• Den OT-Inspektionsdeckel (1) und den Deckel (2) an der Ma-
gnetabdeckung abnehmen.
• Die Kurbelwelle mit einem Rohrschlüssel gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Dabei muss der Kolben auf OT während der
Verdichtungsphase gestellt werden (die Kurbelwelle soweit
drehen, bis die Nut (3) am Magnetrotor auf die Öffnung an der
Magnetabdeckung ausgerichtet ist).
• Die Blattlehre zwischen den Ventilschaft und der Einstell-
schraube am Schwinghebel einführen.
• Weichen die gemessenen Werte von den angegebenen Wer-
ten ab, muss das Ventilspiel mit dem Spezialwerkzeug einge-
stellt werden.
01.00036.000: Werkzeug zur Ventilseinstellung
• Nach der Einstellung die Kontermutter festziehen.
ACHTUNG: Das Spiel am linken und rechten Ventil muss so
gleich wie möglich eingestellt werden.
ANMERKUNG: Nach Einstellen des Ventilspiels erneut das
Spiel am Dekompressionshebel überprüfen.
• Die vorher abmontierten Bauteile wieder anbringen und Mo-
toröl auffüllen.
KONTROLLE UND WARTUNG MOTORBAUTEILE
ACHTUNG: Die Einbaustellung jedes Bauteils muss klar ge-
kennzeichnet werden. Die Bauteile in zwei Gruppen "Einlass"
und "Auslass" unterteilen, so dass die einzelnen Bauteile beim
Zusammensetzen wieder richtig eingebaut werden können.
WARTUNG ZYLINDERKOPFDECKEL
• Die Befestigungsbolzen der Schwinghebelwelle abschrauben.
• Die Schwinghebelwelle am Einlass und am Auslass heraus-
ziehen.
VERFORMUNG ZYLINDERKOPFDECKEL
Zunächst alle Dichtungsreste von der Passfläche am Zylinder-
kopfdeckel entfernen. Den Zylinderkopfdeckel auf eine ebene
Unterlage legen und die eventuelle Verformung mit einer Fühler-
lehre überprüfen. Die Messungen an den in der Abbildung ge-
zeigten Stellen ausführen.
Grenzwert: 0,05 mm
Werden größere Werte festgestellt, muss der Zylinderkopf aus-
gewechselt werden.
Pag. 51