Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deif AGC3-GER Handbuch Seite 20

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGC3-GER
Test
Es wird ein Test der Anlage ausgeführt. Dies erfolgt über die Taste Test oder über einen
Digitaleingang.
Die Einstellung der Testfunktion erfolgt über das Menü.
7040 Test
GW:
Leistung (in % der Nennleistung) für den Test.
VRZ:
Dauer des Tests.
Rücksch:
Betriebsart, die nach dem Beenden des Tests ausgeführt werden soll
(Hand oder Auto).
Art:
Auswahl der Testbetriebsart: Simple, Load oder Full.
Wird der Timer auf 0,0 Min. eingestellt, so wird ein unendlicher Probelauf
durchgeführt.
Die Betriebsart Test existiert nicht in der Anlagenbetriebsart "Insel".
Power-Management (Option G5): Die Betriebsart Test existiert nicht in der
Anlagenbetriebsart "Insel".
If the DG unit is in the stop sequence in test mode and the mode is changed to
semi-auto, the DG will continue to run.
Simple test (Leerlauftest)
Das Aggregat wird gestartet und läuft im Leerlauf (GS aus) bis der Timer abgelaufen ist.
Load test (Lastprobe)
Das Aggregat wird gestartet, der GS synchronisiert und zugeschaltet. Danach wird auf den
Leistungswert in Menü 7041 geregelt. Die Leistung wird gehalten, bis der Timer abgelaufen ist.
Für diesen Test wird die Funktion 'Sync to mains' in Parameter 7084 benötigt.
Dieser Test ignoriert die Überlapp-Funktion.
Full test (Vollprobe)
Das Aggregat wird gestartet, der GS synchronisiert und zugeschaltet. Danach erfolgt ein
Lasttransfer zum Generator. Anschließend wird der NS ausgeschaltet. Nach Beendigung des
Tests wird der NS synchronisiert zugeschaltet, der Generator entlastet, der GS geöffnet und das
Aggregat abgestellt.
Für diesen Test wird die Funktion ‚NS Synchronisation' in Parameter 7084 und
'GS Synchronisation' in Parameter 7083 benötigt.
DEIF A/S
Handbuch für Konstrukteure
Seite 20 von 126

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis