den WCLK | S/PDIF -Cinch-Eingang auf der Rückseite
S/PDIF Optical – Nutzen Sie den optischen SPDIF (ADAT 5-8)-Anschluss
ADAT – Nutzen Sie den optischen ADAT 1-8 (1-4)-Anschluss
!: Die höchste unterstützte Abtastrate für die ADAT-Clock beträgt 96 kHz.
37
"Digital Coax Termination" [p.49]
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Studio
im Kapitel zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia AudioFuse Studio

Inhaltsverzeichnis