2.4.3. Der Ausgangsbereich
Der Ausgangsbereich erstreckt sich von links nach rechts über den gesamnten unteren
Rand des AFCC-Fensters. Er zeigt auf einen Blick alle Signale, die durch das AudioFuse
Studio geleitet werden, sowie die mit Hilfe von LED-Anzeigen markierten Quellen und Pegel.
Jeder Ausgang verfügt über ein Aufklapp-Menü, in dem Sie auswählen können, welche
Eingangsquelle an welchen Ausgang weitergeleitet werden soll.
Beachten Sie, dass nicht alle Ausgänge Stereopaare sind: Die Aux L / R-Ausgänge bilden
eine Ausnahme. Sie können unabhängig voneinander geroutet und eingestellt oder als
Stereopaar verbunden und eingestellt werden. Dazu später mehr.
2.4.3.1. Die Analog-Ausgänge
Sie können die Signalquelle für jedes Analogausgangspaar auswählen. Zum Beispiel gibt es
drei Optionen für die Lautsprecher: Main Mix, Cue-Mix 1 und Cue-Mix 2.
In der nachfolgenden Tabelle sind alle Routing-Optionen für die Ein-/Ausgänge aufgeführt,
die im Auswahlmenü für jeden Analog-Ausgang verfügbar sind.
Speakers
Phones 1
Main Mix
Main Mix
Cue Mix 1
Cue Mix 1
Cue Mix 2
Cue Mix 2
[1] Die USB-Eingänge für die Aux-Kanäle werden über die DAW oder eine andere
Computerquelle an diese weitergeleitet.
Die Analog-Ausgangs-Schalter
Im Bereich der Analogausgänge befinden sich 10 Taster. Diese machen das AudioFuse
Studio noch flexibler und leistungsfähiger!
Mute
Dieser Taster schaltet alle Lautsprecherausgänge stumm. Klicken Sie erneut darauf, um die
Stummschaltung aufzuheben.
Mono
Für drei der Analogausgänge steht ein Mono-Taster zur Verfügung. Wenn dieser Taster
gedrückt ist, wird der Stereoausgang in mono wiedergegeben. Verwenden Sie diese Option,
um Ihren Mix auf Phasenauslöschungen zu überprüfen, die die Kompatibilität mit
Endgeräten ohne Stereolautsprecher einschränken können.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Control Center
Phones 2
Aux L
Main Mix
Main L
Cue Mix 1
Cue Mix 1 L
Cue Mix 2
Cue Mix 2 L
USB [1]
Analog Inputs 1-4
Aux R
Main Mix R
Cue Mix 1 R
Cue Mix 2 R
USB [1]
Analog Inputs 1-4
66