Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Wichtige Informationen; Sicherheitshinweise - Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Einleitung – Wichtige Informationen
Um Ihre neue Tk-Anlage zu installieren, beauftragen Sie bitte einen
Fachbetrieb und beachten Sie unbedingt die anschließend aufge-
führten Sicherheitshinweise.
Die Ihnen hier vorliegende Anleitung beschreibt ausführlich die Mon-
tage, Installation und Inbetriebnahme der Tk-Anlage COMpact 5010/
5020 VoIP. Um schnell und gezielt bestimmte Informationen zu erhal-
ten, bietet sie verschiedene Such- und Orientierungshilfen:
Das Inhaltsverzeichnis auf
über Inhalte und Gliederung der Anleitung.
Das Stichwortverzeichnis auf
einem bestimmten Begriff zu finden.
Innerhalb der Texte werden Sie mit Hilfe von Querverweisen auf
andere Kapitel oder Abbildungen hingewiesen, die Ihnen das
jeweilige Thema näher erläutern.
Die Kopfzeilen erinnern auf jeder Seite daran, in welchem Teil Sie
sich gerade befinden. Auf linken Seiten werden die Überschriften
Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen
oder der Telefonanschlüsse kann zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
Warnung
Das Gehäuse darf nur vom Instandhalter
(blaue Abdeckklappe) geöffnet werden.
Installationsarbeiten am offenen Gehäuse sowie Servicear-
beiten mit den Tasten im Gehäuseinnern dürfen nur vom
1
Instandhalter
durchgeführt werden.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses auf jeden Fall den
Netzstecker der Tk-Anlage (und ggf. des Zubehörs) aus der
Steckdose.
Der festgeschraubte Gehäusedeckel dient dem Berührungs-
schutz vor gefährlichen Spannungen und darf nicht entfernt
werden. Entfernte oder zerstörte Schutzkappen über den
Schrauben führen zum Erlöschen der Garantie.
Vergewissern Sie sich, dass die Installation nicht von einer
zusätzlichen Stromquelle (z. B. USV) versorgt wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Schutzkontaktsteckdose für
den Anschluss der Tk-Anlage ordnungsgemäß angeschlossen
ist (nach VDE 0100). Die Steckdose muss sich nahe der Tk-
Anlage befinden und jederzeit frei zugänglich sein.
Alle Bauteile dürfen nur im spannungsfreien Zustand ein- und
ausgebaut werden (z. B. bei Wartungsarbeiten).
Sorgen Sie immer für ausreichende Isolation beim Berühren
Strom führender Leitungen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse.
Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand.
Für einige Installations- und Wartungsarbeiten ist es notwendig,
die Anlage im Betrieb zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass die
Anlage bei Arbeiten mit geöffnetem Gehäuse nie unbeauf-
sichtigt bleibt.
Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit
am Netz betriebenen Geräten die einschlägigen Vorschriften.
1
Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete technische
Ausbildung (z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfügen. Sie
müssen die nötige Erfahrung mit Arbeiten im Instandhalterbereich
besitzen. Instandhalter müssen sich weiterhin der Gefahren be-
wusst sein, denen sie bei Ausführung dieser Arbeiten ausgesetzt
sind, sowie die Gefahren für sich selbst und andere möglichst ge-
ring halten können.
Seite 3
zeigt Ihnen einen Überblick
Seite 57
hilft Ihnen, Textstellen zu

Sicherheitshinweise

1
und nur zum Teil
Einleitung – Wichtige Informationen
des jeweiligen Kapitels wiederholt, auf rechten Seiten die des
Abschnitts.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstö-
rung des Gerätes oder schlimmstenfalls zur Gefährdung
Wichtig
von Personen führen.
Lesen Sie die drei Anleitungen für Installation, Konfiguration
(Bestandteil der Auerswald Mega Disk) und Bedienung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese auf.
Beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Garantie, Service,
Umwelt, CE-Zeichen und Konformitätserklärung im Beileger
„Garantiebedingungen, Informationsservice"
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät ist nur für den ange-
gebenen Verwendungszweck geeignet. Wenn Sie sich über die
bestimmungsgemäße Verwendung nicht sicher sind, fragen
Sie bitte den Fachmann.
In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag füh-
ren.
Warnung
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes und bei der Rei-
nigung des Gehäuses darauf, dass keine Flüssigkeiten in das
Gehäuse eindringen können.
Das Berühren defekter Anschlussleitungen kann zu
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag füh-
ren. Auch Beschädigungen am Gehäuse und an der Tk-
Warnung
Anlage selbst können lebensgefährlich sein.
Die Anschlussleitungen der elektrischen Geräte und Verbin-
dungskabel müssen regelmäßig auf Schäden untersucht und
bei festgestellten Schäden ausgewechselt werden.
Erneuern Sie beschädigte Gerätekomponenten (z. B. Gehäu-
seteile) sofort.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör. Bei Nichtbe-
achtung können Beschädigungen an der Anlage auftreten oder
Sicherheits- und EMV-Bestimmungen verletzt werden.
Lassen Sie Reparaturen nur von einem Fachmann ausführen.
Wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Fachhändler oder
direkt an den Hersteller.
Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, kön-
nen zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
Warnung
Montieren Sie die Anlage deshalb nicht während eines Gewit-
ters. Verzichten Sie während eines Gewitters auch auf das Tren-
nen und Anschließen von Leitungen.
Alle Kabel – auch die zum Türfreisprechsystem – müssen inner-
halb des Gebäudes verlegt werden.
Das Überschreiten (auch kurzzeitig) der in den techni-
schen Daten angegebenen Grenzwerte kann zu erheb-
lichen Schäden führen.
Achtung
Achten Sie unbedingt auf die in den technischen Daten angege-
benen Grenzwerte von Spannung, Strom, Leistung, Umge-
bungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis