Alarmfreigabe
195
AL. n
57
Xb. f
Standard:
EINPHASIGE LAST: Jeder A.HbX bezieht sich auf die zugehörige Phase.
ZWEIPHASIGE LAST: Ein einziger Bezugsschwellwert A.Hb1 und OR-Verknüpfung
zwischen den Phasen 1, 2 und den Phasen 3, 4.
DREIPHASIGE LAST: Ein einziger Bezugsschwellwert A.Hb1 und OR-Verknüpfung
zwischen den Phasen 1, 2 und 3.
+ 8 inverser HB-Alarm
+ 16 bezogen auf einzelne Schwellwerte und einzelne Phasen BEI DREIPHASIGER LAST
56
XB. T
464
Alarmgrenzwerte
55
A. x b1
502
A. x b2
503
A. x b3
ANM.: Bei dreiphasiger Last können andere Werte der Parameter A.Hb1, A.Hb2,
A.Hb3 für jede Zone eingestellt werden (um zum Beispiel eine unsymmetrische
dreiphasige Last zu führen).
737
xb. P
HB-Kalibration
112 bit
aktivieren
742
xb. t A
w
743
xb. P
758
Ir. 0 0
759
Ir. 0 1
760
Ir. 0 2
761
Ir. 0 3
767
Ir. 0 4
768
Ir. 0 5
769
Ir. 0 6
80415F_MSW_GFX4-IR_09-2019_DEU
Wahl der Nummer der freigegebenen
R/W
Alarme
R/W
Funktionsweisen des HB-Alarms
R/W
Wartezeit für Auslösung des HB-Alarms
R/W
STATUS 11_W
HB- Alarmgrenzwert (Skaleneinheiten
R/W
Stromwandlereingang - Phase 1)
HB- Alarmgrenzwert (Skaleneinheiten
R/W
Stromwandlereingang - Phase 2)
HB- Alarmgrenzwert (Skaleneinheiten
R/W
Stromwandlereingang - Phase 3)
HB Alarmgrenze in % bezogen auf den
R/W
max. Lastnennstrom
OFF = Kalibration nicht aktiviert
R/W
ON = Kalibration aktiviert
Ablesen von TA bei HB-Kalibration
R
R
Leistung Ou.P in Kalibration HB
Laststrom bei 100%
R/W
Stellgröße(Kalibration IR-Strahler)
Laststrom bei 50%
R/W
Stellgröße(Kalibration IR-Strahler)
Laststrom bei 30%
R/W
Stellgröße(Kalibration IR-Strahler)
Laststrom bei 0% Stellgröße(Kalibration
R/W
IR-Strahler)
HB Calibration with IR lamp
(only for PA modality): current at 15%
R/W
conduction
HB Calibration with IR lamp
(only for PA modality): current at 10%
R/W
conduction
HB Calibration with IR lamp
R/W
(only for PA modality): current at 5%
conduction
Siehe: Tabelle: Alarmfreigabe
Tabelle: Funktionsweisen des HB-Alarms
0
Relaisausgang, Logikausgang: Alarm wird aktiviert, wenn der Laststrom
bei aktivem Regelausgang den eingestellten Schwellwert unterschreitet.
1
Relaisausgang, Logikausgang: Alarm wird aktiviert, wenn der Laststrom
bei inaktivem Regelausgang den eingestellten Schwellwert überschreitet.
2
Alarm wird aktiviert, wenn eine der Funktionen 0 oder 1 aktiv ist
(Logische OR-Verknüpfung zwischen den Funktionen 0 und 1) (*)
3
Ständige Kontrolle Heizen
7
Ständige Kontrolle Kühlen
(*) Der untere Schwellwert wird auf 12% des Stromwandler-Skalenendwerts
eingestellt.
Der Wert muss größer sein als die Zykluszeit des
0 ... 999 sec
Ausgangs, dem der HB-Alarm zugeordnet ist.
Table settings STATUS 11_W (*)
bit
5
Feedback calibration
6
HB alarm calibration
Bei dreiphasiger Last
Bei dreiphasiger Last
0.0 ... 100.0%
3
0
30
0
(*) To safeguard the other bit, writing should
be done starting from the reading going to
change only the bit interested.
10.0
10.0
10.0
80.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
0.0
33