IPCH-4X-PCL-TCP-24DC-UT
Informationen zum
ImpulseCheck-Modul
ändern
ImpulseCheck-Modul
löschen
Angaben zum SPD ändern
54 / 82
PHOENIX CONTACT
Bereich „[Name des Moduls]" (1)
Im Bereich „[Name des Moduls]" können Sie die bei der Registrierung eingegebenen Infor-
mationen (Name, Beschreibung, Einbauort, Kontakt) zum ImpulseCheck-Modul ändern.
Außerdem können Sie das ImpulseCheck-Modul aus der Liste der registrierten Module lö-
schen.
•
Um die bei der Registrierung eingegebenen Informationen zum ImpulseCheck-Modul
zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Edit".
•
Nehmen Sie im Fenster „Edit ImpulseCheck device" die gewünschten Änderungen vor.
•
Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Update".
Die Änderungen werden im Bereich „[Name des Moduls]" angezeigt.
•
Um ein ImpulseCheck-Modul aus der Liste der registrierten Module zu löschen, klicken
Sie auf die Schaltfläche „Delete".
Beachten Sie:
Wenn Sie ein ImpulseCheck-Modul löschen, werden alle erfassten Messdaten des Ge-
räts gelöscht.
Das ImpulseCheck-Modul wird auf der Seite „ImpulseCheck devices" nicht mehr angezeigt.
Bereich „Arrester: [Name des SPDs]" (2)
Über den Bereich „Arrester: [Name des SPDs]" können Sie Änderungen an den Angaben
zum SPD vornehmen. Außerdem können Sie das SPD löschen, um z. B. dem
ImpulseCheck-Modul ein anderes SPD zuzuordnen.
Über die Schaltfläche „Create status report" können Sie eine PDF-Datei mit den aktuellen
Statusinformationen des SPDs erstellen.
•
Um Änderungen an den Angaben zum SPD vorzunehmen, klicken Sie auf die Schalt-
fläche „Edit".
Die Seite „ImpulseCheck devices / [Name des Moduls] / Arrester" wird geöffnet.
108774_de_00