Entlüften der Vorderradbremse
Zum Entlüften der Vorderradbremse wie folgt vorgehen:
• Die Gummikappe A vom Entlüftungsventil B abnehmen.
• Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen.
• Einen Schlauch auf das Entlüftungsventil B aufsetzen, das an-
dere Schlauchende in einen Behälter leiten.
• Das Ventil B (bei gezogenem Bremshebel) losschrauben und
mit dem Bremshebel solange pumpen, bis nur noch Brems-
flüssigkeit ohne Luftblasen austritt. Wichtig, bei dieser Arbeit
den Bremshebel niemals vollständig loslassen und ständig
Bremsflüssigkeit nachfüllen, um die austretende Bremsflüs-
sigkeit zu ersetzen.
• ANMERKUNG - Nur bei geschlossenem Ventil pumpen.
Den Hebel gedrückt halten und die Entlüftung öffnen (bei
gezogenen Hebel), anschließend die Entlüftung schließen
und dann den Hebel wieder loslassen.
• Das Entlüftungsventil wieder festschrauben und den Schlauch
abnehmen.
• Die Gummikappe wieder aufsetzen.
Entlüften der Hinterradbremse
Zum Entlüften der Hinterradbremse wie folgt vorgehen:
• Die Gummikappe C.
• Den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abnehmen.
• Einen Schlauch auf das Entlüftungsventil D aufsetzen, das
andere Schlauchende in einen Behälter leiten.
• Das Ventil D (bei gezogenem Bremshebel) losschrauben und
mit dem Bremshebel solange pumpen, bis nur noch Brems-
flüssigkeit ohne Luftblasen austritt. Wichtig, bei dieser Arbeit
den Bremshebel niemals vollständig loslassen und ständig
Bremsflüssigkeit nachfüllen, um die austretende Bremsflüs-
sigkeit zu ersetzen.
• ANMERKUNG - Nur bei geschlossenem Ventil pumpen.
Den Hebel gedrückt halten und die Entlüftung öffnen (bei
gezogenen Hebel), anschließend die Entlüftung schließen
und dann den Hebel wieder loslassen.
• Das Entlüftungsventil wieder festschrauben und den Schlauch
abnehmen.
• Die Gummikappe wieder aufsetzen.
ALP 4.0
MOTARD M4
A
B
A
B
C
D
Pag. 35