AGC3-GER
Netzbezugsregelung
Auto
Die Netzlieferung wird genutzt, um eine konstante Leistung ins Netz einzuspeisen. Die Leistung
kann ins Netz geliefert oder vom Netz bezogen werden. Die Leistung ist in beiden Fällen
konstant.
Wenn eine konstante Leistung zum/vom Netz geregelt werden soll, muss diese
Betriebsart verwendet werden. Dies gilt für Import und Export.
Das Aggregat wird über den auto start/stop Eingang gestartet, zum Netz synchronisiert und
Leistung ins Netz gespeist. Die Leistung wird auf einen voreingestellten Wert geregelt,
unabhängig von der Leistung auf der Verbraucherschiene.
Mit dem Ausschalten des auto start/stop Eingangs wird das Aggregat entlastet, der
Generatorschalter ausgeschaltet, die Kühlnachlaufphase durchgeführt und das Aggregat
stillgesetzt.
Ein 4-20 mA Meßumformer wird für die Messung der Netzbezugsleistung verwendet (z.B. DEIF
TAS 331DG).
Sollwert Netzregelung
Beispieldiagramm Netzbezugsregelung
Bitte beachten: Der Sollwert für die Netzregelung kann auf "0" kW justiert
werden. Damit wird auf 0kW geregelt und somit keine Leistung bezogen oder
exportiert!
Hand
Wenn
das
Aggregat zum
Netzbezugsregelung geregelt. Ist die Option D vorhanden, wird außerdem auf den Sollwert
Cosphi geregelt (7050 Festlast Einst.).
Die vollständigen Beschreibungen der Betriebsarten finden sich im Kapitel
Betriebsarten.
DEIF A/S
Rampe auf
kW
Netz parallelgeschaltet ist, wird auf
Handbuch für Konstrukteure
Rampe ab
den Sollwert der
Seite 18 von 126
t