Herunterladen Diese Seite drucken
Deif AGC 150 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC 150:

Werbung

AGC 150
Generatoren, Netz und Sks
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Deif AGC 150

  • Seite 1 AGC 150 Generatoren, Netz und Sks Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 1.4 Rechtliche Hinweise ..........................................2. Erste Schritte 2.1 Hinweise zum Betrieb der Steuerung ..................................... 2.1.1 Display-Einstellungen ........................................3. Erläuterungen zur AGC 150 Generatorsteuerung 3.1 Display, Tasten und LEDs ........................................3.2 Darstellungsfunktion ..........................................3.3 Aggregatebetriebsarten ........................................3.4 Abgasnachbehandlung (Tier 4 Final/Stufe V) ..............................
  • Seite 3 1. Einführung Symbole für Gefahrenhinweise GEFAHR! Dies zeigt gefährliche Situationen. Wenn die Richtlinien nicht befolgt werden, führen diese Situationen zu Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung oder Zerstörung von Geräten. WARNUNG Dies zeigt potenziell gefährliche Situationen. Wenn die Richtlinien nicht befolgt werden, können diese Situationen zu Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung oder Zerstörung von Geräten führen.
  • Seite 4 • Beschränken Sie den Zugriff auf autorisierte Personen. Rechtliche Hinweise Geräte von Drittanbietern DEIF übernimmt keine Verantwortung für die Installation oder den Betrieb von Geräten Dritter, einschließlich des Aggregats. Wenden Sie sich an den Aggregat Hersteller, wenn Sie Zweifel bezüglich Installation oder Betrieb des Aggregats haben. Garantie...
  • Seite 5 2. Erste Schritte Hinweise zum Betrieb der Steuerung Die AGC 150-Generatorsteuerung enthält alle Funktionen, die für den Schutz und die Kontrolle eines Aggregats und des Aggregatschalters erforderlich sind. Wenn Sie das Power Management nicht verwenden, kann die Steuerung auch den Netzschalter schützen und kontrollieren.
  • Seite 6 Parameter Text Bereich Standard psi/Fahrenheit ANMERKUNG * Niedrige Zahlen bedeuten minimale Helligkeit, hohe Zahlen maximale Helligkeit. Operator's manual 4189341312D DE Seite 6 von 36...
  • Seite 7 3. Erläuterungen zur AGC 150 Generatorsteuerung Display, Tasten und LEDs Name Funktion Grün: Die Stromversorgung der Steuerung ist eingeschaltet. Leistung AUS: Die Stromversorgung der Steuerung ist ausgeschaltet. Auflösung: 240 x 128 px. Anzeigebildschir Sichtbereich: 88,50 x 51,40 mm. Sechs Zeilen mit je 25 Zeichen.
  • Seite 8 Name Funktion Rot: Netzfehler. Schalter Drücken, um den Schalter zu schließen. schließen Schalter öffnen Drücken, um den Schalter zu öffnen. Grün: Schalter ist geschlossen. Schaltersymbole Grün (blinkend): Synchronisation oder Entlastung. Rot: Schalterfehler. Grün: Generatorspannung und -frequenz sind in Ordnung. Die Steuerung kann den Leistungsschalter synchronisieren und schließen.
  • Seite 9 • Die Steuerung synchronisiert • Die Steuerung wird entlastet Aggregatebetriebsarten Die AGC 150-Generatorsteuerung verfügt über vier Betriebsarten und einen Testbetrieb. Um die Betriebsart zu konfigurieren, drücken Sie die Taste Schnellzugriff und wählen Sie Betriebsarten. Konfigurieren Sie den Testbetrieb in Einstellungen > Leistungssollwerte > Test. Um den Test auszuführen, drücken Sie die Taste Schnellzugriff und wählen Sie Test starten.
  • Seite 10 Abgasnachbehandlung (Tier 4 Final/Stufe V) Die AGC 150 unterstützt die Anforderungen von Tier 4 (Final)/Stufe V. Sie ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Abgasnachbehandlungssystems, wie in der Norm gefordert. Nachbehandlung seite Referenzelement Symbol Beschreibung Nachbehandlungsstatus – Ausfall des Motor-Emissionssystems Zeigt einen Emissionsausfall oder eine Fehlfunktion an.
  • Seite 11 Referenzelement Symbol Beschreibung Niveau des Dieselpartikelfilters (DPF) Regeneration erforderlich, Schweregrad. DEF Stufe Warnung DEF niedrige stufe. DEF abstellung DEF problem stoppt das normalbetrieb. Mittelstufe veranlassung. DEF stufe veranlassung Schweren veranlassung Diesel Exhaust Fluid (DEF) DEF qualität niedrig. Dashboard für motor Operator's manual 4189341312D DE Seite 11 von 36...
  • Seite 12 Referenzelement Symbol Beschreibung Wasser in Kraftstoff Es ist wasser in kraftstoff Status der Motorschnittstelle Eine Motorwarnung. Seite name Steuerung - Status – Status der Motorschnittstelle Eine Motorabstellung Status der Motorschnittstelle Eine Fehlfunktion des Motors Kaltstart Der Motor ist kalt. Hohe Motorkühlmitteltemperatur Motorkühlmitteltemperatur ist hoch.
  • Seite 13 4. Erläuterungen zur AGC 150 Mains Display, Tasten und LEDs Name Funktion Grün: Die Stromversorgung der Steuerung ist eingeschaltet. Leistung AUS: Die Stromversorgung der Steuerung ist ausgeschaltet. Auflösung: 240 x 128 px. Anzeigebildschir Sichtbereich: 88,50 x 51,40 mm. Sechs Zeilen mit je 25 Zeichen.
  • Seite 14 Name Funktion Schalter Drücken, um den Schalter zu schließen. schließen Schalter öffnen Drücken, um den Schalter zu öffnen. Grün: Schalter ist geschlossen. Schaltersymbole Grün (blinkend): Synchronisation oder Entlastung. Rot: Schalterfehler. Stopp Stoppt die Anlage. Start Startet die Anlage. AUS: Power Management-Anwendung. Lastsymbol Grün: Die Versorgungsspannung und -frequenz sind in Ordnung.
  • Seite 15 Aggregatebetriebsarten Die Steuerung AGC 150 Mains verfügt über drei Betriebsarten und einen Testbetrieb. Drücken Sie Taste Schnellzugriff und wählen Sie Betriebsarten, um die Betriebsart zu konfigurieren. Konfigurieren Sie den Testbetrieb in Einstellungen > Leistungssollwerte > Test. Um den Test auszuführen, drücken Sie die Taste Schnellzugriff und wählen Sie Test...
  • Seite 16 5. Erläuterungen zur AGC 150 BTB Display, Tasten und LEDs Name Funktion Grün: Die Stromversorgung der Steuerung ist eingeschaltet. Leistung AUS: Die Stromversorgung der Steuerung ist ausgeschaltet. Auflösung: 240 x 128 px. Anzeigebildschir Sichtbereich: 88,50 x 51,40 mm. Sechs Zeilen mit je 25 Zeichen.
  • Seite 17 Das Schaltersymbol blink grün: • Die Steuerung synchronisiert • Die Steuerung wird entlastet Aggregatebetriebsarten Die Steuerung AGC 150 BTB verfügt über drei Betriebsarten. Um die Betriebsart zu konfigurieren, drücken Sie die Taste Schnellzugriff und wählen Sie Betriebsarten. Operator's manual 4189341312D DE...
  • Seite 18 Betriebsart Beschreibung Die Steuerung verbindet und trennt die Sammelschiene automatisch. Der Bediener kann eine Sequenz nicht AUTO manuell starten. Die Steuerungen verwenden die Power Management-Konfiguration zur automatischen Auswahl des Power Management-Vorgangs. Die Steuerung kann die Sammelschiene nicht automatisch verbinden und trennen. Der Bediener oder ein SEMI-AUTO externes Signal kann diese Sequenzen starten.
  • Seite 19 6. Menüs Menüstruktur Die Steuerung verfügt über zwei Menüsysteme, die ohne Passworteingabe benutzt werden können: • Das Ansichtenmenü: Zeigt den Betriebsstatus und die Werte an. Das System hat 20 konfigurierbare Fenster, die mit den Pfeiltasten eingegeben werden können. • Parameters Menüsystem: Der Bediener kann die Parameter der Steuerung sehen. Um die Parametereinstellungen zu ändern, ist ein Passwort erforderlich.
  • Seite 20 6.2.1 Menünummern Jeder Parameter hat eine Menünummer. Sie finden die Nummer in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Sie können die Menünummer auch mit der Utility-Software ermitteln: 1. Wählen Sie Parameter in der Symbolleiste auf der linken Seite. 2. Stellen Sie die Betriebsart „Ansicht“ auf Liste ein. Der Ansichtenmodus befindet sich in der linken Ecke des Bildschirms. 3.
  • Seite 21 6.2.2 Die Funktion „Sprung zum Parameter“ Wenn Sie die Menünummer eines Parameters kennen, können Sie mit der Funktion „Sprung zum Parameter“ direkt zu diesem Parameter springen. An der Steuerung 1. Drücken Sie im Ansichtenmenü die Taste Schnellzugriff um die Funktion „Sprung zum Parameter“ anzuzeigen: 2.
  • Seite 22 3. Seitennummer, Power Management Priorität, Power Management ID und AUS (DEF)-Niveau des Motors. Das Ansichtenmenü bietet 20 verschiedene Displayansichten. Über die Tasten können Sie eine Ansicht auswählen. Beispiel AGC 150 Generator Push Beispiel AGC 150 Mains Push Beispiel AGC 150 BTB...
  • Seite 23 6.3.1 CAN-Share-Ansichtenmenü Im CAN-Share-Modus können Sie die CAN-Share-ID (CS-ID) und die Gesamtzahl der Generatoren in der Anwendung auf dem Anzeigebildschirm sehen. Dies gilt nur für die AGC 150 Generatorsteuerung. 1. Betriebszustand 2. Werte und Informationen 3. CAN-Share-ID 4. Anzahl der Generatoren in der Anwendung 5.
  • Seite 24 G f-L1 0,00 Hz G U-L2L3 0 V G f-L2 0,00 Hz G U-L3L1 0 V G f-L3 0,00 Hz G U-Max 0 V G U-Min AGC 150 Mains Zeile Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 4 Ansicht 5...
  • Seite 25 Multi-Eingang 23 0 NS Schaltspiele Ss Winkel L1L2 0° Energie gesamt N 0 0 0 A KS Schaltvorgänge Ss Winkel L2L3 0° 0 kWh AGC 150 BTB Zeile Ansicht 1 Ansicht 2 Ansicht 3 Ansicht 4 Ansicht 5 U-Versorgung 0,0 V...
  • Seite 26 3. Wählen Sie die Anzeigezeile aus, die Sie ändern möchten. 4. Wählen Sie im Pop-up-Fenster den gewünschten Text aus und klicken Sie auf OK. Displaytext Sie können fünf der Anzeigetexte für jede Displayansicht auswählen. Statustexte Statustext Bedingung Der konfigurierbare Eingang ist aktiviert und der Bediener versucht, eine der Zugriffsperre blockierten Tasten zu verwenden.
  • Seite 27 Statustext Bedingung Blockiert Betriebsart Blockieren ist aktiviert. SCHLIESSEN BLOCKIERT Sks-Power Management: Letzter offener Sks in einem Ringsystem. SENDUNG ABBRUCH Power Management: Übertragung wurde abgebrochen. Power Management: Übertragung einer der vier Anwendungen von einer SENDE APPL # Steuerung zu den anderen Steuerungen im Power Management System über die CAN-Leitung.
  • Seite 28 Statustext Bedingung Die Steuerung befindet sich im manuellen Betrieb und wartet auf eine INSEL MANUELL Bedienereingabe. Die Steuerung befindet sich im Semi-Auto-Betrieb und wartet auf eine INSEL SEMI Bedienereingabe. Lastverteilung Konfigurationsfehler Analoge Lastverteilung ist gewählt, aber es gibt kein IOM. Lastübernahme AUTO Die Netzsteuerung befindet sich im Auto-Betrieb und ist reaktionsbereit.
  • Seite 29 Statustext Bedingung Die Aggregatsteuerung befindet sich im Auto-Betrieb und das Aggregat ist BEREIT INSEL AUTO gestoppt. Die Aggregatsteuerung befindet sich im Auto-Betrieb und das Aggregat ist BEREIT LASTÜBERNAHME AUTO gestoppt. BEREIT NETZBEZUGSREGELUNG Die Aggregatsteuerung befindet sich im Auto-Betrieb und das Aggregat ist AUTO gestoppt.
  • Seite 30 Statustext Bedingung Aufwärmrampe ist aktiv. Die verfügbare Leistung wird begrenzt, bis die AUFWÄRMRAMPE vordefinierte Temperatur erreicht ist oder wenn der Eingang, der die Aufwärmrampe aktiviert hat, deaktiviert ist. Der Generator wird synchronisiert. „xx“ zeigt den Phasenwinkel während der ---xx-------- >00< ------------ Synchronisation.
  • Seite 31 Menü leer. Verwenden Sie die Schnellzugriffe, wenn sich die Steuerung in der Betriebsart SEMI- AUTO oder MANUELL befindet. Zusätzliche Informationen SieheAllgemeine Schnellzugriffe im Handbuch für Konstrukteure der AGC 150 G-M-BTB, für die Konfiguration der allgemeinen Schnellzugriffe. An der Steuerung 1.
  • Seite 32 Schnellzugriffe zu gelangen, anschließend müssen Sie die Taste drücken. 3. Benutzen Sie die Tasten Aufwärts oder Abwärts um einen Schnellzugriff auszuwählen. AGC 150-Generatormenüs 6.7.1 E/A Setup-Menü Sie können Digitaleingänge, Multieingänge, Digitalausgänge und externe Eingänge/Ausgänge an der Steuerung konfigurieren. An der Steuerung 1.
  • Seite 33 Beispiel für E/A-Setup 6.7.2 Menü Motor-Schnellzugriffe ECU-Diagnose Sie können die ECU-Diagnose über das Menü „Motor-Schnellzugriffe“ aktivieren. Verwenden Sie ECU Diagnose, um ECU- Daten auszulesen, ohne den Motor zu starten. Zur Aktivierung der ECU-Diagnose auf der Steuerung:: 1. Drücken Sie Taste Schnellzugriff drücken.
  • Seite 34 3. Wählen Sie Regeneration erzwingen. 4. Wählen Sie Verhindern oder Erzwingen. Operator's manual 4189341312D DE Seite 34 von 36...
  • Seite 35 7. Alarmbehandlung und Logbücher Alarmbehandlung Wenn die Funktion Alarmfenster eingeschaltet ist, zeigt die Steuerung beim Auftreten eines Alarms automatisch die Alarmliste auf dem Bildschirm an. Serviceansicht > Anzeige > Alarmfenster Parameter Text Bereich Standard 9157 Alarmfenster Greifen Sie über die Steuerung auf die Alarmliste zu 1.
  • Seite 36 VORSICHT Achtung: Wenn ein Alarm ein Aggregat in der Betriebsart AUTO am Starten hindert, startet das Aggregat automatisch, wenn der Zustand, der den Alarm ausgelöst hat, verschwunden ist und der Alarm quittiert wurde. Protokollmenü Dies sind die Untermenüs des Protokolls: 1.