108774_de_00
6.2.1
ImpulseCheck-Modul registrieren
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add".
Das Fenster „Create ImpulseCheck device" wird geöffnet.
Bild 6-3
Fenster „Create ImpulseCheck device"
•
Geben Sie im Eingabefeld „UUID" den UUID des ImpulseCheck-Moduls ein.
Sie finden den UUID im WBM des ImpulseCheck-Moduls auf der Seite „Information" (siehe
Kapitel 5.4.1, „Seite „Information" des
Modul (siehe
Kapitel 3.3.2,
•
Geben Sie im Eingabefeld „ImpulseCheck device name" den gewünschten Namen für
das Modul ein.
•
Geben Sie im Eingabefeld „ImpulseCheck device description" eine Beschreibung des
Moduls (z. B. Betriebsmittelkennzeichen oder Anlagennummer) ein.
•
Geben Sie im Eingabefeld „ ImpulseCheck device location" den Einbauort des Moduls
ein.
•
Geben Sie im Eingabefeld „ImpulseCheck device contact" die Kontaktdaten einer für
das ImpulseCheck-Modul verantwortlichen Person oder Organisationseinheit ein.
•
Wählen Sie in der Drop-down-Liste „Allow automatic firmware updates", ob Sie für das
ImpulseCheck-Modul automatische Firmware-Updates zulassen möchten:
–
Allowed: Automatische Firmware-Updates zulassen
–
Not Allowed: Automatische Firmware-Updates nicht zulassen
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add".
Das registrierte ImpulseCheck-Modul wird auf der Seite „ImpulseCheck devices" angezeigt.
Das Symbol
auf der Seite „ImpulseCheck devices" zeigt an, dass dem ImpulseCheck-
Modul noch kein SPD zugeordnet wurde und/oder das ImpulseCheck-Modul offline ist.
PROFICLOUD-Solution „ImpulseAnalytics"
ImpulseCheck-Moduls") und aufgedruckt auf dem
„Bedruckung").
49 / 82
PHOENIX CONTACT