Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fotografieren Mit Blitz; Einstellungen Für Das Fotografieren Mit Blitz; Eingebauter Blitz; Blitzsteuermodi, Die Für Das Integrierte Blitzgerät Verfügbar Sind - FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ

FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ
EINSTELLUNGEN FÜR DAS FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ
Manche Blitzeinstellungen können direkt vorgegeben werden:
Synchronisationsmodus (Blitzzeitpunkt und Verschlußzeit)
Blitzlichtkorrektur (Blitzhelligkeitseinstellung)
Andere Einstellungen:
Blitzsteuermodus (System für Messung und Einstellung der Blitzhelligkeit)
Blitzsteuerbereich (Ausleuchtbereich des Blitzlichts)
Die Werksvoreinstellungen für Fotografieren mit Blitz sind auf den S.67 bis S.73 erläutert. Falls
erforderlich, sollten Sie auch auf "VERWENDBARE NIKON-BLITZGERÄTE" Bezug nehmen
(➡S.74).
So stellt man den Blitzsteuermodus ein
Die drei Blitzmodi sind D-3D-Multi BL, D-Multi BL und Standard D-TTL. Einer dieser Modi wird je nach
Belichtungsprogramm, Meßverfahren und Objektiv-Blitz-Kombination ausgewählt.
Belichtungsmodus "M"?
Meßverfahren "Spot"?
Ja
Nein
Standard D-TTL
Zur Erhöhung der effektiven Blitzreichweite
Gegenstand
Lichtstärke des Objektivs
Verwenden Sie ein lichtstärkeres Objektiv.
Leitzahl
Benutzen Sie einen Blitz mit höherer Blitz-Leitzahl.
Blende
Vergrößern Sie die Blende.
ISO-Wert
Verwenden Sie einen höheren ISO-Wert.
66
Gewählte Objektiv-
Blitz-Kombination.
Ja
Nein
D-3D-Multi BL
D-Multi BL
Standard D-TTL
Maßnahme

EINGEBAUTER BLITZ

FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ
Das integrierte Blitzgerät dieser Kamera deckt das Sehfeld eines 20-mm-Objektivs ab. Er hat eine
Leitzahl von 12 (ISO 100-m) und wird im dedizierten TTL-Modus gesteuert (D-TTL Modus), welcher
die Monitorhelligkeit steuert. Für natürlich wirkende Aufnahmen mit Blitz stehen die Funktionen D-
3D-Multi BL Blitzsteuerung und D-Multi BL Blitzsteuerung zur Verfügung. Dabei eignet sich Blitz
nicht nur für Aufnahmen bei schwachem Licht, sondern auch zur Schattenaufhellung bei Tageslicht
und um Spitzlichter in die Augen zu bringen. Fünf Synchronisationmodi – Syuchonisation auf 1.
Vorhang (Normalsynchronisation), Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf 2. Vorhang, Rote-
Augen-Reduction und Rote-Augen-Reduction mit Langzeitsynchronisation – stehen mit dieser
Kamera zur Verfügung.
■ Blitzsteuermodi, die für das integrierte Blitzgerät verfügbar sind
Objektivtyp
AF-Nikkore vom Typ D oder G
D-3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz
CPU-Nikkore mit Ausnahme von D- oder G-Typ
D-Multi-Sensor-Aufhellblitz
(außer AF-Nikkoren für F3AF)
Alle Nikkor-Objektive
Standard D-TTL-Blitzautomatik
✽1 Bei manueller Belichtungseinstellung oder Spotmessung wechselt die Standard D-TTL-Blitzautomatik automatisch auf
Standard D-TTL-Automatik.
D-3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz
Automatisches Aufhellblitzen mit TTL-Multi-Sensor ist mit einer FinePix S3 Pro und einem AF-
Nikkor vom D- oder G-Typ möglich. Führt abgeglichene (BL) Lichtmessung durch, wobei Mehrfeld-
Lichtmessdaten eine natürliche Balance vom Hauptobjekt der Aufnahme einerseits und der
Hintergrundbeleuchtung andererseits erzielen. Wenn Sie den Auslöser betätigen, löst die Kamera
unmittelbar vor Öffnen des Verschlusses einen Kontroll-Vorblitz aus. Die Kamera misst dann über
die Sensoren in der automatischen 5-Zonen-TTL-Blitzregelung sofort die Reflexionen von jedem
Bildbereich. Diese Informationen werden dann mittels des vom Objektiv gegebenen
Objektabstandwerts weiter verbessert, und die Kamera ermittelt damit die Blitzhelligkeit, welche das
Objekt und die Hintergrundbeleuchtung in natürlicher Balance wiedergibt.
h Falls Sie den Messmodus auf Spot stellen oder den Belichtungsmodus auf "M", verwendet das
integrierte Blitzgerät die Standard D-TTL Blitzregelung.
D-Multi-Sensor-Aufhellblitz
Ohne Abstandssignal, wie es ein D- oder G-Nikkor beisteuert, ergibt sich mit CPU-Nikkoren Multi-
Sensor-Aufhellblitzen.
D-3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen und D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen werden unter dem Begriff des
Aufhellblitzens mit automatischer Leistungskorrektur und TTL-Multi-Sensor zusammengefaßt.
Standard D-TTL-Blitzautomatik
Kann für alle Arten von Nikkor-Objektive verwendet werden. In dieser erfolgt keine automatische
Leistungskorrektur, so dass der Hintergrund selbst bei richtig belichtetem Hauptobjekt fehlbelichtet
sein kann. Standard D-TTL-Blitzautomatik eignet sich zur Betonung des Hauptobjekts oder für
Aufnahmen mit Blitzleistungskorrektur.
Form der TTL-Blitzautomatik
✽1
✽1
3
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis