Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Montage; Öffnen Des Gehäuses; Montageort Auswählen Und Gerät An Der Wand Montieren - Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation

Montage und Installation
Öffnen des Gehäuses
Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen
oder der Telefonanschlüsse kann zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
Warnung
Das Gehäuse darf nur vom Instandhalter
(blaue Abdeckklappe) geöffnet werden.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses auf jeden Fall den
Netzstecker der Tk-Anlage (und ggf. des Zubehörs) aus der
Steckdose.
Der festgeschraubte Gehäusedeckel dient dem Berührungs-
schutz vor gefährlichen Spannungen und darf nicht entfernt
werden. Entfernte oder zerstörte Schutzkappen über den
Schrauben
(Abb.
2) führen zum Erlöschen der Garantie.
Montieren Sie das Gerät nicht während eines Gewitters.
Beachten Sie außerdem die Hinweise im
weise auf Seite
5.
Einige Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische
Aufladungen und könnten durch diese zerstört werden.
Achtung
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich ab, bevor
Sie die Platinen mit den Händen oder dem Werkzeug berühren.
Dazu berührt man einen möglichst geerdeten, metallischen
Gegenstand, z. B. eine Heizung oder das Gehäuse eines PCs.
Öffnen Sie das Anschlussfeld folgendermaßen:
1. Greifen Sie wie in
Abb. 1
gezeigt mit dem Zeigefinger in die Öff-
nung am Deckel.
2. Ziehen Sie die Abdeckklappe zu Ihnen hin, um die Verriegelung
zu lösen. Heben Sie die Abdeckklappe gleichzeitig nach oben
und nehmen Sie sie so ganz vom Anschlussfeld ab.
Montageort auswählen und Gerät an der Wand
montieren
In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag oder
zur Beschädigung bzw. Zerstörung des Gerätes führen.
Warnung
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können.
Die Tk-Anlage darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen
betrieben werden.
Die Luftfeuchtigkeit darf zwischen 10 % und 90 % betragen.
Es darf keine Kondensation stattfinden.
Das Gerät muss vor Spritzwasser und übermäßigem Staub-
anfall geschützt sein.
Zu hohe Temperaturen können zur Überhitzung und
damit zur Beschädigung des Gerätes führen.
Achtung
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 °C und + 40 °C
liegen.
Das Gerät darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt
sein.
Achten Sie darauf, dass die entstehende Wärme ausreichend an
die Umgebung abgegeben werden kann (der Einbau z. B. in
einen Schrank ohne Luftzirkulationsmöglichkeit ist nicht
erlaubt).
12

Montage

20
und nur zum Teil
Kapitel Sicherheitshin-
20
Abb. 1: Anschlussfeld öffnen
1.
Abb. 2: Schutzkappen
20
Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete technische
Ausbildung (z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfügen. Sie
müssen die nötige Erfahrung mit Arbeiten im Instandhalterbereich
besitzen. Instandhalter müssen sich weiterhin der Gefahren be-
wusst sein, denen sie bei Ausführung dieser Arbeiten ausgesetzt
sind, sowie die Gefahren für sich selbst und andere möglichst ge-
ring halten können.
2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis