Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 13

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Wochenzeitschaltuhr kann ebenfalls benutzt werden.
Hand
Wenn der Generatorschalter geschlossen ist, wird auf die eingestellte Nennfrequenz geregelt.
Sollte die Option D1 vorhanden sein, so wird ebenfalls die Generatorspannung auf
Nennspannung geregelt.
Test
Die Betriebsart Test kann im Inselbetrieb nicht verwendet werden.
Die vollständigen Beschreibungen der Betriebsarten finden sich im Kapitel
Betriebsarten.
Festleistung/Grundlast
Auto
Das Aggregat wird gestartet und zum Netz synchronisiert, wenn der Digitaleingang (auto
start/stop) gesetzt wird. Wenn der Generatorschalter geschlossen ist, wird die Anlage
kontinuierlich belastet. Wird der Digitaleingang (auto start/stop) abgeschaltet, erfolgt die
Entlastung und der GS wird geöffnet. Nach Ablauf der Kühlnachlaufphase wird das Aggregat
gestoppt. Die Wochenzeitschaltuhr kann ebenfalls benutzt werden.
kW
Prinzipdiagramm Festleistung/Grundlast
Hand
Wenn der Generatorschalter geschlossen und der Netzschalter geöffnet sind, wird auf die
Nenndrehzahl als Sollwert geregelt. Wenn zudem die Spannungsregelung (Option D) aktiviert
ist, wird auf die Nennspannung als Sollwert geregelt.
Wenn sich das Aggregat im Parallelbetrieb befindet, wird die Leistung über eine
Rampenfunktion auf den Festleistungssollwert geregelt.
Wenn zudem die Spannungsregelung (Option D) aktiviert ist, wird auf den CosPhi als Sollwert
geregelt (Parameter).
DEIF A/S
Pause
Handbuch für Konstrukteure
t
Seite 13 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis