Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerklassen - Deif AGC3-GER Handbuch

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Füllüberwachung
Läuft die Füllpumpe, muß der Füllstand um 2% in der in Parameter 6553 eingestellten Zeit
steigen. Erfolgt dies nicht, wird die Füllpumpe ausgeschaltet und ein Alarm erscheint.
∆ Pegel, 2%
∆ Pegel, 2%
Der Pegel ist mit 2% festgelegt.
Alle Alarme werden auf eine Fehlerklasse eingestellt. Die Fehlerklasse bestimmt die
Auswirkungen des Alarms auf die Funktion der Anlage.
Es gibt sieben verschiedene Fehlerklassen. Die Tabelle zeigt die Auswirkungen der
Fehlerklassen bei laufender und stehender Anlage.
Motor läuft
Aktion
Beschrei-
bung
Fehlerkl.
1 Block
Block
2 Warning
Warnung
3 Trip GB
GS aus
4 Trip + stop
GS Stop
5 Shutdown
Abstellung
6 Trip MB
NS Aus
7 Safety stop
SicherAbst
8 Trip MB/GB
NS/GS aus
Die Tabelle zeigt die Aktionen der einzelnen Fehlerklassen. Wenn zum Beispiel ein Alarm auf
die Fehlerklasse shutdown konfiguriert ist, passiert Folgendes:
Die Hupe wird aktiviert
Der Alarm wird im Display angezeigt
Der GS öffnet sofort
Das Aggregat wird sofort stillgesetzt
Das Aggregat kann nicht mehr gestartet werden (siehe nächste Tabelle)
Die Fehlerklasse "Safety Stop" entlastet das Aggregat nur in der G4- oder G5-
Option (Power-Management). Ist Power-Management nicht aktiv, hat „Safety Stop"
die gleiche Funktion wie „Trip and Stop".
DEIF A/S
t
Füllüberw,

Fehlerklassen

Hupe Anzeige
Ent-
lasten
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
(X)
X
X
Handbuch für Konstrukteure
Abwurf
Abwurf
Kühl-
GS
NS
nachlauf
X
X
X
X
X
(X)
X
Stillset-
zung
X
X
X
X
X
Seite 77 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis