HEURISTISCHE Leistungsregelung
Sie gestattet die Begrenzung der an die Lasten abgegebenen Gesamtleistung, um eine zu hohe Stromaufnahme vom
einphasigen Stromnetz zu verhindern.
Hierzu kann es beim Einschalten der kalten Maschine kommen. Bis zum Erreichen einer Temperatur in der Nähe des
Sollwerts wird die volle Heizleistung verlangt. Das gleichzeitige Durchschalten sollte auch im Falle der Ein-Aus-Modulation zum
Aufrechterhalten der Temperatur verhindert werden.
Die Zykluszeit muss für alle Zonen gleich sein. Der Prozentsatz der Leistung für jede Zone wird so weit begrenzt, dass
der Strom innerhalb der eingestellten Grenzen liegt.
Diese Funktion veranlasst die Suche nach der am besten geeigneten Stromaufnahmekombination durch die Steuerung.
Beispiel 1:
4 Lasten 380V- 32A (Zone 1), 16A (Zone 2), 25A (Zone 3) ,
40A (Zone 4) (der maximale Strom beträgt bei gleichzeitiger
Durchschaltung 113A).
Stromgrenzwert I.HEU=50A.
Die möglichen Durchschaltekombinationen sind:
(In Hinblick auf die Festlegung der Anzahl von Kombinationen
wird daran erinnert, dass die Anzahl der Kombinationen ohne
Wiederholung wie folgt berechnet wird = n! / (k!*(n-k)!) )
I1+I2 = 48A
I1+I3 = 57A
I1+I4 = 72A
I2+I3 = 41A
I2+I4 = 56A
I3+I4 = 65A
I1+I2+I3 = 73A
I1+I2+I4 = 88A
I2+I3+I4 = 81A
I1+I3+I4 = 97A
I1+I2+I3+I4 = 113A
Wenn P1= 100%, P2= 100%, P3= 100%, P4= 100%
Ptot=300%; da Ptot>100%, ist die Dauer der Durchschaltung der Zone x durch Px * (100/Ptot) gegeben.
Abgegebene Leistung P1,2,3,4 = 100%*0.33 = 33%
Wenn P1= 100%, P2= 50%, P3= 0%, P4= 25%
Ptot=175%; da Ptot>100%, ist die Dauer der Durchschaltung der Zone x durch Px * (100/Ptot) gegeben.
Abgegebene Leistung P1 = 100%*0.57 = 57%
Abgegebene Leistung P2 = 50%*0.57 = 28.5%
Abgegebene Leistung P3 = 0%*0.57
Abgegebene Leistung P4 = 25%*0.57 = 14.2%
80415F_MSW_GFX4-IR_09-2019_DEU
Die Stromwerten unterhalb des Grenzwerts entsprechenden
Kombinationen sind:
I1+I2 = 48A
I2+I3 = 41A
Die Kombination mit dem kleineren Strom ist durch die Zone
2 und die Zone 3 gegeben.
Innerhalb der - für die aktivierten Zonen einzigen - Zykluszeit
kann die Leistungsabgabe reduziert werden, um die obere
Stromgrenze einzuhalten.
Die zeitliche Verteilung der Aktivierung der Zonen wird bei
jedem Zyklus berechnet:
Ptot = P1+ P2(wenn P2>P3) + P3(wenn P3>P2) + P4
Die gleichzeitige Durchschaltung der Zonen 2 und 3 ist
zulässig.
ON Zone 1
Zykluszeit
ON Zone 1
= 0%
Zykluszeit
ON Zone 2 / 3
ON Zone 4
ON Zone 2
ON Zone 4
63