Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Diverser Geräte (Türfreisprechsysteme, Lautsprecher Und Andere); Türfreisprechsystem Anschließen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss diverser Geräte (Türfreisprechsysteme, Lautsprecher und andere)
Das COMpact TSM-Modul erlaubt für Türsprechen, Türöffnen, Ansa-
gen, Einspeisung von Wartemusik und diverse Schaltfunktionen den
Anschluss bzw. die Ansteuerung folgender Geräte/Komponenten:
Türfreisprechsystem (z. B. TFS-Dialog 100, TFS-Dialog oder
TFS-Dialog pro von Auerswald)
Türöffner
Klingeltaster
Lautsprecheranlage
Musikausgabegeräte (z. B. MP3- oder CD-Player)
Ausgabegeräte für Melde-, Alarm- und Überwachungssignale
(z. B. Leckwarngerät)
Diverse zu schaltende Geräte (z. B. Alarmsirene)
Das Modul liefert an den Relaiskontakten keine Schalt-
spannung, d. h., die Versorgung der zu schaltenden
Hinweis
Geräte muss durch eine externe Spannung erfolgen.
Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, kön-
nen zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
oder zur Beschädigung bzw. Zerstörung der Anlage
Warnung
führen.
Alle Kabel – auch die zum Türfreisprechsystem – müssen inner-
halb des Gebäudes verlegt werden.
Die Belastbarkeit der Relaiskontakte ist max. 30 VAC/
1 A (also nicht direkt für 230-V-Netzspannung geeignet).
Achtung
Für das Schalten netzspannungsbetriebener Geräte wird des-
halb zusätzlich ein Vorschaltrelais benötigt, das den Sicherheits-
bestimmungen entspricht.
Türfreisprechsystem anschließen
Für den Anschluss des Türfreisprechsystems benötigen Sie folgende
Anschlussklemmen:
„TS1" und „TS2" (1. Relais) zum Schalten der Betriebsspannung
„TOut" und „TGnd" zum Abgriff der 12-V-Betriebsspannung
„TNF" und „TGnd" zum Abgriff der NF-Spannung
Anschluss diverser Geräte (Türfreisprechsysteme, Lautsprecher und andere)
Abb. 32: Innenschaltung verschiedener TAE-
Anschlussdosen
TAE-Einfachdose mit Codierung F
TAE-Dreifachdose mit Codierung N + F + N
TAE-Dreifachdose mit Codierung N + F / F
Abb. 33: Türfreisprechsystem
Verbinden Sie die Geräte, wie folgt
1. Verbinden Sie die Klemme „TOut" über die Klemmen „TS1" und
„TS2" des 1. Relais mit dem Eingang der Betriebsspannung Ihres
Türfreisprechsystems (z. B. bezeichnet mit „ V" oder „DC/AC").
2. Verbinden Sie die Klemme „TGnd" mit dem Masseeingang Ihres
Türfreisprechsystems (z. B. bezeichnet mit „0V" oder „GND").
3. Verbinden Sie die Klemme „TNF" mit dem Ein-/Ausgang der NF-
Spannung Ihres Türfreisprechsystems (z. B. bezeichnet mit „NF").
Wenn Sie anstelle eines Türfreisprechsystems von
Auerswald Türfreisprechsysteme anderer Hersteller
Hinweis
anschließen möchten, muss die Sprachübertragung die-
ser Systeme in Zweidrahttechnik nach FTZ 123 D12-0
arbeiten (eine Signalleitung und eine Masseverbindung).
Arbeitet das anzuschließende Türfreisprechsystem dagegen mit
Vierdrahttechnik (je Sprechrichtung zwei Leitungen), müssen Sie
einen Umsetzer (z. B. TSA-500 von Auerswald) von Zwei- auf Vier-
drahtleitung zwischenschalten.
Über die CD und die Homepage von Auerswald können Sie Schalt-
pläne für die Anschaltung verschiedener Türfreisprechsysteme an
die Tk-Anlage beziehen.
Montage und Installation
(Abb.
33):
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis