Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Flug; Der Wurfgleiter-Start; Einstellen Der Digitalen Trimmung - Reely DLG 650 RC Bedienungsanleitung

Segelflugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17. Der erste Flug

Vor dem ersten Start ist der Empfängerakku entsprechend den Anweisungen im Abschnitt „Laden des Empfänger-
akkus" zu laden. Mit einem Batterieprüfer können Sie die Restkapazität der Senderbatterien testen. Nachdem Sie
noch einmal kurz die Ausschläge des Höhen- und Seitenruders überprüft haben, ist das Modell zum Erstflug bereit.
Für die ersten Flugversuche empfehlen wir Ihnen eine große Wiese, einen Sport- oder einen Modellflugplatz zu
nutzen. Um die Flugeigenschaften richtig beurteilen zu können, warten Sie einen schwachwindigen bis windstillen
Tag ab.
a) Der Wurfgleiter-Start
Für den ersten Flug empfehlen wir Ihnen, einen Starthelfer zu nehmen, der das Modell aus der Hand startet. So haben
Sie beide Hände zum Steuern frei und können sich voll auf das Modell konzentrieren.
Um die Fluglage Ihres Modells genau erkennen zu können, sollten Sie seitlich hinter dem Starthelfer stehen und
genau in die Flugrichtung des startenden Modells blicken.
Wichtig!
Der Start und die Landung müssen immer gegen den Wind erfolgen.
Unser Tipp:
Auch wenn das Modell später im Schleuderstart in die Luft geworfen werden kann, sollten Sie bei den ersten Flugver-
suchen das Modell wie einen Wurfgleiter starten. Dazu fasst der Starthelfer das Modell mit Daumen und Zeigefinger
unterhalb der Tragflächen am Rumpf und gibt das Modell mit einem leichten Schubs und in einem Winkel von ca.
5 - 10° nach oben gegen den Wind frei.
Bei korrekter Bauausführung wird das Modell in einem flachen Winkel nach oben aufsteigen, bis der Schwung vom
Handstart aufgebraucht ist.
Danach sollte das Modell einen geraden und langgestreckten Gleitflug durchführen, bei dem Sie die Trimmung des
Modells überprüfen können. Versuchen Sie dabei so wenig wie möglich zu steuern. Erst, wenn das Modell selbsttätig
die Fluglage verändert und z.B. eine Kurve fliegt, zu sehr steigt oder die Nase nach unten nehmen will, korrigieren Sie
die Fluglage mit den erforderlichen Steuerbefehlen.
Kurz vor der Landung kann durch gefühlvolles Ziehen am Höhenruder das Modell sanft aufgesetzt werden.
Stellen Sie nun die Trimmung am Sender so ein, dass das Modell ohne Steuerbefehl absolut gerade fliegt.
b) Einstellen der digitalen Trimmung
Seitenrudertrimmung:
Will das Modell eine Linkskurve fliegen, so betätigen Sie den Trimmtaster für das Seitenruder (siehe Bild 1, Pos. 6)
mehrmals nach rechts. Will das Modell eine Rechtskurve fliegen, so betätigen Sie den Trimmtaster für das Seitenru-
der mehrmals nach links.
Höhenrudertrimmung:
Wenn das Modell nicht gerade fliegt, sondern in einen zu steilen Sinkflug übergehen will, so betätigen Sie den Trimm-
taster für das Höhenruder (siehe Bild 1, Pos. 5 oder 11 je nach Sendermode) mehrmals nach unten. Steigt das Modell
nach dem Start steil nach oben, so verstellen Sie die Höhenrudertrimmung nach unten.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis