Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung Der Optischen Regelung; Schnittstellenerkennung Im Mode „Optische Regelung - Phoenix Contact IBS SUPI 3 LS Anwenderhandbuch

Interbus-protokoll-chip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Funktionen
1.6.1

Initialisierung der optischen Regelung

Bei der Initialisierung (max. 6 ms) wird die Sendeleistung der optischen Schnittstelle an die
in der Applikation vorhandenen Eigenschaften der Übertragungsstrecke (Sender → LWL →
Empfänger) angepasst. Zusätzlich wird durch die Initialisierung festgestellt, ob das fol-
gende Gerät ebenfalls die optische Regel- bzw. Diagnose-Funktion unterstützt. Falls der
Ablauf für die Initialisierung scheitert, wird das Gerät wie ein Gerät ohne optische Regelung
betrieben, d. h. bei LWL-Übertragung über einen abgeglichenen Sender mit maximaler
Leistung.
Im Folgenden werden zunächst die Mechanismen zur Beurteilung des empfangenen Sig-
nals, die auch für die Online-Regelung gelten beschrieben. Anschließend wird der Ablauf
der Initialisierung erläutert. Eine Initialisierung der Strecke findet nur statt, wenn über
RF[1..0] die Betriebsart „Optische Regelung" gewählt ist und die betreffende Schnittstelle
eine Fernbus-Schnittstelle ist. Das Ergebnis der Initialisierung kann bei entsprechender
Konfiguration der Diagnose-Ausgänge über eine Diagnose-LED für jede Schnittstelle dar-
gestellt werden (siehe auch Tabelle 3-17 auf Seite 3-34).
Bild 1-8
Schnittstellenerkennung im Mode „Optische Regelung"
1-11
5884_de_05
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibs supi 3 opcIbs supi 3 opc t&r274697727469802746964

Inhaltsverzeichnis