Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fotografieren (P Multiprogrammautomatik); Synchronisationsmodi Und Ihre Eigenschaften; Synchronisation Auf 1. Vorhang; Ag Langzeitsynchronisation - FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ

SYNCHRONISATIONSMODI UND IHRE EIGENSCHAFTEN

Zur Anpassung an die Aufnahmesituation und den gewünschten Effekt stehen Ihnen 5 Modi zur
Auswahl.
1
0
2
0
0
3
Synchronisation
Rote-Augen-
auf 1. Vorhang
Reduktion
!
Bei Wahl gewisser Kombinationen von Belichtungs- und Synchronisationsmodus wird der Synchronisationsmodus
danach eventuell automatisch wieder geändert.
Belichtungs
Synchronisationsmodus
modus
Synchronisation auf 2.
P oder A
Vorhang
Rote-Augen-Reduktion mit
Langzeitsynchronisation
S oder M
Langzeitsynchronisation
68
1 Betätigen Sie den Blitz-Öffnungstaste, um den
Blitz auszuklappen.
2 Halten Sie die "
v
"-Taste gedrückt.
3 Wählen Sie mit dem Haupteinstellrad den
Synchronisationsmodus.
Das im Oberes Display angezeigte Symbol
wechselt wie folgend.
!
Solange der Blitz nicht benötigt wird, sollte er immer
eingefahren bleiben, damit die Batterien nicht erschöpft
werden.
Rote-Augen-
Langzeitsynchronisation
Synchronisation
Reduktion mit
auf 2. Vorhang
Langzeitsynchronisation
Anzeige während
Anzeige nach
Vorgang
der Wahl
der Wahl
Automatisch auf
Langzeitsynchronisation gestellt.
Langzeitsynchronisation wird
abgebrochen (Verschlußzeit
nicht geändert).
a SYNCHRONISATION AUF 1. VORHANG
Kann in allen Belichtungsmodi verwendet werden.
Wählen Sie diesen Modus für normales
Fotografieren.

ag LANGZEITSYNCHRONISATION

Kann in den Belichtungsprogrammen "P" und "A"
verwendet werden.
Da dieser Modus eine lange Verschlußzeit benutzt,
wird beim Auslösen des Blitzlichts auch der
Hintergrund mit aufgenommen, so daß das
resultierende
Bild
die
Atmosphäre
Hintergrundes mit einfängt.
■ Verschlußzeiten
Die kürzeste synchronisierte Verschlußzeit ist 1/180 sek..
Die einstellbaren Verschlußzeiten hängen wie folgend von der Kombination von
Synchronisationsmodus und Belichtungsmodus ab.
Belichtungsmodus
Synchronisationsmodus
Synchronisation auf
Z
1. Vorhang
X
Langzeitsynchronisation
Synchronisation auf
C
2. Vorhang
V
Rote-Augen-Reduktion
B
Rote-Augen-Reduktion mit
Langzeitsynchronisation
✽1 Falls Sie ein Nikon-Blitzgerät des Typs SB-26, SB-25 oder SB-24 benutzen, bestimmt die Einstellung des
des
Synchronisationswählers am externen Blitzgerät die Verschlußzeit.
✽2 Da eine lange Verschlußzeit verwendet wird, sollte ein Stativ eingesetzt werden, um Verwacklungen zu vermeiden.

ah SYNCHRONISATION AUF 2. VORHANG

Kann in allen Belichtungsmodi verwendet werden.
Bei den Belichtungsprogrammen "P" und "A" wird
eine lange Verschlußzeit benutzt. Der Blitz wird
kurz vor dem Schließen des Verschlusses
ausgelöst. Mit diesem Modus können Sie
Bewegungen eines Objekts als natürlich wirkendes
strömendes Licht einfangen.
!
Die Synchronisation auf 2. Verschlußvorhang ist nicht zur
Verwendung mit Studioblitzanlagen geeignet.

as ROTE-AUGEN-REDUKTION

Kann in allen Belichtungsmodi verwendet werden.
Die Lampe zur Verringerung roter Augen leuchtet
vor dem Blitz etwa 1 s lang auf, damit sich die
Pupillen von Mensch oder Tier verengen.
asg ROTE-AUGEN-REDUKTION
MIT LANGZEITSYNCHRONISATION
Kann in den Belichtungsprogrammen "P" und "A"
verwendet werden.
Dieser Modus kombiniert die Rote-Augen-
Reduktion mit einer langen Verschlußzeit.
!
Falls Sie ein Nikon-Blitzgerät des Typs SB-80DX, SB-
28/28DX, SB-27 oder SB-26 benutzen, wird die Rote-Augen-
Reduktion-Lampe des externen Blitzgeräts ausgelöst.
!
Achten Sie darauf, daß die Kamera und die Objekte
(Menschen) in der Aufnahme sich nicht bewegen, bevor Sie
den Auslöser betätigen.
!
Bei bestimmten Objektiven erreicht das Licht der Rote-
Augen-Reduktion-Lampe nicht die zu fotografierende Person;
in solchen Fällen wird der Rote-Augen-Reduktionseffekt nicht
erzielt.
P oder A
1/180 bis 1/60 sek.
1/180 bis 30
✽1
(wird von der Kamera automatisch gesetzt
)
sek.
1/180 bis 30 sek.
✽2
(wird von der Kamera automatisch gesetzt
)
Automatisch auf Langzeitsynchronisation
1/180 bis 30
gestellt.
1/180 bis 30 sek.
sek.
✽1✽2
(wird von der Kamera automatisch gesetzt
)
1/180 bis 1/60 sek.
1/180 bis 30
(wird von der Kamera automatisch gesetzt)
sek.
1/180 bis 30 sek.
✽2
(wird von der Kamera automatisch gesetzt
)
3
S
M
1/180 bis 30
sek. ™
1/180 bis 30
sek. ™
1/180 bis 30
sek. ™
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis