Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neustart Der Tk-Anlage (Reboot) Durchführen - Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED „Status" (A)
LED leuchtet rot.
LED leuchtet orange.
LED leuchtet grün.
LED leuchtet grün.
LED leuchtet grün.
LED leuchtet grün.
LED „Status" (A)
LED blinkt rot (1/1 s).
LED blinkt orange (1/1 s).
Bleibt die LED – auch nach einem Neustart – dauerhaft
rot, liegt ein Fehler vor. Wenden Sie sich an Ihren Fach-
Hinweis
händler oder direkt an den Hersteller.
Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen
oder der Telefonanschlüsse kann zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
Warnung
Das Gehäuse darf nur vom Instandhalter
(blaue Abdeckklappe) geöffnet werden.
Installationsarbeiten am offenen Gehäuse sowie Servicear-
beiten mit den Tasten im Gehäuseinnern dürfen nur vom
28
Instandhalter
durchgeführt werden.
Beachten Sie außerdem die Hinweise im
weise auf Seite
5.
Um das Gehäuse nicht öffnen zu müssen, können Sie
einen Neustart (Reboot) auch per PC durchführen (siehe
Hinweis
Kapitel Neustart der Tk-Anlage (Reboot) per PC durchfüh-
ren auf Seite
34).
Sollen laufende ISDN-Gespräche möglichst nicht sofort abgebro-
chen werden, besteht die Möglichkeit, einen Neustart (Reboot) nach
Zeit durchzuführen (siehe
Kapitel Neustart der Tk-Anlage (Reboot)
per PC durchführen auf Seite
28
Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete technische
Ausbildung (z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfügen. Sie
müssen die nötige Erfahrung mit Arbeiten im Instandhalterbereich
besitzen. Instandhalter müssen sich weiterhin der Gefahren be-
wusst sein, denen sie bei Ausführung dieser Arbeiten ausgesetzt
sind, sowie die Gefahren für sich selbst und andere möglichst ge-
ring halten können.
LED „Power" (B)
LED leuchtet rot.
LED leuchtet rot.
LED leuchtet rot.
LED leuchtet orange.
LED blinkt orange.
LED leuchtet grün.
LED „Power" (B)
LED leuchtet rot.
LED leuchtet rot.
Neustart der Tk-Anlage (Reboot) durchführen
28
und nur zum Teil
Kapitel Sicherheitshin-
34).
Status der Anlage (nach dem Neustart)
Die Bootpartition wird geprüft.
Der Kernel wird aus der Bootpartition geladen.
Der Kernel wird initialisiert.
Die Kernelmodule werden geladen.
Die Datenbank wird initialisiert/konvertiert.
Die Anlage ist betriebsbereit.
Status der Anlage (Fehler)
Es wurde keine gültige Bootpartition gefunden. System wird angehalten.
In den beiden Bootpartitionen wurden keine konsistenten Kerneldaten gefunden.
System wird angehalten.
Führen Sie den Neustart (Reboot) wie folgt durch:
1. Betätigen Sie den Taster „Reset" (E). Die Anlage führt den Neu-
start sofort durch. Dabei werden alle Verbindungen zum Webser-
ver, alle Gespräche und alle Datendienste geschlossen. Nicht
gespeicherte Informationen gehen verloren. Die aktuelle Konfi-
guration bleibt erhalten.
2. Nach der Auslösung des Neustarts leuchten die LED „Status" (A)
und die LED „Power" (B) für mehrere Sekunden in der oben in
der Tabelle aufgeführten Reihenfolge. Sobald die Farbe der LED
„Power" (B) auf grün wechselt, ist die Tk-Anlage betriebsbereit.
Bleibt die LED dagegen rot, liegt ein Defekt vor.
Abb. 45: LEDs und Taster
C
D
Service und Wartung
Neustart der Tk-Anlage (Reboot) durchführen
A
E
B
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis