Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 117

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
In dem obigen Beispiel läuft das synchronisierende Aggregat mit 1503 UPM ~ 50.1 Hz. Der
Generator mit Last läuft mit 1500 RPM ~ 50.0 Hz. Dies gibt dem synchronisierenden Aggregat eine
positive Schlupffrequenz von 0.1 Hz.
Der Zweck des Synchronisierens ist den Phasenwinkelunterschied zwischen den beiden
rotierenden Systemen zu senken. Diese zwei Systeme sind das Drei-Phasensystem des
Generators und das Drei-Phasesystem des Netzes. In der obigen Zeichnung zeigt Phase L1 des
Netzes zu jeder Zeit auf 12 Uhr, während Phase L1 des synchronisierenden Aggregates auf
unterschiedliche Richtungen, wegen der Schlupffrequenz, zeigt.
Natürlich rotieren beide Drei-Phasensysteme, zu Darstellungszwecken aber
werden die Vektoren für den Generator mit Last als nicht rotierend gezeigt. Dies
ist deshalb der Fall, da wir nur an der Slipfrequenz interessiert sind, um zu
kalkulieren, wann der Synchronisationsimpuls abgesetzt werden soll.
Läuft der Generator mit einer positiven Schlupffrequenz von 0.1 Hz, verglichen mit dem Netz,
dann werden die beiden Systeme alle10 Sekunden synchronisiert.
Siehe auch Kapilel PID- und Synchronisationsregler auf Seite 112 bezüglich
Synchronisationszeit.
In der
obigen Darstellung wird der Unterschied im Phasenwinkel zwischen dem
synchronisierenden Aggregat und dem Netz kleiner und wird eventuell bis Null gehen. Dann ist das
Aggregat zum Netz synchronisiert und der Schalter wird geschlossen.
Schalter Ein Befehl
Die AGC kalkuliert immer, wann der Schalter geschlossen werden soll, um eine bestmögliche
(akkurate) Synchronisation zu erhalten. Dies bedeutet, daß das Schließungssignals des Schalters
erteilt wird, bevor synchronisiert ist. (L1 Phase steht exakt auf 12 Uhr).
Der Schalter Ein Befehl wird in Abhängigkeit der Schaltereigenzeit und der Schlupffrequenz
(Reaktionszeit des Schalters ist 250 ms und die Slipfrequenz ist 0.1 Hz) erteilt:
Der Synchronisationsimpuls wird immer so erteilt, dass das Schließen des
Schalters auf der 12 Uhr-Position erfolgt.
Die
Länge
des
Synchronisationsimpulses
Synchronisation).
Belastung nach der Synchronisierung
Wenn das zusynchronisierte Aggregat seinen Schalter geschlossen hat, übernimmt es einen
Teil der Last in Abhängigkeit des aktuellen Kraftstoffverbrauchs. Darstellung 1 (unten) zeigt, daß
DEIF A/S
1
t
SYNC
50
1 .
50
0 .
deg
360
*
t
*
CLOSE
CB
deg
360
*
. 0
250
CLOSE
deg
9
deg
CLOSE
ist
Handbuch für Konstrukteure
10
sec
f
SLIP
*
0
1 .
die
Reaktionszeit
+
20
ms
(2020
Seite 117 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis