Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran GFX4-IR Konfigurations- Und Parametrierungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

166
rL. 3
170
rL. 4
171
rL. 5
172
rL. 6
152
(t. 1
9
159
(t. 2
Zustandsanzeige
308
319
12
ZUSTAND rL.1
bit
13
ZUSTAND rL.2
bit
14
ZUSTAND rL.3
bit
15
ZUSTAND rL.4
bit
16
ZUSTAND rL.5
bit
17
ZUSTAND rL.6
bit
40
R/W
Zuweisung des Bezugssignals
R/W
Zuweisung des Bezugssignals
R/W
Zuweisung des Bezugssignals
Zuweisung des Bezugssignals
R/W
R/W
Zykluszeit OUT 1 (HEAT)
Zykluszeit OUT 2 (COOL)
R/W
R
Zustand Ausgänge rL.x MASKOUT
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
OFF = Ausgang deaktiviert
R
ON = Ausgang aktiviert
2 AL1 - Alarm 1
3 AL2 - Alarm 2
4 AL3 - Alarm 3
5 AL.HB oder POWER_FAULT mit HB-Alarm (TA1 ODER TA2 ODER TA3)
6 LBA - LBA-Alarm
7 IN1 - Wiederholung Logikeingang DIG1
8 AL4 - Alarm 4
9 AL1 oder AL2
10 AL1 oder AL2 oder AL3
11 AL1 oder AL2 oder AL3 oder AL4
12 AL1 und AL2
13 AL1 und AL2 und AL3
14 AL1 und AL2 und AL3 und AL4
15 AL1 oder AL.HB oder POWER_FAULT mit HB-Alarm HB (TA1 ODER TA2
ODER TA3)
16 AL1 oder AL2 oder (AL.HB oder POWER_FAULT) mit HB-Alarm HB (TA1
ODER TA2 ODER TA3)
17 AL1 und (AL.HB oder POWER_FAULT) mit HB-Alarm (TA1 ODER TA2
ODER TA3)
18 AL1 und AL2 und (AL.HB oder POWER_FAULT) mit HB-Alarm (TA1 ODER
TA2 ODER TA3)
19 AL.HB - HB-Alarm (TA2)
20 AL.HB - HB-Alarm (TA3)
21 Alarm Sollwertleistung
22 AL.HB - HB-Alarm (TA1)
23 POWER_FAULT
24 IN2 - Wiederholung Logikeingang DIG2
29 Kommunikationsfehler
+ 32 für invertierten Ausgang
+ 128 zum Setzen des Ausgangs auf Null
1 ...200 sec
Set 0 for GTT function
(0.1 ...20.0 sec)
See POWER CONTROL
1 ...200 sec
(0.1 ...20.0 sec)
0 ... 63
Tabelle: Ausgangszustände
bit
0
Zustand rL.1
1
Zustand rL.2
2
Zustand rL.3
3
Zustand rL.4
4
Zustand rL.5
5
Zustand rL.6
80415F_MSW_GFX4-IR_09-2019_DEU
2
35
4
160
DIP5 = OFF
0
(resistive load)
DIP5 = ON
4
(inductive load)
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis