AGC3-GER
Die AGC3-GER startet das Aggregat wenn sie ein Startkommando erhält. Die Starsequenz wird
unterbrochen, wenn das Anlasser-Ausrücken-Kommando kommt, oder ein Motor-Läuft-Signal
vorhanden ist.
Der Grund für zwei Möglichkeiten ist die Verzögerung der Alarme mit dem Motor-Läuft-Signal.
Siehe Seite 27 für Details.
Wenn es nicht möglich ist, die Alarme mit Motor-Läuft-Status bei niedrigen Drehzahlen zu
aktivieren, muß die Anlasser ausrücken Funktion genutzt werden.
Ein Beispiel für einen kritischen Alarm ist der Öldruck. Normalerweise ist er abstellend
(shutdown) konfiguriert. Der Anlasser muß bei 400 Umin abgeschaltet werden, der Öldruck
überschreitet seine Schaltschwelle jedoch erst bei 600 Umin. Damit würde bei einer Motor-Läuft-
Erkennung bei 400 Umin eine Abstellung wegen Öldruckmangel erfolgen. Die Motor-Läuft-
Erkennung darf also erst bei 600 Umin erfolgen.
Digitale Rückmeldung
Wenn ein externes Moto-Läuft-Überwachungsrelais vorhanden ist, können die Digitaleingänge
für Motor-Läuft (running) oder Anlasser ausrücken (remove Starter) verwendet werden.
Motor-Läuft-Signal
Wenn der Digitaleingang 'running feedback' aktiv ist, wird das Startrelais abgeschaltet.
DEIF A/S
6. Zusatzfunktionen
Startfunktionen
Umin
1000
600
400
RPM
t
Handbuch für Konstrukteure
Seite 49 von 126