Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Anschließen Und Einschalten - Auerswald COMpact 4406 DSL Installationsaleitung

Installation und konfiguration der software und treiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 4406 DSL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Die Tk-Anlage unterstützt die Anbindung an das Internet über ISDN auch über
den USB-Port der Anlage und das DFÜ-Netzwerk von Windows. Möchten Sie
dieses nutzen, stellen Sie unter Windows 98 bitte vor der Treiberinstallation sicher,
dass das DFÜ-Netzwerk auf Ihrem PC installiert ist (siehe CAPI/TAPI-Handbuch). Ist
dies nicht der Fall, installieren Sie das DFÜ-Netzwerk, wie im CAPI/TAPI-Handbuch
beschrieben.
Möglicherweise ist – bei Anschluss über die USB-Schnittstelle – ein USB-Treiber-Update für
Ihr Mainboard erforderlich. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller des Mainboards.
Möglicherweise wird während der Treiberinstallation oder der Konfiguration die Installations-
CD Ihres Betriebssystems benötigt, um fehlende Komponenten nachträglich zu installieren.
Geräte anschließen und einschalten
Führen Sie die folgenden Schritte nacheinander durch:
Schalten Sie alle Geräte vor dem Anschließen aus.
Verbinden Sie die Tk-Anlage mit dem Splitter (siehe
mitgelieferten DSL-Kabels in die mit „DSL" gekennzeichnete Buchse der Tk-Anlage. Das
andere Ende stecken Sie dann in die für das DSL-Modem vorgesehene Buchse des Split-
ters (bezeichnet mit „NTBBA" oder „DSL").
Abb. 1:
Anschluss am NTBA und Splitter
Splitter an „DSL"
1. TAE (Amt)
Netzbetreiber
NTBA an „S
1 ext."
0
mitgeliefertes DSL-Kabel
Abb.
1). Stecken Sie ein Ende des
mitgeliefertes
ISDN-Kabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis