Herunterladen Diese Seite drucken

Wbm: Drop-Down-Menü „Ip Adress Setting Mode; Wbm: Statische Oder Fallback-Ip-Konfiguration - Phoenix Contact IPCH-4X-PCL-TCP-24DC-UT Anwenderhandbuch

Werbung

IP Settings
108774_de_00
Im Bereich „IP Settings" können Sie die voreingestellten Werte des ImpulseCheck-Moduls
auf das jeweilige Netzwerk anpassen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü „IP Adress Setting Mode" aus, ob statische IP-Adres-
sen im Netzwerk verwendet werden oder ob DHCP aktiviert werden soll.
Bild 5-4
WBM: Drop-down-Menü „IP Adress Setting Mode"
Static IP Adress
Statische IP-Adressen werden verwendet.
Wenn bei gewünschter Verwendung des DHCP-Protokolls kein
DHCP-Server im Netzwerk erreichbar ist, wird diese Einstellung
auch genutzt.
Beim Einsatz von statischen IP-Adressen werden die IP-Adressen
vom Anwender fest vergeben. Die IP-Adressen werden der MAC-
Adresse auf unbestimmte Zeit zugeteilt.
DHCP
Der DHCP-Server vergibt die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das
Standard-Gateway und den Nameserver/DNS.
Die statisch konfigurierten Adressen auf der Seite werden als Fall-
back bezeichnet.
Der DHCP-Server vergibt automatisch die IP-Adresse für eine fest-
gelegte Zeitdauer. Diese Zeitdauer wird in der Regel vom Netz-
werkadministrator festgelegt. Nach Ablauf dieser Zeit muss sich
das jeweilige ImpulseCheck-Modul (Client) erneut beim Server
melden. Wenn eine Verbindung zum Netzwerk besteht, wird die IP-
Adresse beibehalten. Wenn keine Verbindung zum Netzwerk vor-
handen ist, wird die IP-Adresse frei und kann dann erneut vergeben
werden.
Die statischen, bzw. Fallback-Informationen sind werksseitig voreingestellt.
Bild 5-5

WBM: Statische oder Fallback-IP-Konfiguration

Web-based Management (WBM)
PHOENIX CONTACT
43 / 82

Werbung

loading