Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 31

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Abbruch der Startsequenz
Die Starsequenz wird unter folgenden Bedingungen beendet:
Ereignis
Stopsignal
Fehlstart
Anlasser ausrücken
Signal
Motor-Läuft-Signal
Motor-Läuft-Signal
Motor-Läuft-Signal
Motor-Läuft-Signal
Motor-Läuft-Signal
Not-Aus
Alarm
AUS-Taste am Display
Modbus
Stopkommando
Digitaleingang Stop
Deaktivierung 'auto
start/stop'-Eingangs
Not-Aus
Wenn der Pickup-Eingang benutzt wird, muß er in Menü 6174 eingestellt
werden.
Die einzigen Schutzparameter, die Start verhindern und Stop zulassen, sind bei
Sprinklerbetrieb ‚shutdown override' Not-Aus und Überdrehzahl2. Beide
benötigen hierzu die Fehlerklasse ‚shutdown'.
Einstellungen zur Startsequenz
- Anlassfehler (4530 Anlassfehler)
Wenn Pickup als Hauptkriterium für die Motor-Läuft-Erkennung eingestellt ist, erscheint dieser
Alarm, wenn die eingestellte Drehzahl nach Ablauf des Timers nicht erreicht ist.
- Motor läuft Signal fehlt (4540 Läuft-Sig fehlt)
Der Alarm wird aktiviert, wenn Motor-Läuft über eine der sekundären Methoden erkannt wurde
(z.B. Frequenz), die Erkennung über die primäre Methode (z.B. Digitaleingang) jedoch fehlt. Die
Verzögerungszeit läuft von Erkennung der Sekundären Rückmeldung bis zum aktivieren des
Alarms.
- Generatorspannungsfehler (4550 Hz/V-Fehler)
Wenn sich nach Motor-Läuft-Erkennung die Generatorspannung und -Frequenz nicht in den in
Parameter 2110 festgelegten Limits befinden, erscheint nach Ablauf des Timers dieser Alarm.
- Fehlstart (4570 Startfehler)
Dieser Alarm erscheint, wenn das Aggregat nicht nach der Anzahl Starversuche in Parameter 6190
gestartet wurde.
DEIF A/S
Bemerkung
Pickup-Sollwert
Digitaleingang
Pickup-Sollwert
Generatorfrequenz über 32 Hz
Die Frequenzmessung erfordert eine Spannung >30% von U
Die Motor-Läuft-Erkennung über die Frequenz kann die Erkennung
über Pickup, Digitaleingang oder Motorkommunikation ersetzen
Öldruck (Parameter 6175)
MK (Motorkommunikation) (Option H5 oder H7)
Betriebsart Hand
Betriebsart Hand
Betriebsart Auto bei folgenden Anlagenbetriebsarten:
Insel, Festlast, Lasttransfer oder Netzbezugsregelung
Handbuch für Konstrukteure
NOM
Seite 31 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis