Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Flug - Reely 1998713 Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

h) Der erste Flug
Vor dem ersten Start ist der Quadrocopter entsprechend Kapitel 9 aufzuladen. Mit einem Batterieprüfer können Sie
die Restkapazität der Senderbatterien testen.
Kontrollieren Sie zuerst die Einstellung des Höhenleitwerks, siehe Kapitel 11. e). Nachdem Sie dann noch einmal kurz
die Funktion der Motoren überprüft haben, ist Ihr Modell zum Erstflug bereit. Suchen Sie sich ein geeignetes Flug-
gelände aus, das genügend Platz bietet und nicht mit Hindernissen verbaut ist. Warten Sie einen windstillen Tag ab.
Reichweitentest
Führen Sie auf dem Fluggelände zuerst einen Reichweitentest der Fernsteueranlage durch. Nehmen Sie dazu den
Sender und anschließend den Empfänger in Betrieb. Überprüfen Sie nun die Reichweite, indem Sie sich von Ihrem
Modell, das von einem Helfer sicher gehalten wird, langsam entfernen. Bis zu einer Distanz von 50 m sollten die
Steuerfunktionen störungsfrei funktionieren.
Der Start
Für den ersten Flug empfehlen wir Ihnen, einen Starthelfer zu nehmen, der das Modell aus der Hand startet. So haben
Sie beide Hände zum Steuern frei und können sich voll auf das Modell konzentrieren.
Der Starthelfer fasst dazu das Modell von unten mit Daumen und Zeigefinger am Rumpf an. Beim Halten muss die
Rumpfspitze des Modells gerade nach vorne zeigen.
Achtung!
Der Start muss in jedem Fall gegen den Wind erfolgen, auch wenn er nur sehr schwach weht.
Falls noch nicht geschehen, drücken Sie die Taste „2" auf dem Sender, damit der Normal-Modus verwen-
det wird. Dieser ist optimal für das Tragflächen-Modell, da die Steuerung im Beginner-Modus zu träge ist
und der Wendekreis viel zu groß ist.
Geben Sie nun langsam Gas und lassen Sie die Motoren mit ca. 50 % Leistung laufen. Der Starthelfer gibt das Modell
mit leichtem Schwung nach vorne frei. Das Modell muss dabei waagerecht ausgerichtet sein.
Bei voll geladenem Akku und bei korrektem Start wird das Modell in einem flachen Winkel nach oben steigen. Ver-
suchen Sie im ersten Moment so wenig wie möglich zu steuern, damit das Modell im geraden Flug Höhe gewinnt.
Erst wenn das Modell selbsttätig die Fluglage verändert und eine Kurve fliegen will oder zu steil nach oben steigt,
korrigieren Sie die Fluglage mit den erforderlichen Steuerbefehlen.
Tipp aus der Praxis:
Wenn das Modell zu stark steigt, reduzieren Sie sofort die Leistung. Das Modell wird darauf hin die Rumpf-
spitze senken. Nun muss die Leistung wieder etwas erhöht werden, damit das Modell auf gleichbleibender
Höhe fliegt. Versuchen Sie dabei mit dem Steuerknüppel für die Motorleistung gefühlvoll zu bedienen.
Lassen Sie das Modell auf eine ausreichende Höhe aufsteigen, bevor Sie den ersten Kurvenflug einleiten. Fliegen
Sie aber nicht zu hoch und auch nicht zu weit weg, damit Sie die Fluglage Ihres Modells immer gut erkennen kön-
nen. Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, drosseln Sie die Motoren, damit Ihr Modell auf gleichbleibender Höhe
weiterfliegt.
34

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis