Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Von der Tk-Anlage ausgehend können Sie den S
oder in zwei Richtungen (geteilter Bus) verlegen. Eine sternför-
mige Verdrahtung ist nicht zulässig.
Ein S
-Bus darf aus maximal zwölf parallel geschalteten Buch-
0
sen bestehen, wobei die Beschränkung auf die Anschaltung von
maximal acht (empfohlen zwei) ISDN-Geräten gilt. Die maxi-
male Anzahl der Buchsen setzt sich bei einem geteilten Bus aus
beiden Busenden zusammen.
Verwenden Sie möglichst nur Anschlussdosen eines Typs und
messen Sie die Anschlussdosen vor der Installation durch. Even-
tuell ist die Beschaltung gegenüber den sonst verwendeten Pro-
dukten verschieden oder in den Anschlussdosen sind die
Abschlusswiderstände integriert.
Setzen Sie Abschlusswiderstände (100
0,25 W) am Anfang und am Ende der Verbindung.
Bei der Verlegung des S
Abb.
19,
Abb. 21
und
Abb.
stände in der Tk-Anlage am betreffenden externen S
geschaltet (siehe auch
Seite
der letzten ISDN-Steckdose Abschlusswiderstände angebracht
(Klemmenbelegung siehe
Bei der Verlegung des S
Abb.
20) werden die Abschlusswiderstände in der Tk-Anlage am
betreffenden externen S
Seite
15). Stattdessen werden an beiden Busenden, also an der
jeweils letzten ISDN-Steckdose, Abschlusswiderstände ange-
bracht (Klemmenbelegung siehe
Begrenzen Sie die Länge der gesamten Busverdrahtung auf
maximal 150 m. Die maximale Länge des S
bei einem geteilten Bus aus beiden Busenden zusammen. Eine
längere Busverdrahtung kann mit den beiden folgenden Varian-
ten erreicht werden:
- Die Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung
Leitungslänge von bis zu 1000 m. Dabei wird nur eine einzige
Anschlussdose an einem internen S
- Der erweiterte passive Bus
tungslänge von bis zu 500 m. Bei dieser Busanordnung dürfen
die Anschlussdosen (max. 4) nur auf den letzten 35 m ange-
schlossen werden. Die ersten 465 m bleiben frei.
Abb. 18: Sternvierer
rot
a1
schwarz
b1
a2 b2
weiß
Abb. 22: Erweiterter passiver Bus
interner S
-Port
0
der Tk-Anlage
-Bus in eine
0
; Belastbarkeit min.
-Busses in eine Richtung (siehe
0
22) werden die Abschlusswider-
-Port ein-
0
15). Am anderen Ende werden an
Abb.
17).
-Busses in zwei Richtungen (siehe
0
-Port ausgeschaltet (siehe auch
0
Abb.
17).
-Busses setzt sich
0
(Abb.
21) ermöglicht eine
-Port angeschlossen.
0
(Abb.
22) ermöglicht eine Lei-
a1
b1
a2 b2
gelb
max. 450 m
Anschluss der ISDN- und Systemtelefone am internen S
Abb. 19: Kurzer passiver Bus in einer Richtung
interner S
-Port
0
der Tk-Anlage
max. 150 m
Abb. 20: Kurzer passiver Bus in zwei Richtungen
interner S
der Tk-Anlage
max. 150 m
Abb. 21: Punkt zu Punkt
interner S
-Port
0
der Tk-Anlage
max. 1000 m
max. 50 m
Montage und Installation
-Port
0
-Port
0
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis