Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Um- Oder Aufrüsten - Auerswald COMpact 5010 VoIP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5010 VoIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie außerdem die folgenden Gesichtspunkte
bei der Auswahl des Montageortes und der Befestigung:
Wichtig
Zur Stromversorgung wird nahe am Montageort eine frei
zugängliche 230-V-Schutzkontaktsteckdose benötigt. Verge-
wissern Sie sich, dass die Schutzkontaktsteckdose für den
Anschluss der Tk-Anlage ordnungsgemäß angeschlossen ist
(nach VDE 0100).
Die Tk-Anlage sollte sich in unmittelbarer Nähe des/der NTBA
befinden, um lange Übertragungswege zwischen den Geräten zu
vermeiden. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine feste Verdrah-
tung zwischen den Geräten notwendig.
Vermeiden Sie außerdem mechanische Belastungen (z. B.
Vibrationen) und die Nähe von Geräten, die elektromagnetische
Felder ausstrahlen oder empfindlich auf diese reagieren (z. B.
Rundfunkempfangsgeräte,
DECT-Anlagen, o. Ä.).
Befestigen Sie das Gerät folgendermaßen an der Wand:
1. Halten Sie die Bohrschablone an die zur Befestigung vorgese-
hene Stelle und markieren Sie die drei zur Befestigung vorgese-
henen Löcher an der Wand.
2. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Markierungen keine
Versorgungsleitungen oder Kabel verlegt sind.
3. Bohren Sie die Befestigungslöcher (
die Löcher mit den Dübeln.
4. Drehen Sie die zwei Schrauben so weit ein, dass der Schrauben-
kopf ca. 5 mm Abstand von der Wand hat
5. Hängen Sie nun die Tk-Anlage auf die Schrauben und ziehen Sie
sie an der Wand nach unten bis zum Anschlag.
6. Schrauben Sie die Tk-Anlage mit der dritten Schraube im unteren
Dübel fest
(Abb.
4).
Anlage um- oder aufrüsten
Das Berühren der spannungsführenden Leiterbahnen
oder der Telefonanschlüsse kann zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen. Auch an den
Warnung
einzelnen Modulen können während des Betriebs
gefährliche Klingelspannungen anliegen.
Ziehen Sie vor dem Einstecken bzw. Herausziehen der Module
auf jeden Fall den Netzstecker der Tk-Anlage (und ggf. des
Zubehörs) aus der Steckdose und warten Sie danach ca. 10
Sekunden ab.
Einige Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische
Aufladungen und könnten durch diese zerstört werden.
Achtung
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich ab, bevor
Sie die Platinen mit den Händen oder dem Werkzeug berühren.
Dazu berührt man einen möglichst geerdeten, metallischen
Gegenstand, z. B. eine Heizung oder das Gehäuse eines PCs.
Achten Sie vor dem Einstecken darauf, an den einzelnen
Modulen die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Dies
Hinweis
gilt in erster Linie für die Abschlusswiderstände
(Seite
15) und das Schalten der S
am COMpact 2ISDN-Modul.
Beachten Sie dabei folgende Einschränkung:
COMpact 5020 VoIP: max. 3 S
Stecken Sie die vorhandenen Module auf den Steckplätzen der
Basisplatine
(Abb. 7 auf Seite
1. Führen Sie das Modul wie in
den Platinenführungen ein (nur Steckplatz A-C; Platinenführung
nicht vorhanden für den Steckplatz des COMpact 2VoIP-Moduls;
siehe
Abb.
6).
2. Drücken Sie das Modul senkrecht zur Basisplatine herunter.
Amateurfunkanlagen,
6 mm) und versehen Sie
(Abb.
3).
-/U
-Ports
(Seite
0
P0
-Ports extern
0
14) folgendermaßen ein:
Abb. 5
zu sehen zwischen den bei-
Abb. 3: Abstand der Schrauben
von der Wand
Abb. 4: Gehäuse festschrauben
Handys,
Abb. 5: Steckplätze COMpact 2ISDN-Modul
und COMpact TSM-Modul
Abb. 6: Steckplatz COMpact 2VoIP-Modul
15)
Montage und Installation
Montage
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5020 voip

Inhaltsverzeichnis