1.2.4. Die Rückseite
C1. Stromversorgung: Schließen Sie hier das mitgelieferte Gleichstromnetzteil an und
schalten Sie das Produkt mit dem nebenliegenden Netzschalter ein und aus. Der
Gewindeanschluss
Stromversorgung zu verhindern. Um internationale Einsätze zu erleichtern, enthält das
Netzteil austauschbare Kabel, mit denen Sie das Produkt fast überall weltweit verwenden
können, ohne Adapter oder Spannungswandler kaufen zu müssen.
!: Das AudioFuse Studio ist für die Verwendung mit dem mitgelieferten Gleichstromnetzteil
vorgesehen. Obwohl das Audio-Interface über Ihren Computer-USB-C-Anschluss mit Strom versorgt
werden kann, muss dabei der größte Teil der Funktionalität deaktivert sein, da die USB-Schnittstelle nicht
ausreichend Spannung liefern kann, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Im Busbetrieb fungiert das
Interface als Dual-Kopfhörerverstärker mit Digital-Analog-Wandlung in Referenzqualität. Alle anderen
Funktionen (USB-Hub, Vorverstärker, Lautsprecherausgänge usw.) sind ausgeschaltet. Zu beachten ist,
dass einige Computer möglicherweise nicht in der Lage sind, ausreichend Spannung für diesen "Bus"-
Modus bereitzustellen.
C2. USB-C-Anschluss: Schließen Sie das AudioFuse Studio mit einem der mitgelieferten
USB-Kabel an Ihren Computer an. Das AudioFuse Studio unterstützt das USB 2.0-Protokoll
für die Kommunikation mit Ihrem Computer. Es kann auch mit vielen Smartphones und
Tablets verwendet werden, für diese Geräte sind jedoch möglicherweise spezielle USB-
Adapter erforderlich, um die Verbindung herzustellen. Das wird im nächsten Kapitel dieses
Handbuchs beschrieben.
C3. USB-Hub: Das AudioFuse bietet einen praktischen 3-Port-USB-Hub zum Anschließen
Ihres Master-Keyboards, eines USB-Speichersticks oder eines Lizenz-Dongles. Zwei der
Anschlüsse (mit "1A" gekennzeichnet) können bis zu 1 Ampere Leistung für das schnelle
Laden von Geräten liefern. Der dritte Anschluss mit bis zu 120 mA Strom ist für Geräte mit
geringem Stromverbrauch wie Dongles oder USB-Speichersticks vorgesehen.
!: Wir empfehlen, nur Produkte mit geringem Strombedarf (z.B. USB-Dongles) an den 120 mA-
Anschluss
anzuschließen.
Überspannungsschutzmechanismus auslösen, der den 120 mA-Anschluss vorübergehend deaktiviert.
Wenn Sie Produkte mit höheren Anforderungen an die Stromversorgung anschließen möchten,
verwenden Sie stattdessen die 1A-Ports.
C4. Lautsprecherausgänge A&B: Schließen Sie bis zu zwei Paar Aktiv-Lautsprecher an
diese symmetrischen 1/4"-Klinkenausgänge an, um einen A/B-Vergleich durchführen zu
können. Im Ausgangs-Bereich auf der Frontseite können Sie beispielsweise das aktive
Lautsprecherpaar auswählen, die Ausgangspegel einstellen, die Tonquelle der Lautsprecher
auswählen und vieles mehr. Weitere Informationen zum Ausgangs-Bereich finden Sie
weiter oben in der Legende A5.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Studio
kann
verriegelt
werden,
Der
Einsatz
von
um
ein
versehentliches
Geräten
mit
höherem
Trennen
Strombedarf
kann
einen
der
12