Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 16

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Hand
Wenn der Generatoschalter geschlossen und der Netzschalter geöffnet sind, wird auf die
Nenndrehzahl als Sollwert geregelt. Wenn zudem die Spannungsregelung (Option D) aktiviert
ist, wird auf die Nennspannung als Sollwert geregelt.
Wenn sich das Aggregat im Parallelbetrieb befindet, wird auf den Spitzenlastsollwert geregelt.
Somit wird der Maximalwert der Netzbezugsleistung im Handbetrieb nicht überschritten. Wenn
zudem die Spannungsregelung (Option D) aktiviert ist, wird auf den CosPhi als Sollwert geregelt
(Parameter).
Einstellwerte für den Spitzenlastbetrieb
- 7000 Netzbezugsl.
Tag und Nacht:
Die Netzbezugsleistung für Tag bzw. Nachtbetrieb.
Tmax und Tmin:
Der Meßbereich des Leistungsmeßwertumformers 4-20 mA an Multieingang
102.
- 7010 Tageszeit Per.
Diese Einstellungen definieren die Tageszeitperiode. Innerhalb dieser Periode gilt die
Leistungseinstellung Tag. Außerhalb die Leistungseinstellung Nacht.
- 7020 Start Aggregat
Start Sollwert:
Der Sollwert ist in % der Tag bzw. Nachtwerte in Menü 7000.
Verzögerung:
Das Aggregat wird nach Ablauf der Verzögerungszeit gestartet.
Last:
Die Minimalleistung, die das Aggregat während des Parallelbetriebs erzeugt.
- 7030 Stop Aggregat
Stop Sollwert:
Der Sollwert ist in % der Tag bzw. Nachtwerte in Menü 7000.
Verzögerung:
Das Aggregat wird nach Ablauf der Verzögerungszeit stillgesetzt.
Die vollständigen Beschreibungen der Betriebsarten finden sich im Kapitel
Betriebsarten.
Lasttransfer (Übergabesynchronisation)
Auto
- Rücksynchronisierung Ein
Der Lasttransfer soll die Netzbezugsleistung vollständig auf das Aggregat übertragen.
Wenn die Startanforderung gegeben ist (auto start/stop Eingang Ein), wird das Aggregat
gestartet und der Generatorschalter zum Netz synchronisiert. Nach Schließen des
Generatorschalters wird die Netzbezugsleistung bis unter den Netzschalter-öffnen-Sollwert
gesenkt. Danach öffnet der Netzschalter.
Wenn die Stopanforderung gegeben ist (auto start/stop Eingang Aus), wird der Netzschalter
synchronisiert, das Aggregat entlastet, die Kühlnachlaufphase durchgeführt und das Aggregat
stillgesetzt.
Ein 4-20 mA Meßumformer wird für die Messung der Netzbezugsleistung verwendet (z.B. DEIF
TAS 331DG).
DEIF A/S
Handbuch für Konstrukteure
Seite 16 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis