Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran GFX4-IR Konfigurations- Und Parametrierungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zustandsanzeige
In. 1
770
0
P.V.
470
85
Err
Für kundenspezifische Linearisierung ( tYP = 28 oder 29):
- Die Meldung LO wird ausgegeben, wenn die Eingangswerte Lo.S
oder die Kalibrationsuntergrenze unterschreiten.
- Die Meldung HI wird ausgegeben, wenn die Eingangswerte Lo.S.
oder die Kalibrationsobergrenze überschreiten.
DPV
349
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Eingangsfilter
24
flt
Zum Einstellen eines digitalen Tiefpassfilters auf dem Haupteingang, das den Mittelwert
der im angegebenen Zeitraum durchgeführten Messungen errechnet. Bei Einstellung 0
ist das Mittelwertfilter deaktiviert.
179
fld
Implementiert einen Hysteresebereich, innerhalb dessen das Eingangssignal als
unverändert angesehen wird, wodurch die Anzeigestabilität erhöht wird.
Linearisierung des Eingangssignals
Der modulare Leistungsregler gestattet es, eine kundenspezifische Linearisierung des Signals am Haupteingang einzustellen.
Diese Möglichkeit besteht sowohl für Sensorsignale als auch für die Signale von kundenspezifischen Thermoelementen.
Die Linearisierung erfolgt mit 33 Werten (S00 ... S32: 32 Linearisierungspunkte).
S33, S34 und S35 sind 3 weitere Werte, die für die Linearisierung im Falle von kundenspezifischen Thermoelementen ein-
gegeben werden müssen.
- Von Sensoren kommende Signale
Im Falle von Sensorsignalen erfolgt die Linearisierung durch Unterteilung der Eingangsskala in 32 gleiche Abschnitte der
Größe dV, wobei gilt:
Der Punkt 0 (Ursprung) entspricht dem Wert in technischen Einheiten, der dem Mindestwert des Eingangssignals zugeordnet ist.
Die anschließenden Punkte entsprechen den Werten in technischen Einheiten, die den folgenden Eingangswerten zugeordnet sind:
wobei k die Nummer des Linearisierungspunkts ist.
S.32
S.24
...
S.12
...
S.05
...
S.00
0
12
R
Werts des Haupteingangs
R
Istwert (Process Value)
Eigendiagnose-Fehlercode
R
des Haupteingangs
Read of engineering value of
R
process variable filtered by Fld
Digitales Tiefpassfilter
R/W
für das Eingangssignal
Digitalfilter zum Ausfiltern der
R/W
Schwankungen des Eingangssignals
dV = (Skalenendwert – Skalenanfangswert) / 32
Eingangswert (k) = Mindestwert des Eingangs + k * dV
Linearisierungsbeispiel
9.375mV = 5 * (f.s./32)
0
Kein Fehler
1
Lo (Istwert < Lo.S)
2
Hi (Istwert > Hi.S)
3
ERR [dritter Leiter unterbrochen für PT100 oder Eingangswerte unter
Untergrenze (z.B. wegen falsch angeschlossenem Thermoelement)]
4
SBR(Fühlerbruch oder Eingangswerte über Obergrenze)
0.0 .... 20.0 sec
0.0 ... 9.9
Skaleneinheiten
22.5 mV
Tabelle: Fehlercodes
z.B.: Eingang 0...60mV
45 mV
f.s. = 60 mV
80415F_MSW_GFX4-IR_09-2019_DEU
0.1
0.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis