IPCH-4X-PCL-TCP-24DC-UT
32 / 82
PHOENIX CONTACT
4.6
Sensoren anschließen
Die zur Messung erforderlichen Sensoren (IPCH-SC-...) sind separat erhältlich. Sie fin-
den die Sensoren im Zubehörbereich dieses Handbuchs (siehe
hörbereich des Artikels unter phoenixcontact.net/product/1045379.
Der Sensor hat auf zwei gegenüberliegenden Seiten Vertiefungen (Radien). Die beiden un-
terschiedlich großen Vertiefungen dienen zur Auflage auf den Anschlussleitungen.
•
Wählen Sie die Sensorseite anhand des Leitungsaußendurchmessers aus.
•
Verwenden Sie:
–
den kleinen Radius für Leitungsaußendurchmesser ≤ 7 mm
(entspricht ca. einem Aderquerschnitt von 1,5 mm² .... 6 mm²).
–
den großen Radius für Leiteraußendurchmesser > 7 mm
(entspricht ca. einem Aderquerschnitt von > 6 mm² ... 35 mm²).
∅ ≤ 7 mm
²
(1,5 ... 6 mm )
Bild 4-6
Sensorseiten
•
Montieren Sie die Sensoren möglichst nah am SPD.
•
Achten Sie auf die Einhaltung der erforderlichen Luft- und Kriechstrecken zu nicht iso-
lierten spannungsführenden Teilen von mindestens 10 mm.
•
Bringen Sie den Sensor so an, dass die Sensorleitung vom SPD weg führt.
•
Fixieren Sie den Sensor mit einem Kabelbinder an den Anschlussleitungen des SPDs.
•
Fixieren Sie die Sensoren nicht auf den Kragen von Aderendhülsen.
•
Verlegen Sie die Sensorleitung nicht in der Nähe der zu messenden Anschlussleitung
des SPDs. Dies kann zu Verfälschungen des Mess-Signals führen.
A
B
Bild 4-7
Sensor anschließen
∅ > 7 mm
²
(> 6 ... 35 mm
)
Kapitel
9.1) und im Zube-
108774_de_00