AGC3-GER
Diese Funktion stellt die eingebaute Uhr automatisch auf Sommer- bzw. Winterzeit ein. Die
Funktion wird in Parameter 6490 eingestellt.
Es werden die dänischen Regeln zur Umstellung verwendet.
Der Schalttafelfehler wird in zwei Parametern behandelt: 6500 'Blk swbd error' und 6510 'stp.
Swbd error'. Die Funktionen werden über einen konfigurierbaren Digitaleingang (Switchboard
error) aktiviert.
Die Funktionaltität des „Switchboard error" ist mit der Konfiguration des
Eingangs aktiv. In Parametern 6500 und 6510 werden nur die Alarme eingestellt.
Anlaufsperre Schalttafelfehler (Parameter 6500)
Wenn aktiviert, wird das Anlaufen des Aggregates verhindert.
Einstellwerte:
Einschaltverzögerung.
Delay:
OFF: Nur die Notstromstarsequenz wird verhindert.
Parallel:
ON: Sämtliche Startsequenzen werden verhindert.
Relaisausgang.
Output A:
Relaisausgang.
Output B:
Ein/Ausschalten der Alarmfunktion.
Enable:
Fehlerklasse.
Fail class:
Abstellung Schalttafelfehler (Parameter 6510)
Wenn aktiviert, wird das Aggregat in Betriebsart Automatik stillgesetzt.
Einstellwerte:
Wenn die Einschaltverzögerung abgelaufen ist, wird der Schalter geöffnet, die
Delay:
Nachlaufzeit ausgeführt und das Aggregat stillgesetzt. Unabhängig von der
Einstellung ‚Enable'.
Relaisausgang.
Output A:
Relaisausgang.
Output B:
Ein/Ausschalten der Alarmfunktion.
Enable:
Fehlerklasse.
Fail class:
DEIF A/S
Sommer/Winterzeit
Schalttafelfehler
Handbuch für Konstrukteure
Seite 75 von 126