FUNKTIONSBLOCKDIAGRAMM
Alarm HB
Stromgrenzwert
Hb.tr Zone 1
I.1on
StromgrenzwertHb.
2 (*)
tr Zone
I.2on
StromgrenzwertHb.
3 (*)
tr Zone
I.3on
ANMERKUNG:
Der Stromgrenzwert Hb.tr des Stromgrenzwertalarms wird auf zwei verschiedene Arten berechnet und hängt vom
gewählten Steuermodus ab:
ZC, BF, HSC modus: ....................................................
PA modus .....................................................................
Stellgröße
Ou.P
Wert Stromwandlerein-
gang TA bei aktiviertem
Ausgang (Phase 1)
I.1ON
Rate Schwellwert
HBAlarm des bei HB-
Kalibration erhobenen
Stromwertes Hb.P
Stellgröße
Ou.P
Laststrom bei aktiviertem
Ausgang (Phase 1)
I.1ON
Grenzwert HB-Alarm des
bei HB-Kalibration erhobe-
nen Stromwertes
Hb.P
80415F_MSW_GFX4-IR_09-2019_DEU
Kalibration Laststromüberwachung bei Modus ZC - BF - HSC
- ON Kalibration bit 112
- Funktion dIG / dIG.2
Kalibration Laststromüberwachung bei PA-Modus
Stellgröße
Ou.P
bei Kalibration
Hb.Pw
- ON Kalibration bit 112
- Funktion dIG / dIG.2
HB-Alarmzustand Phase 1
HB-
Alarmfunktion
HB-Alarmzustand Phase 2 (*)
und HB-
Alarm
Auslösezeit
(Hb.F, Hb.t)
HB-Alarmzustand Phase 3 (*)
(*) - nur bei dreiphasigen
Hb.tr = A.Hb
V
Hb.tr = A.Hb *
(Ou.P)
Stellgröße Ou.P
bei Kalibration
Hb.Pw
Laststrom wird
ausgelesen
Schwellwert HB-Alarm A.Hb
(Laststrom bei 100% Stellgröße)
Laststrom wird
X
ausgelesen
siehe Ausgänge
Anwendungen
Laststrom wird
X
als Alarmgrenzwert
festgelegt
X
Alarmgrenzwert
Laststrom
wird als
festgelegt
35