Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BL04303-101
DIGITAL CAMERA
Vor der Inbetriebnahme
FINEPIX S8600 Series
Erste Schritte
Bedienungsanleitung
Grundlagen des Fotografi erens und
der Bildanzeige
Mehr zum Fotografi eren
Mehr zur Bildanzeige
Filme
Weitere Informationen zum Zubehör fi nden Sie auf unserer Website unter
Anschlüsse
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html
Menüs
Technische Hinweise
Fehlerbehebung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FINEPIX SERIE-S8600

  • Seite 1 Vor der Inbetriebnahme FINEPIX S8600 Series Erste Schritte Bedienungsanleitung Grundlagen des Fotografi erens und der Bildanzeige Mehr zum Fotografi eren Mehr zur Bildanzeige Filme Weitere Informationen zum Zubehör fi nden Sie auf unserer Website unter Anschlüsse http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html Menüs Technische Hinweise Fehlerbehebung Anhang...
  • Seite 2: Zur Eigenen Sicherheit

    • Bewahren Sie dieses Handbuch mit Sicherheitshinweisen gut auf, nachdem Sie verursachen. sie gelesen haben. • Wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM Fachhändler. Über die Symbole In diesem Dokument werden die folgenden Symbole verwendet. Sie zeigen den Verwenden Sie die Kamera nicht in einem Badezimmer oder einer Dusche.
  • Seite 3 • Wenden Sie sich für eine Reinigung des Kamerainneren alle 2 Jahre an Verwenden Sie diese Kamera nicht an Orten, an denen starke Öldünste, Dampf, Ihren FUJIFILM Fachhändler. Feuchtigkeit oder Staub vorhanden sind. • Bitte beachten Sie, dass dieser Wartungsdienst gebührenpflichtig ist.
  • Seite 4 Zur eigenen Sicherheit ■ Hinweise zur Lagerung ist an kalten Orten oder bei niedrigen kus werden das Kameragehäuse und Stromversorgung und Akku Temperaturen kleiner. Sie können die der Akku selbst warm. Dies ist normal. • Längere Lagerung geladener Akkus * Überprüfen Sie, welche Batterieart Sie erzeugte Energiemenge auch erhö- Wenn Sie längere Zeit hintereinander kann jedoch zu einer Leistungsmin-...
  • Seite 5 Netzadapter. Der Gebrauch eines ande- kus eingelegt werden. • Verwenden Sie das Ladegerät aus- riesäure zu Blindheit führen kann, ren als des FUJIFILM Netzadaptermo- • Verwenden Sie keine Akkus/Batterien schließlich zum Laden der ausdrück- wenn sie in die Augen gerät! Falls dells könnte zu einer Beschädigung der...
  • Seite 6 Card und E sind Waren- sierter Software, im Ganzen oder teil- Radio an einen anderen Ort. die urheberrechtlich geschützte Bilder zeichen der FUJIFILM Corporation. Die in weise, ohne Genehmigung der maß- oder Daten enthalten, nur innerhalb diesem Dokument verwendeten Schriftar- geblichen Dachverbände, ist untersagt.
  • Seite 7 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Warnhinweise auf Seite ii-vi aufmerksam durch, bevor Sie die Kamera verwenden. Informationen zu spezifi schen Themen fi nden Sie in den unten aufgeführten Informa- tionsquellen. ✔ ✔ Inhaltsverzeichnis ✔ ✔ Fehlerbehebung ...........
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zur eigenen Sicherheit ..............ii Grundlagen des Fotografi erens und der Grundlagen des Fotografi erens und der Sicherheitshinweise ..............ii Bildanzeige Bildanzeige Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung ....vii Bilder im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen ..................14 Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Anzeigen von Bildern ..............19 Einleitung ....................
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Mehr zur Bildanzeige Mehr zur Bildanzeige Windows: MyFinePix Studio herunterladen auf einem Computer installieren ..............63 Bildanzeigeoptionen ..............44 Windows: MyFinePix Studio installieren ......64 Vergrößern während der Bildanzeige ........45 Windows: MyFinePix Studio deinstallieren ......66 I Favoriten: Bilder bewerten ..........45 Anschließen der Kamera ............66 Anzeigen von Fotoinformationen .........46 Mehrfeld-Bildanzeige ..............47 Menüs...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Hauptmenü ..................87 Technische Hinweise Technische Hinweise Verwendung des Hauptmenüs ..........87 Optionales Zubehör ..............96 Optionen im Hauptmenü ............88 Zubehör von FUJIFILM ...............97 N ZEITDIFF.................90 Pfl ege der Kamera .................98 K FORMATIEREN ..............91 Fehlerbehebung Fehlerbehebung A BILDVORSCHAU ..............91 B BILDNUMMER ..............92 Fehlerbehebung ................99...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Symbole und Konventionen Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: 3 Vorsicht: Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. 1 Hinweis: Dinge, die bei der Verwendung der Kamera beachtet werden müssen. 2 Tipp: Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
  • Seite 12: Bedienelemente Der Kamera

    Einleitung Bedienelemente der Kamera Bedienelemente der Kamera Weitere Informationen fi nden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Bedienelement aufgeführt ist. A Mikrofon ............53 G Objektiv ..........16, 112 B Trageriemen-Öse ........6 H Blitz ..............35 C Zoomsteuerung ......15, 45, 47 I Blitz-Öff nungs-Taste .......35 D Auslöser ............17 J Autofokus-Hilfslicht ........33...
  • Seite 13 Einleitung K Auswahltaste (siehe unten) R Anzeigeleuchte .......18 L Display ............. 4 S Lautsprecher ........55 M Taste DISP (Display)/BACK T t (Filmaufnahme) –Taste ....53 ............16, 46 U Anschlussabdeckung ... 56, 57, 66 N a (Wiedergabe)-Taste ....19, 44 V Speicherkartenfach ......10 O Stativgewinde W HDMI-Mini-Anschluss ....
  • Seite 14: Kameraanzeigen

    Einleitung Kameraanzeigen Kameraanzeigen Während der Aufnahme und der Bildanzeige können folgende Anzeigen eingeblendet werden. Welche Anzeigen eingeblendet werden, hängt von den Kameraeinstellungen ab. ■ ■ Aufnahme Aufnahme A Anzahl verbleibender Bilder ...111 M Scharfstellbereich ........32 B Video Modus ..........53 N Verwackelwarnung .... 35, 103, 107 C Scharfstellwarnung .........17 O Datum und Uhrzeit .........13 DATE...
  • Seite 15: Drehschalter Moduswahl

    Einleitung Drehschalter Moduswahl Drehschalter Moduswahl Um einen Aufnahmemodus auszuwählen, richten Sie das Modus- symbol mit der Markierung am Drehschalter Moduswahl aus. P, S, M: Wählen Sie diese Optionen für voll- ständige Kontrolle über die Kameraeinstel- lungen, einschließlich Blende (M) und/oder Verschlusszeit (M und S) (P 27).
  • Seite 16: Trageriemen Und Objektivdeckel

    Trageriemen und Objektivdeckel Befestigung des Trageriemens Befestigung des Trageriemens Objektivdeckel Objektivdeckel Befestigen Sie den Trageriemen wie unten abgebil- Setzen Sie den Objektivdeckel wie abgebildet auf. det an den beiden Trageriemen-Ösen. Führen Sie die mitgelieferte Schnur durch die Öse ( q ) und befestigen Sie den Objektivdeckel am Tra- geriemen ( w ), damit er nicht verloren geht.
  • Seite 17: Einlegen Der Akkus Und Batterien

    Einlegen der Akkus und Batterien Sie können drei Alkaline-Batterien Typ AA, Lithium-Batterien oder wiederaufl adbare Ni-MH-Akkus verwen- den. Drei Alkaline-Batterien sind im Lieferumfang der Kamera enthalten. Batterien wie unten beschrieben in die Kamera ein. Öff nen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Legen Sie die Akkus bzw.
  • Seite 18 Einlegen der Akkus und Batterien Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Auswahl des Batterie- bzw. Akkutyps Schließen Sie die Abde- Wenn Sie die Batterien oder Akkus HAUPTMENÜ BATTERIETYP ckung des Akkufachs und durch ein anderes Modell erset- LITHIUM ALKALI zen, wählen Sie den Batterietyp schieben Sie sie zu, bis der NI-MH mit der Option T BATTERIETYP...
  • Seite 19: Einlegen Einer Speicherkarte

    Die Kamera kann Bilder auf SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten ablegen (im Handel erhältlich). ■ ■ Unterstützte Speicherkarten Unterstützte Speicherkarten SD-, SDHC und SDXC-Speicherkarten von FUJIFILM und SanDisk wurden zur Verwendung in dieser Kamera zugelassen. Ein vollständiges Verzeichnis der zugelassenen Speicherkarten fi nden Sie unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Bei anderen Karten kann die Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden.
  • Seite 20: Schließen Sie Die Abdeckung Des Akku- Fachs Und Schieben

    Einlegen einer Speicherkarte ■ ■ Einlegen einer Speicherkarte Einlegen einer Speicherkarte Öff nen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Schließen Sie die Ab- 1 Hinweis deckung des Akku- Stellen Sie sicher, dass fachs und schieben die Kamera ausgeschal- Sie sie zu, bis der Ver- tet ist, bevor Sie die Ab-...
  • Seite 21 Einlegen einer Speicherkarte 3 Vorsichtshinweise • Schalten Sie die Kamera nicht aus und entnehmen Sie die Speicherkarte nicht, wenn die Speicherkarte formatiert wird oder wenn Daten darauf gespeichert oder davon gelöscht werden. Anderenfalls kann die Karte beschädigt werden. • Formatieren Sie SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten vor der ersten Verwendung. Formatieren Sie die Karten erneut, wenn sie in einem Computer oder in anderen Geräten verwendet wurden.
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus Aufnahmemodus Bildanzeigemodus Bildanzeigemodus Drücken Sie auf die G-Taste, um die Kamera ein- Um die Kamera und die Bildanzeige einzuschalten, zuschalten. Das Objektiv fährt sich automatisch aus. drücken Sie die a-Taste etwa eine Sekunde lang. Drücken Sie erneut auf die G-Taste, um die Ka- Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie erneut mera auszuschalten.
  • Seite 23: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Informationen zum Zurücksetzen der Uhr oder zur Än- derung der Spracheinstellungen fi nden Sie auf Seite 88). Wählen Sie eine Sprache aus.
  • Seite 24: Bilder Im Modus M (Motiverkennung) Aufnehmen

    Bilder im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder im Modus M aufnehmen. Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie auf die G-Taste, um die Ka- In diesem Modus analysiert die mera einzuschalten. Kamera den Bildaufbau auto- matisch und wählt ein Motiv anhand der Aufnahmebedin- gungen und der Art des Motivs...
  • Seite 25 Bildern im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen Überprüfen Sie den Akkuladestand. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Überprüfen Sie den Ladestand in der Anzeige. Positionieren Sie das Bild mit der Zoomsteue- rung in der Mitte des Displays. Wählen Sie W, um zu Wählen Sie T, um zu verkleinern vergrößern...
  • Seite 26 Bildern im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen Halten der Kamera Vermeiden unscharfer Bilder Wenn das Motiv schlecht beleuchtet ist, kann ein Ver- Halten Sie die Kamera ruhig mit bei- wackeln der Kamera mit der Option L IS MODUS im den Händen. Nehmen Sie die Ellen- Hauptmenü...
  • Seite 27 Bildern im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen Stellen Sie scharf. Nehmen Sie das Bild auf. Drücken Sie den Auslöser bis zum Drücken Sie den Auslöser vollstän- ersten Druckpunkt, um scharf zu dig hinunter, um das Bild aufzuneh- stellen. men. 2 Tipp: Auslöser 1 Hinweis Der Auslöser verfügt über zwei Positionen (Druckpunkte).
  • Seite 28 Bildern im Modus M (Motiverkennung) aufnehmen Anzeigeleuchte Anzeigeleuchte Die Anzeigeleuchte zeigt den Status der Kamera folgen- dermaßen an: Anzeigeleuchte Anzeigeleuchte Kamerastatus Kamerastatus Leuchtet grün Scharf gestellt. Verwackel-, Scharfstell- oder Belichtungs- Blinkt grün warnung. Das Bild kann aufgenommen werden. Blinkt grün und Die Bilder werden gespeichert.
  • Seite 29: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Die Bilder können auf dem Display angezeigt werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. Drücken Sie die a-Taste. Löschen von Bildern Wenn Sie das gegenwärtig auf dem Display angezeigte Bild löschen möchten, drücken Sie die Auswahltaste nach oben (b).
  • Seite 30: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Wählen Sie anhand der Szene oder der Motivart einen Aufnahmemodus aus. Drehen Sie den Drehschalter für die Moduswahl auf die gewünschte Einstellung, um einen Aufnahmemodus auszuwählen (P 5). Die folgenden Modi stehen zur Verfügung: c Vorsicht M MOTIVERKENNUNG MOTIVERKENNUNG •...
  • Seite 31: Adv. Erweitert

    Aufnahmemodus ■ ■ O O A AE BKT Adv. Adv. ERWEITERT E BKT ERWEITERT Bei jeder Betätigung des Auslösers macht die Ka- Dieser Modus kombiniert die Einfachheit von mera drei Aufnahmen: eine mit den gemessenen „Draufhalten und Abdrücken“ mit fortschrittlicher Werten für die Belichtung, die zweite um den unter Fototechnik.
  • Seite 32 Aufnahmemodus ■ ■ a a ERWEITER. FILTER ERWEITER. FILTER Nehmen Sie Fotos mit Filtereff ekten auf. Wählen Sie einen Filtereff ekt aus, und drücken Sie auf MENU/OK. 1 Hinweis Abhängig vom Motiv und den Kameraeinstellungen sind die Bilder in einigen Fällen unter Umständen körnig Abhängig vom Motiv und den Kameraeinstellungen sind die Bilder in einigen Fällen unter Umständen körnig oder es gibt Unterschiede bei der Helligkeit und dem Farbton.
  • Seite 33 Aufnahmemodus ■ ■ C ■ ■ B C Umgeb & Umgeb & N N B Zoom-Serie Zoom-Serie Mit diesem Modus werden gute Ergebnisse bei Mo- Jedes Mal wenn der Auslöser gedrückt wird, nimmt die Ka- tiven mit Hintergrundbeleuchtung und in anderen mera drei Bilder auf: eins mit dem aktuellen Zoomverhältnis Situationen mit schwieriger Belichtung erzielt.
  • Seite 34: Sp Motivwahl

    Aufnahmemodus SP MOTIVWAHL MOTIVWAHL Die Kamera verfügt über eine Auswahl von Motivarten, die an be- stimmte Aufnahmebedingungen oder eine spezifi sche Motivart angepasst sind. Verwenden Sie die Option A MOTIVWAHL im Aufnahmemenü, um das Motiv auszuwählen, das der Position SP1/SP2 auf dem Moduswählrad zugeordnet ist. Motiv Motiv Beschreibung...
  • Seite 35: N Motion Panorama

    Aufnahmemodus N MOTION PANORAMA MOTION PANORAMA In diesem Modus können Sie bis zu drei Bilder aufnehmen und Sie zu einem Panorama zusammensetzen. Es empfi ehlt sich die Verwendung eines Stativs bei der Erstellung von sich überschneidenden Bildern. 1 Hinweis Die Funktionen sind in den Standardeinstellungen beschrieben (C AUTO). Drehen Sie das Moduswahlrad auf N.
  • Seite 36: Stellen Sie Im Aufnahmemenü P Panorama-Mo

    Aufnahmemodus Drücken Sie MENU/OK, um das Bild zu sichern. Panoramen manuell zusammensetzen Folgen Sie den unten stehenden Schritten, falls sich die 3 Vorsichtshinweise gewünschten Ergebnisse nicht erreichen lassen, wenn • Panoramen werden aus mehreren Aufnahmen erstellt. C AUTO als P PANORAMA-MODUS ausgewählt ist. In manchen Fällen kann die Kamera die Aufnahmen Stellen Sie im Aufnahmemenü...
  • Seite 37: P: Programm Ae

    Aufnahmemodus P : PROGRAMM AE : PROGRAMM AE In diesem Modus stellt die Kamera die Belichtung Programm Shift automatisch ein. Falls gewünscht, können Sie ver- Drücken Sie die Auswahltaste nach oben (d), um die schiedene Kombinationen von Belichtungszeit und gewünschte Kombination aus Verschlusszeit und Blen- deneinstellung auszuwählen.
  • Seite 38: S: Blendenautom

    Aufnahmemodus S S : BLENDENAUTOM. : BLENDENAUTOM. In diesem Modus wählen Sie die Belichtungszeit, während die Kamera die Blende für eine optimale Belich- tung anpasst. Drehen Sie den Drehschalter Moduswahl auf S. Drücken Sie die Taste MENU/OK, um zum Aufnahmemodus zurückzukeh- ren.
  • Seite 39: M: Manuell

    Aufnahmemodus M M : MANUELL : MANUELL In diesem Modus legen Sie sowohl die Belichtungszeit als auch die Blende selbst fest. Bei Bedarf kann der Wert für die Belichtung, der von der Kamera vorgeschlagen wurde, geändert werden. Drehen Sie den Drehschalter Moduswahl auf M. Drücken Sie die Taste MENU/OK, um zum Aufnahmemodus zurückzukeh- ren.
  • Seite 40: Intelligente Gesichtserkennung

    Intelligente Gesichtserkennung Mit der intelligenten Gesichtserkennung kann die Kamera automatisch menschliche Gesichter an jeder be- liebigen Stelle im Bild erkennen sowie Blende und Belichtungszeit einstellen, um Porträtmotive hervorzuhe- ben. Wählen Sie diese Einstellung für Gruppenporträts (im Hoch- oder Querformat), damit die Kamera nicht auf den Hintergrund scharf stellt.
  • Seite 41 Intelligente Gesichtserkennung Intelligente Gesichtserkennung Der Einsatz der intelligenten 7 7 7 Gesichtserkennung wird emp- fohlen, wenn der Selbstauslöser für Gruppen- oder Selbstpor- träts verwendet wird (P 37). Wenn ein Bild angezeigt wird, das mit der intelligenten Gesichtserkennung aufgenommen wurde, kann die Ka- mera automatisch Gesichter auswählen für Rote-Augen- Korrektur (P 81), Vergrößerung während der Anzeige (P 45), Diaschauen (P 80), Bildsuche (P 51), Bildvor-...
  • Seite 42: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befi nden: Positionieren Sie das Motiv im Scharfstellbereich. Richten Sie die Kamera neu aus. Halten Sie den Auslöser bis zum ersten Druck- punkt gedrückt und richten Sie die Kamera neu aus.
  • Seite 43 Fokusverriegelung Autofokus-Hilfslicht Autofokus Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussy- Ist das Motiv nur schwach beleuchtet, leuchtet das Au- stem verfügt, kann sie u. U. nicht auf die unten aufge- tofokus-Hilfslicht, um die Scharfstellung zu unterstützen, führten Motive scharf stellen. Wenn die Kamera mit dem wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt Autofokus nicht scharf stellen kann, verwenden Sie die gehalten wird.
  • Seite 44: F Makro- Und Supermakromodi (Nahaufnahmen)

    F Makro- und Supermakromodi (Nahaufnahmen) Drücken Sie zur Aufnahme von Nahaufnahmen die Auswahltaste nach links (F), um aus den unten aufge- führten Makro-Optionen auszuwählen. Wählen Sie zwischen F (MAKRO), G (SUPERMAKRO) und OFF (Makromodus aus) Wenn der Makromodus aktiviert wurde, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Bildmitte scharf. Ver- wenden Sie die Zoomsteuerung, um den Bildausschnitt auszuwählen.
  • Seite 45: N Verwenden Des Blitzes (Intelligenter Blitz)

    N Verwenden des Blitzes (Intelligenter Blitz) Wenn der Blitz verwendet wird, analysiert das intelligente Blitzsystem der Kamera sofort das Motiv, basie- rend auf Faktoren wie die Helligkeit des Motivs, seine Position im Bild und die Entfernung von der Kame- ra. Blitzausgabe und Empfi ndlichkeit werden eingestellt, um sicher zu stellen, dass das Hauptmotiv richtig belichtet wird, während die Eff ekte der Umgebungshintergrundbeleuchtung erhalten werden, selbst bei schwach beleuchteten Innenmotiven.
  • Seite 46 N Verwenden des Blitzes (Intelligenter Blitz) Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um scharf zu stellen. Wenn der Blitz bei der Aufnahme ausgelöst wird, wird p angezeigt, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Bei langen Belichtungszeiten wird k als Warnung auf dem Dis- play angezeigt, dass das Bild verwackeln kann;...
  • Seite 47: J Verwenden Des Selbstauslösers

    J Verwenden des Selbstauslösers Die Kamera verfügt über einen zehn-sekündigen Selbstauslöser, der es dem Fotografen ermöglicht, selbst im eigenen Bild zu erscheinen. Der zwei-sekündige Selbstauslöser kann verwendet werden, um verschwom- mene Bilder aufgrund von Kameraverwacklungen beim Betätigen des Auslösers zu vermeiden. Stellen Sie den Selbstauslöser ein.
  • Seite 48 J Verwenden des Selbstauslösers Direkt vor der Aufnahme des Bildes blinkt die Selbstauslöser- leuchte an der Vorderseite der Kamera. Wenn der Selbstauslöser mit einer Verzögerung von zwei Sekunden verwendet wird, blinkt die Selbstauslöserleuchte die ganze Zeit. Intelligente Gesichtserkennung Es wird empfohlen, die intelligente Gesichtserkennung (P 30) zu verwenden, wenn der Selbstauslöser für Gruppen- oder Selbstporträts verwendet wird, damit sichergestellt wird, dass die Gesichter auf der Aufnahme scharf sind.
  • Seite 49: Z Sofort-Zoom

    Z SOFORT-ZOOM Im Instant-Zoom ist der Bereich um das Bild herum im Display sichtbar. Verwenden Sie dies, um unstete sich bewegende Motive, wie Kinder, Tiere und Sportler bei Sportveranstaltungen aufzunehmen. Positionieren Sie das Motiv im Scharfstellbereich. Wählen Sie einen eingerahmten Bereich zur Positionieren Sie das Motiv mit der Zoomsteue- Vergrößerung, indem Sie e oder f drücken, rung in der Mitte des Bildes.
  • Seite 50: Vergrößerung, Indem Sie E Oder F Drü

    Z SOFORT-ZOOM ■ ■ INTELLIGENTER DIGITALZOOM INTELLIGENTER DIGITALZOOM Wählen Sie einen eingerahmten Bereich zur Aktivieren Sie den digitalen Zoom. Vergrößerung, indem Sie e oder f drü- Wählen Sie für die Option R INTELLI- cken, und drücken Sie dann die Taste MENU/ GENTER DIGITALZOOM im Konfi gurations- menü...
  • Seite 51 Z SOFORT-ZOOM Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Wählen Sie mit der Zoomsteuerung den Be- reich aus, der auf dem Foto zu sehen sein soll. Stellen Sie scharf und nehmen Sie das Bild auf. Der Bildausschnitt wird vergrößert, so dass ein Bild von normaler Grö- ße aufgenommen wird.
  • Seite 52: Belichtungskorrektur

    d Belichtungskorrektur Setzen Sie die Belichtungskorrektur ein, wenn Sie sehr helle, sehr dunkle oder kontrastreiche Motive aufnehmen. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben Gehen Sie zurück in den Aufnahmemodus. (d). Drücken Sie die Taste MENU/OK, um zum Auf- nahmemodus zurückzukehren. Die Belichtungsanzeige wird eingeblendet.
  • Seite 53 d Belichtungskorrektur Auswahl eines Wertes für die Belichtungskorrektur • Motive im Gegenlicht: Wählen Sie Werte von + EV bis +1 • Stark refl ektierende oder sehr helle Motive (z. B. Schneelandschaften): +1 EV • Motive mit viel Himmel: +1 EV •...
  • Seite 54: Bildanzeigeoptionen

    Bildanzeigeoptionen Drücken Sie die a-Taste, um das zuletzt aufgenom- Auswählen des Anzeigeformats mene Bild auf dem Monitor zu betrachten. Drücken Sie die Taste DISP/BACK, um wie unten abgebil- det durch die Bildanzeigeformate zu schalten. 100-0001 100-0001 Mit der Auswahltaste nach rechts kön- nen Bilder in der Reihenfolge angezeigt 100-0001 100-0001...
  • Seite 55: Vergrößern Während Der Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Vergrößern während der Bildanzeige Vergrößern während der Bildanzeige Intelligente Gesichtserkennung Bilder, die mit der intelligenten Wählen Sie T, um Bilder, die in der Einzelbildanzei- Gesichtserkennung (P 30) auf- ge angezeigt werden, zu vergrößern. Wählen Sie W, genommen wurden, werden um zu verkleinern Wenn ein Bild vergrößert wird, mit dem Symbol g gekenn- können Sie mit den Auswahltasten die Bildbereiche...
  • Seite 56: Anzeigen Von Fotoinformationen

    Bildanzeigeoptionen Anzeigen von Fotoinformationen Anzeigen von Fotoinformationen Um Fotoinformationen anzu- Histogramme zeigen oder auszublenden, Histogramme zeigen die Verteilung von Farbtönen im die unten in der Einzelbildwie- Bild. Die Helligkeit wird in der x-Achse dargestellt, die Anzahl der Pixel in der y-Achse. dergabe aufgeführt sind, drü- Optimale Belichtung: Die Pixel sind cken Sie mehrfach DISP/BACK.
  • Seite 57: Mehrfeld-Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Mehrfeld-Bildanzeige Mehrfeld-Bildanzeige Wählen Sie W, um die Anzahl der ange- Markieren Sie Bilder mit den Auswahltasten und drü- zeigten Bilder während der Wiedergabe cken Sie MENU/OK, um das markierte Bild als Vollbild an- zu ändern. zeigen zu lassen. Drücken Sie bei der Anzeige von neun bzw.
  • Seite 58: Anzeige Von Panoramen

    Anzeige von Panoramen Zum Anzeigen eines Panoramas starten Sie die Wiedergabe im Einzelbildmodus und drücken die Auswahl- taste nach unten. WIEDERGABE STOP PAUSE Während der Wiedergabe können folgende Vorgänge durchgeführt werden: Vorgang Vorgang Taste Taste Beschreibung Beschreibung Start/Pause Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Drücken Sie Wiedergabe die Auswahltaste noch einmal, um die Wiedergabe anzuhalten.
  • Seite 59: Fotobuch Assist

    k Fotobuch Assist Erstellen Sie Bücher aus Ihren Lieblingsfotos. Erstellen eines Fotobuchs Erstellen eines Fotobuchs Wählen Sie k FOTOBUCH ASSIST im Wieder- Blättern Sie durch die Bilder und drücken Sie die gabemenü aus. Wahltaste nach oben, um das aktuelle Bild für die Aufnahme in das Album an-/abzuwählen.
  • Seite 60: Betrachten Von Fotobüchern

    k Fotobuch Assist Drücken Sie MENU/OK. Das neue Buch Betrachten von Fotobüchern Betrachten von Fotobüchern wird zur Liste im Fotobuch Assist- Wählen Sie ein Buch im Menü des Fotobuch Assi- Menü hinzugefügt. stenten aus und drücken Sie MENU/OK, um das Buch 3 Vorsichtshinweise anzuzeigen;...
  • Seite 61: Bildsuche

    b Bildsuche Finden Sie Bilder mit Hilfe des Datums, Motivs, der Szene, des Dateityps, und der Bewertung. Wählen Sie b BILDSUCHE im Wiedergabeme- Wählen Sie ein Suchkriterium. Nur Bilder, die nü aus. dem Suchkriterium entsprechen, werden ange- zeigt. Um ausgewählte Bilder zu löschen oder Markieren Sie eine der folgenden Optionen und zu schützen, oder um die ausgewählten Bilder drücken Sie MENU/OK:...
  • Seite 62: A Bilder Löschen

    A Bilder löschen Um einzelne Bilder, mehrere ausgewählte Bilder oder alle Bilder zu löschen, drücken Sie LÖSCHEN die Auswahltaste nach oben (b), und wählen Sie eine der unten aufgeführten Optionen BILD BILDAUSWAHL aus. Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Kopie- ALLE BILDER ren Sie wichtige Dateien auf einen Computer oder ein anderes Speichergerät, bevor Sie ZURÜCK...
  • Seite 63: F Filme Aufnehmen

    F Filme aufnehmen Drücken Sie z, um einen Film aufzunehmen. Während der Aufnahme werden folgende Anzeigen ein- geblendet und der Ton wird über das eingebaute Mikrofon aufgenommen (achten Sie darauf, das Mikrofon während der Aufnahme nicht zu verdecken). y REC-Symbol Verbleibende Zeit 999m59s 999m59s...
  • Seite 64: Bildgröße In Filmen

    F Filme aufnehmen 3 Vorsicht Bildgröße in Filmen Bildgröße in Filmen • Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn ein Film aufgenom- Wählen Sie vor der Aufnahme im Aufnahmemenü men wird. Öff nen Sie das Akkufach während der Auf- mit der Option W VIDEO MODUS eine Bildgröße nahme oder bei leuchtender Kontrollleuchte nicht.
  • Seite 65: Filme Ansehen

    a Filme ansehen Während Bildanzeige Der Fortschritt wird während der Bildanzeige auf 100-006 100-006 (P 44) werden Filme wie dem Display angezeigt. rechts abgebildet auf dem Display angezeigt. Folgende 12/31/2050 12/31/2050 10 : 00 AM 10 : 00 AM Vorgänge können durchge- WIEDERGABE führt werden, wenn ein Film Fortschrittsanzeige...
  • Seite 66: Bildanzeige Auf Einem Fernseher

    Bildanzeige auf einem Fernseher Anschließen der Kamera an High-Defi nition- (HD-)Fernsehgeräte Anschließen der Kamera an High-Defi nition- (HD-)Fernsehgeräte Wenn ein HDMI-Kabel (erhältlich von anderen Herstellern) angeschlossen wird, werden Bild und Ton auf dem Fernsehgerät wiedergegeben. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie ein HDMI-Kabel eines anderen Herstellers an. Stecken Sie es in den Stecken Sie es in den HDMI-Anschluss...
  • Seite 67: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Wenn Ihr Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera direkt an den Drucker angeschlossen werden. Die Bilder können gedruckt werden, ohne dass sie vorher auf einen Computer kopiert werden müssen. Beachten Sie, dass bei manchen Druckern u. U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 68: Ausdrucken Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB 2 Tipp: Aufnahmedatum ausdrucken Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Wenn Sie das Datum der Aufnahme auf die Bilder dru- So drucken Sie einen Druckauftrag, der mit K FOTO cken möchten, drücken Sie in Schritt 1 und 2 DISP/BACK, ORDERN (DPOF) im Wiedergabemenü...
  • Seite 69 Bilderdruck über USB 1 Hinweise Drücken Sie MENU/OK, um mit dem • Drucken Sie die Bilder von einer Speicherkarte, die in der Druck zu beginnen. Kamera formatiert wurde. • Wenn der Drucker den Datumsdruck nicht unterstützt, Während des Druckvorgangs ist die Option MIT DATUM s im PictBridge-Menü Während des Druckens wird DRUCKT nicht verfügbar und das Datum wird nicht auf die Bilder...
  • Seite 70: Erstellen Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB Erstellen eines DPOF-Druckauftrags Erstellen eines DPOF-Druckauftrags ■ ■ MIT DATUM Die Option K FOTO ORDERN (DPOF) im Wieder- MIT DATUM s s / / OHNE DATUM OHNE DATUM gabemenü kann dazu verwendet werden, einen Rufen Sie den Wiedergabemodus auf digitalen „Druckauftrag“...
  • Seite 71: Die Gesamtzahl Der Ausdrucke Wird

    Bilderdruck über USB Drücken Sie die Auswahltaste nach Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, oben oder unten, um die Anzahl der um den Druckauftrag abzuschließen. Ausdrucke auszuwählen (bis zu 99). Drücken Sie MENU/OK, um den Druck- Um ein Bild aus dem Auftrag zu ent- auftrag zu speichern, wenn die Einstel- fernen, drücken Sie die Auswahltaste nach unten, lungen abgeschlossen wurden, oder...
  • Seite 72 Bilderdruck über USB ■ ■ ALLE RÜCKS. 1 Hinweise ALLE RÜCKS. • Druckaufträge können maximal 999 Bilder enthalten. Wenn Sie den aktuellen DPOF RÜCKSETZEN? • Wenn eine Speicherkarte mit DPOF RÜCKSETZEN? Druckauftrag abbrechen einem Druckauftrag eingelegt möchten, wählen Sie ALLE wurde, der auf einer anderen RÜCKS.
  • Seite 73: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    Wenn im mitgelieferten Zubehör keine CD-ROM enthalten ist (P 1), laden Sie MyFinePix Studio von der fol- genden Website herunter: http://fujifilm-dsc.com/mfs/. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei „MFPS_Setup.EXE“, um das Installationsprogramm zu star- ten, und folgenden Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Installieren von MyFinePix Studio.
  • Seite 74: Anzeigen Von Bildern Auf Einem Computer

    Anzeigen von Bildern auf einem Computer Windows: MyFinePix Studio installieren Windows: MyFinePix Studio installieren Wenn eine CD-ROM im mitgelieferten Zubehör enthalten ist, installieren Sie MyFinePix Studio von der mitge- lieferten CD-ROM. Überprüfen Sie, ob der Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllt: Windows 8/Windows 7 (SP 1)/ Windows 8/Windows 7 (SP 1)/ Windows XP (SP 3)
  • Seite 75: Beenden Sie Jegliche Noch Laufende Anwen

    Anzeigen von Bildern auf einem Computer Starten Sie den Computer. Melden Sie sich an Wenn der Installationsvorgang nicht automatisch einem Konto mit Administratorrechten an, bevor startet (Windows 8) Sie fortfahren. 1 Wählen Sie Desktop auf der Startseite. 2 Wählen Sie Explorer auf der Taskleiste. Beenden Sie jegliche noch laufende Anwen- 3 Wählen Sie im Navigationsbereich Arbeitsplatz.
  • Seite 76: Windows: Myfinepix Studio Deinstallieren

    Anzeigen von Bildern auf einem Computer 3 Vorsicht Windows: MyFinePix Studio deinstallieren Windows: MyFinePix Studio deinstallieren Wenn während der Übertragung die Stromversorgung Deinstallieren Sie die Software nur, wenn Sie sie unterbrochen wird, kann dies zu Datenverlust oder ei- nicht mehr benötigen oder bevor Sie mit der erneu- ner Beschädigung der Speicherkarte führen.
  • Seite 77 Anzeigen von Bildern auf einem Computer Um weitere Information zur Verwendung der Soft- ware zu erhalten, starten Sie die Anwendung, und wählen Sie im Menü Hilfe die passende Option aus. 3 Vorsichtshinweise • Wenn eine Speicherkarte mit vielen Bildern eingesetzt ist, kann es eine Weile dauern, bis die Software startet und es kann unmöglich sein, Bilder zu importieren oder zu speichern.
  • Seite 78: Verwenden Der Menüs: Aufnahmemodus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Verwenden des Aufnahmemenüs Verwenden des Aufnahmemenüs Drücken Sie MENU/OK, um das Aufnah- Drücken Sie die Auswahltaste nach memenü anzeigen zu lassen. oben oder unten, um die gewünschte Option zu markieren. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um den gewünsch- Drücken Sie MENU/OK, um die mar- kierte Option auszuwählen.
  • Seite 79: Optionen Im Aufnahmemenü

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Optionen im Aufnahmemenü Optionen im Aufnahmemenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Mit dieser Einstellung wird das Motiv für den SP1/SP2- SP1: h A MOTIVWAHL MOTIVWAHL Modus festgelegt (P 24). SP2: M Wählen Sie eine Option für den erweiterten Aufnahme- a/C/B A Adv.
  • Seite 80 Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard F AF MODUS AF MODUS Legt fest, wie die Kamera einen Scharfstellbereich auswählt (P 75). r/s/t/u/x P PANORAMA-MODUS C / D PANORAMA-MODUS Wählen Sie, wie Panoramen zusammengesetzt werden (P 25). Mit dieser Option wird festgelegt, wie die Kamera den F VIDEO AF MODUS VIDEO AF MODUS...
  • Seite 81: N Iso

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus N ISO O BILDGRÖSSE BILDGRÖSSE Diese Option steuert die Lichtempfi ndlichkeit der Wählen Sie die Größe und das Seitenverhältnis, bei Kamera. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, denen die Standbilder gespeichert wurden. Große können höhere Werte verwendet werden, um die Bilder können großformatig ausgedruckt werden, Verwacklung zu verringern;...
  • Seite 82: Tbildqualität

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus T BILDQUALITÄT BILDQUALITÄT Größe und Bildformat Wählen Sie wie viele Bilddateien komprimiert wer- Größe Größe den. Wählen Sie FINE (niedrige Komprimierung) für Option Option Maximale Druckgröße Maximale Druckgröße eine höhere Bildqualität, NORMAL (hohe Kompri- 34 × 25 cm mierung), um die Anzahl der Bilder, die gespeichert 24 ×...
  • Seite 83: Pfinepix Farbe

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus P FINEPIX FARBE D WEISSABGLEICH FINEPIX FARBE WEISSABGLEICH Wählen Sie eine Einstellung, die der Lichtquelle ent- Mit dieser Option können Sie den Kontrast und die spricht, um natürliche Farben zu erhalten. Farbsättigung verbessern oder Schwarzweißfotos aufnehmen. Option Option Beschreibung...
  • Seite 84: C Ae-Messung

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus ■ ■ h C AE-MESSUNG h : Individueller Weißabgleich AE-MESSUNG : Individueller Weißabgleich Wählen Sie h, um den Weißabgleich bei unge- Hier können Sie festlegen, wie die Kamera die Be- wöhnlichen Lichtverhältnissen anzupassen. Die lichtung misst, wenn die intelligente Gesichtserken- Optionen zur Weißabgleichsmessung werden an- nung deaktiviert wurde.
  • Seite 85: Faf Modus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus F AF MODUS AF MODUS • t VARIO AF: Die Position des WAHL AF MESSFELD Fokus kann mit den Auswahlta- Diese Option regelt, wie die Kamera den Fokusbe- sten nach oben, unten, links und reich auswählt, wenn die intelligente Gesichtserken- rechts selbst gewählt werden.
  • Seite 86: Fvideo Af Modus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus F VIDEO AF MODUS J AUTO-BEL. EV-STUFE VIDEO AF MODUS AUTO-BEL. EV-STUFE Mit dieser Option wird festgelegt, wie die Kamera Mit dieser Einstellung legen Sie die Wertänderung für Belichtungsreihen fest, wenn O (AUTO-BELICH- den Scharfstellbereich bei Filmen auswählt. TUNGS-SERIE) als Serienbildmodus ausgewählt wur- Option Option...
  • Seite 87: Verwenden Der Menüs: Bildanzeigemodus

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus Verwenden des Wiedergabemenüs Verwenden des Wiedergabemenüs Optionen im Wiedergabemenü Optionen im Wiedergabemenü Drücken Sie a, um zum Bildanzeige- Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Modus zu gelangen. Option Option Beschreibung Beschreibung Suchen Sie Bilder nach Datum, Motiv, Sze- b BILDSUCHE BILDSUCHE Drücken Sie MENU/OK, um das Wieder-...
  • Seite 88: Ausw. Für Upload

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus j AUSW. FÜR UPLOAD AUSW. FÜR UPLOAD Sie können Bilder und Videos zur Einreihung in die Warteschlange für den Upload auf YouTube, Facebook und MyFinePix.com auswählen. Wählen Sie im Wiedergabemenü j AUSW. FÜR UPLOAD. ■ ■ Hinzufügen/Entfernen von Elementen in der Upload- Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 3 Hinzufügen/Entfernen von Elementen in der Upload- und 4, um weitere Elemente hinzuzu-...
  • Seite 89: Mithilfe Der Kamera Zur Upload-Warteschlange Hin

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus ■ ■ Entfernen aller Elemente aus der Upload-Warteschlan- ■ ■ Hochladen von Elementen Entfernen aller Elemente aus der Upload-Warteschlan- Hochladen von Elementen Mithilfe der Kamera zur Upload-Warteschlange hin- ge ge zugefügte Elemente können Sie mit dem MyFinePix Sie können alle Elemente aus der Upload-Warte- Studio einfach hochladen.
  • Seite 90: Iauto Diaschau

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus I AUTO DIASCHAU AUTO DIASCHAU Zeigt Bilder als automatisierte Diaschau an. Wählen Sie die Art der Diaschau aus und drücken Sie MENU/OK, um mit der Diaschau zu beginnen. Sie können jederzeit DISP/BACK drücken, um die Hilfe auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
  • Seite 91: Brote-Augen-Korr

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus B ROTE-AUGEN-KORR. ROTE-AUGEN-KORR. Wenn das aktuelle Bild mit einem g-Symbol gekennzeichnet ist, wurde es mit der intelligenten Gesichtser- kennung aufgenommen. In diesem Fall kann die Option zur Korrektur roter Augen verwendet werden, um rote Augen zu entfernen. Die Kamera analysiert das Bild; wenn rote Augen erkannt werden, wird das Bild verarbeitet und eine Bildkopie mit verringertem Rote-Augen-Eff ekt erstellt.
  • Seite 92: D Schützen

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus D SCHÜTZEN SCHÜTZEN Diese Option schützt Bilder vor versehentlichem Löschen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung. ■ ■ BILD ■ ■ ALLE BILD Diese Option versieht ausgewählte Bilder mit einem Drücken Sie MENU/OK, um alle ALLE SICHERN OK? DER VORGANG DAUERT ETWAS Schreibschutz.
  • Seite 93: Gausschneiden

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus G AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN Um eine beschnittene Version eines Bilds zu erstellen, lassen Sie das Bild anzeigen und wählen Sie im Wie- dergabemenü G AUSSCHNEIDEN aus (P 77). Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild mit der Drücken Sie MENU/OK, um das Kopier- Zoomsteuerung.
  • Seite 94: Ogrösse Ändern

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus O GRÖSSE ÄNDERN GRÖSSE ÄNDERN Um eine kleine Kopie eines Bilds zu erstellen, lassen Sie das Bild anzeigen und wählen Sie im Wiedergabe- menü O GRÖSSE ÄNDERN (P 77). Drücken Sie MENU/OK, um das Bild bei Markieren Sie eine Größe und drücken der ausgewählten Größe zu kopieren.
  • Seite 95: Cbild Drehen

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus C BILD DREHEN BILD DREHEN Standardmäßig werden Bilder, die im Hochformat Drücken Sie die Auswahltaste nach un- aufgenommen wurden, im Querformat angezeigt. ten, um das Bild um 90 ° im Uhrzeiger- Mit dieser Option können die Bilder richtig herum sinn zu drehen, oder die Auswahltaste auf dem Display angezeigt werden.
  • Seite 96: J Seitenverhältnis

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus J SEITENVERHÄLTNIS SEITENVERHÄLTNIS Wählen Sie, wie High-Defi nition-Geräte (HD) Bilder mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3 anzeigen (diese Option steht nur zur Verfügung, wenn ein HDMI- Kabel angeschlossen ist). Wählen Sie 16 : 9, um das Bild so anzuzeigen, dass es den Bildschirm ausfüllt und das obere und untere Ende abgeschnitten wer- den.
  • Seite 97: Hauptmenü

    Hauptmenü Verwendung des Hauptmenüs Verwendung des Hauptmenüs Rufen Sie das Hauptmenü auf. Nehmen Sie die Einstellung vor. 1.1 Drücken Sie MENU/OK, um das 2.1 Drücken Sie die Auswahltaste Menü für den aktuellen Modus nach rechts, um das Setup-Menü aufzurufen. zu aktivieren. 1.2 Drücken Sie die Auswahltaste 2.2 Drücken Sie die Auswahltaste nach links, um die linke Register-...
  • Seite 98: Optionen Im Hauptmenü

    Hauptmenü Optionen im Hauptmenü Optionen im Hauptmenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard F DATUM/ZEIT — DATUM/ZEIT Stellt die Kamera-Uhr (P 13). — N ZEITDIFF. ZEITDIFF. Stellt die Zeit auf Ortszeit (P 90). — — Legt die Sprache fest (P 13). Deaktiviert das AF-Hilfslicht (außer für den Aufnahmemodus C), AN / AUS o RUHE MODUS...
  • Seite 99 Hauptmenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard I WIEDERG. LAUT WIEDERG. LAUT Stellen Sie die Lautstärke für die Wiedergabe von Filmen ein (P 92). — J LCD HELLIGKEIT LCD HELLIGKEIT Regelt die Helligkeit des Displays (P 92). –5 – +5 U POWER SAVE ON/ U POWER LCD-ENERGIESPAREN Wählen Sie aus, ob zur Erhöhung der Batterielebensdauer Strom ge-...
  • Seite 100: Nzeitdiff

    Hauptmenü N ZEITDIFF. ZEITDIFF. Auf Reisen können Sie die Uhr der Kamera mit dieser Option unkompliziert von Ihrer Zeitzone in die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen. Geben Sie den Unterschied zwischen Ihrer Schalten Sie zwischen Ihrer Zeitzone und der Zeitzone und der örtlichen Zeitzone ein. örtlichen Zeitzone um.
  • Seite 101: Kformatieren

    Hauptmenü K FORMATIEREN A BILDVORSCHAU FORMATIEREN BILDVORSCHAU Diese Option formatiert eine Speicherkarte. Markie- Wählen Sie eine andere Option als AUS aus, um ren Sie OK und drücken Sie MENU/OK, um mit der die Bilder nach der Aufnahme auf dem Display Formatierung zu beginnen.
  • Seite 102: B Bildnummer

    Hauptmenü B BILDNUMMER I WIEDERG.LAUT BILDNUMMER WIEDERG.LAUT Neue Bilder werden in Bilddateien Bildnummer Drücken Sie den Wahlschalter nach oben oder un- gespeichert, deren Dateinummer ten, um die Lautstärke für die Filmwiedergabe aus- 100-0001 100-0001 aus einer vierstelligen Zahl be- zuwählen, und drücken Sie dann MENU/OK zur Aus- steht;...
  • Seite 103: Mautom. Aus

    Hauptmenü M AUTOM. AUS R INTELLIGENTER DIGITALER ZOOM AUTOM. AUS INTELLIGENTER DIGITALER ZOOM Legen Sie fest, wie lange es dauern soll, bis sich die Wenn AN ausgewählt wird, wird mit der Wahl von T Kamera ausschaltet, wenn keine Bedienvorgänge bei der maximalen optischen Zoomposition der in- vorgenommen werden.
  • Seite 104: Pentladen (Nur Ni-Mh-Akkus)

    Hauptmenü P ENTLADEN (nur Ni-MH-Akkus) ENTLADEN (nur Ni-MH-Akkus) Drücken Sie MENU/OK, um mit dem Die Kapazität von Ni-MH-Akkus kann vorüberge- Entladen der Akkus zu beginnen. hend beeinträchtigt werden, wenn sie lange nicht Wenn die Akkus vollständig entladen verwendet wurden oder wenn sie wiederholt auf- wurden, blinkt die Ladestandanzeige geladen wurden, bevor sie vollständig entladen wa- rot und die Kamera schaltet sich aus.
  • Seite 105: S Datumsstempel

    Hauptmenü S DATUMSSTEMPEL DATUMSSTEMPEL Um das Aufnahmedatum und die Aufnahmeuhrzeit hinzuzufügen, wählen Sie T + U. Um nur das Auf- nahmedatum hinzuzufügen, wählen Sie T. Bei der Wahl von AUS werden den Bildern keine Informati- onen hinzugefügt. 1 Hinweise • Das einmal hinzugefügte Aufnahmedatum und die Aufnahmeuhrzeit können nicht mehr von den Bildern entfernt werden.
  • Seite 106: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt ein breites Spektrum an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. ■ ■ Drucken Drucken FINEPIX S8600 Series ■ ■ Audio/Video Audio/Video HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) HDTV PictBridge-kompatibler SD/SDHC/SDXC- Drucker Speicherkarte Drucker ■ ■ Computerbezogen Computerbezogen USB-Kabel (getrennt erhältlich) SD-Kartensteckplatz oder -Kartenlesegerät...
  • Seite 107: Zubehör Von Fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von FUJIFILM Zubehör von FUJIFILM Von FUJIFILM ist folgendes optionales Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen zum Zubehör, das in Ihrer Region erhältlich ist, erhalten Sie von Ihrem FUJIFILM-Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Netzadapter Netzadapter AC-5VX (Gleichstrom- Für eine längere Bildanzeige oder für das Kopieren von...
  • Seite 108: Pfl Ege Der Kamera

    • starken Magnetfeldern ausgesetzt sind (z. B. in der Nähe ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwi- von Funktürmen, Hochspannungsleitungen, Radarsta- schen mit FUJIFILM-Objektivreinigungspapier entfernt tionen, Motoren, Transformatoren oder Magneten) werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungsfl üs- • mit fl üchtigen Chemikalien wie z. B. Pestiziden in Be- sigkeit getropft wurde.
  • Seite 109: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Stromversorgung und Akku Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Akkus oder Batterien sind leer. Legen Sie neue Batterien oder neu aufgeladene Akkus ein. Die Akkus oder Batterien sind nicht richtig Legen Sie die Akkus bzw. Batterien richtig herum ein. herum eingelegt.
  • Seite 110 Fehlerbehebung Menüs und Anzeigen Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Menüs und Anzeigen Im Hauptmenü unter L a wurde werden nicht auf Deutsch an- Wählen Sie DEUTSCH aus. 13, 88 nicht Deutsch ausgewählt. gezeigt. Aufnahme Problem Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 111 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Gesichtserkennung Die intelligente Gesichtserkennung ist im derzeit Stellen Sie einen anderen Aufnahmemodus ein. ist nicht verfügbar. ausgewählten Aufnahmemodus nicht verfügbar. Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnen- brille, einem Hut, langen Haaren oder anderen Entfernen Sie die Hindernisse.
  • Seite 112 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Der Blitz ist nicht ausgeklappt. Klappen Sie den Blitz aus. Der Blitz lädt. Warten Sie, bis der Blitz aufgeladen wurde. Der Blitz ist im derzeit ausgewählten Aufnah- Stellen Sie einen anderen Aufnahmemodus ein. memodus nicht verfügbar.
  • Seite 113 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie die Objektivlinse. Das Objektiv ist blockiert. Halten Sie Gegenstände vom Objektiv fern. Die Bilder sind Während der Aufnahme wird s eingeblendet, Überprüfen Sie die Scharfstellung vor der Auf- unscharf.
  • Seite 114 Fehlerbehebung Bildanzeige Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Bilder sind Die Bilder wurden mit einem anderen Kamera- — — grobkörnig. modell aufgenommen. Bilder Vergrößerung bei Das Bild wurde in der Größe verändert oder zu a beschnitten, oder stammt von einem an- der Bildanzeige nicht —...
  • Seite 115 Fehlerbehebung Anschlüsse Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Kamera ist an einen Fernseher ange- Das Display ist aus. Betrachten Sie Bilder auf einem Fernseher. schlossen. Die Kamera ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Kamera ordnungsgemäß an. Fernsehgerät Der Eingang am Fernsehgerät wurde auf „TV“...
  • Seite 116 Sie sie dann wieder an. erwartungsgemäß. Wenn das Problem auch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. Der Netzadapter kann mit einer Spannung von 100- Ich möchte in Übersee 240 V und einer Netzfrequenz von 50/60 Hz betrieben einen Netzadapter und Überprüfen Sie das Etikett auf dem Netzad-...
  • Seite 117: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Sie die Speicherkarte (P 91). Falls die Meldung weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Speicherkarte aus. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. KARTE GESCHÜTZT Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den Schreibschutz der Speicherkarte (P 9).
  • Seite 118 Sie die Speicherkarte aus. Nicht unterstützte Speicherkarte. Verwenden Sie eine Speicherkarte, die unterstützt wird. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Die Speicherkarte ist voll; die Bilder können nicht Löschen Sie Bilder oder legen Sie eine Speicherkarte mit b SPEICHER VOLL aufgenommen werden.
  • Seite 119 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Es wurde versucht, mehr als 5000 Bilder zu durch- Die maximale Anzahl von Bildern, die durchsucht werden ZU VIELE BILDER suchen. können, beträgt 5000. Es wurde versucht, ein schreibgeschütztes Bild zu Heben Sie den Schutz auf und versuchen Sie es erneut GESCHÜTZTES BILD löschen oder zu drehen.
  • Seite 120 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Während die Bilder ausgedruckt oder auf einen Überprüfen Sie, dass das Gerät eingeschaltet und das USB- DATENFEHLER Computer oder ein anderes Gerät übertragen wur- Kabel angeschlossen ist. den, ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Überprüfen Sie den Drucker (weitere Informationen fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers).
  • Seite 121: Kapazität Der Speicherkarte

    Kapazität der Speicherkarte In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder aufgeführt, die für die unter- schiedlichen Bildqualitäten verfügbar sind. Alle Zahlenangaben sind Schätzwerte. Die Dateigröße hängt vom aufgenommenen Motiv ab, so dass die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, stark variiert. Die Anzahl der Aufnahmen oder die verbleibende Aufnahmezeit nimmt u.
  • Seite 122: Technische Daten

    Technische Daten System Modell Digitalkamera der FinePix S8600 Serie Eff ektive Pixel 16 Millionen -Zoll, Rechteckpixel CCD mit primären Farbfi lter Speichermedien SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten Dateisystem Entspricht den Standards Design Rule for Camera File System (DCF), Exif 2.3 und Digital Print Order Format (DPOF) Dateiformat •...
  • Seite 123 Technische Daten System Messung 256-Segment-Through-The-Lens-Messung (TTL); MEHRFELD, SPOT, INTEGRAL Belichtungssteuerung Programm AE, Blendenautom., und manuelle Belichtungssteuerung Belichtungskorrektur –2 EV – +2 EV in Schritten von EV (Modi P, S) Motiverkennung Vorhanden (Kamera wählt automatisch b, c, d, e, f oder g aus) Bildstabilisierung Optische Stabilisierung, Objektivverschiebung •...
  • Seite 124 Technische Daten System Weißabgleich Automatische Motiverkennung; sechs manuelle voreingestellte Modi für direktes Sonnenlicht, Be- wölkung, Neonlicht (Tag), warmes weißes Neonlicht, kühles weißes Neonlicht und Glühlampenlicht; individueller Weißabgleich Selbstauslöser Aus, 2 s, 10 s Blitz Manuell ausklappbarer Blitz mit Steuerung über CCD-Messung (durch Kontroll-Vorblitze); eff ektive Reich- weite bei Empfi ndlichkeit auf ISO AUTO ca.
  • Seite 125 Technische Daten Stromversorgung/Sonstiges Stromquellen • AA-Alkalibatterien (×3) • AA-Lithium-Batterien (×3; von Drittanbietern erhältlich) • AA-Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH) (×3; von Drittanbietern erhältlich) • Netzadapter AC-5VX und Gleichstromkoppler CP-04 (im Handel erhältlich) Lebensdauer der Batterien/ Batterietyp Batterietyp Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder Akkus (ungefähre Anzahl Alkali (Typ wird mit Kamera mitgeliefert) der Bilder, die mit neuen...
  • Seite 126 Technische Daten Hinweise • Änderungen vorbehalten. FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die durch Fehler in dieser Bedienungsanleitung verurs- acht wurden. • Obwohl das Display mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftreten. Das ist normal bei dieser Art von Display und stellt keine Fehlfunktion dar;...
  • Seite 127 Notizen...
  • Seite 128 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler für Reparaturen und technischen Support (siehe weltweite Netzwerkliste).
  • Seite 129: Einschränkungen Der Kameraeinstellungen

    Einschränkungen der Kameraeinstellungen Aufnahmemodus und Kameraeinstellungen Aufnahmemodus und Kameraeinstellungen Nachstehend sind die im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Optionen aufgelistet Aufnahmemodus Aufnahmemodus Adv. Adv. SP1/SP2 SP1/SP2 B h h d d M Option Option H p p Q U V V W ✔...
  • Seite 130 Einschränkungen der Kameraeinstellungen Aufnahmemodus Aufnahmemodus Adv. Adv. SP1/SP2 SP1/SP2 B h h d d M Option Option H p p Q U V V W ✔ ✔ AUTO (1600) AUTO (1600) ✔ ✔ AUTO (800) AUTO (800) ✔ ✔ AUTO (400) AUTO (400) ✔...
  • Seite 131 Einschränkungen der Kameraeinstellungen Aufnahmemodus Aufnahmemodus Adv. Adv. SP1/SP2 SP1/SP2 B h h d d M Option Option H p p Q U V V W ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔...

Inhaltsverzeichnis