Herunterladen Diese Seite drucken

Fenster „Add Arrester - Phoenix Contact IPCH-4X-PCL-TCP-24DC-UT Anwenderhandbuch

Werbung

108774_de_00
Bild 6-5
Fenster „Add Arrester"
Wählen Sie in der Drop-down-Liste „Arrester Type" das verwendete SPD.
SPDs von Phoenix Contact sind in der Drop-down-Liste aufgeführt.
Beachten Sie bei Fremdgeräten:
Wenn Sie kein SPD von Phoenix Contact verwenden, wählen Sie in der Drop-down-
Liste „Arrester Type" den Eintrag „Custom".
Im Fenster „Add Arrester" werden zusätzlich die Drop-down-Liste „Arrester Layout" und
das Eingabefeld „Divisions per pole" eingeblendet.
Gehen Sie weiter vor wie im Folgenden beschrieben.
Der Funktionsumfang für Fremdgeräte ist stark eingeschränkt. Für Fremdgeräte wird nur
der Fernmeldekontakt (falls vorhanden) ausgewertet. Eine Berechnung der Lebenser-
wartung findet somit nicht statt.
Wenn Sie ein SPD von Phoenix Contact verwenden, wird die Artikelnummer des Geräts au-
tomatisch in das Eingabefeld „Article Number" übernommen.
Geben Sie im Eingabefeld „Install date" das Installationsdatum des SPDs ein.
Datum und Uhrzeit im Eingabefeld „Install date" bilden den Startpunkt für die Berechnung
der Lebenserwartung des SPDs.
Hinweis:
Die Ermittlung der Lebenserwartung funktioniert ausschließlich bei SPDs, die vor dem
Start der Überwachung mit dem ImpulseCheck-Modul keine Überspannungsereignisse
abgeleitet haben.
Nur bei Fremdgeräten: Wählen Sie in der Drop-down-Liste „Arrester Layout" die Schal-
tungsart des angeschlossenen SPDs.
Geben Sie im Eingabefeld „Cable diameter" den Durchmesser der Anschlussleitungen
ein, an denen die Sensoren fixiert sind.
PROFICLOUD-Solution „ImpulseAnalytics"
PHOENIX CONTACT
51 / 82

Werbung

loading