Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 110

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Integralregler
Die Hauptfunktion dieses Reglers ist es, den Offset auszuregeln. Die Integrationszeit ist definiert
als die Zeit, die der Integralregler für das Replizieren der momentanen Änderung durch den
Proprotionalanteil benötigt.
Im Beispiel erzeugt der Proportionalregler eine Änderung von 2,5 mA. Die Integralzeit wird dann
gemessen, wenn der Ausgang 2x2,5 mA = 5 mA erreicht.
6
5
4
3
mA
2
1
0
0
Der Ausgang erreicht seinen Wert mit Einstellung 10s doppelt so schnell wie mit Einstellung
20s.
Die Integrationsgeschwindigkeit steigt, wenn die Integrationszeit sinkt. Eine kleinere
Zeiteinstellung ergibt eine schnellere Regelung.
Die Einstellung Ti = 0 bedeutet I-Regler ausgeschaltet.
Die Integralzeit darf nicht zu klein eingestellt werden. Dies führt zu einer
instabilen Regelung wie ein zu großer Kp.
Differentialregler
Der Zweck des D-Reglers ist es, die Regelung zu stabilisieren. Es ist möglich einen höheren Kp
(Verstärkung) und eine niedrigere Integralzeit Ti einzustellen. Dies macht die Gesamtregelung
viel schneller.
In den meisten Fällen wird der D-Regler nicht benötigt; für eine sehr präzise Regelung, zum
Beispiel statische Synchronisation, kann er sehr nützlich sein.
DEIF A/S
Integral action time, Ti
Ti = 10 s
5
10
15
sec
Handbuch für Konstrukteure
Ti = 20 s
20
25
30
35
Seite 110 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis