Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 29

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Der Betriebsmagnet kann 1-600s vor der Anlasser eingeschaltet sein. In diesem
Beispiel ist die Zeit 1s (Menü 6150).
Bedingungen zur Startsequenz
Die Einleitung der Startsequenz kann über folgende Eingänge gesteuert werden:
-
Multieingang 102
-
Multieingang 105
-
Multieingang 108
Beispiel: Wenn die Motortemperatur nicht einen bestimmten Wert überschreitet, wird das
Startrelais nicht aktiviert. Es kommt zur Startstörung.
Die Auswahl des Eingangs erfolgt in Parameter 6185. Zur Aktivierung des Startrelais muß der
Istwert des Eingangs den in Parameter 6186 eingestellten Grenzwert überschreiten.
Wird der Grenzwert in Parameter 6186 auf 0 gestellt, so wird die Funktion
ignoriert.
Die Abbildung zeigt den Funktionsablauf bei einem sich langsam aufbauenden Istwert an einem
VDO-Eingang. Der Start erfolgt beim 3. Startversuch.
Startvorbereitung
(3 Startversuche)
Stopmagnet
Anlasser
Betriebsmagnet
Motor läuft Rückm.
VDO
Grenzwert
VDO Istwert
DEIF A/S
Startsequenz:
Anlasser abhängig von VDO
1
2
3
Anlasser ein
Handbuch für Konstrukteure
Seite 29 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis