Warnanzeigen
Angezeigte Warnung
Erläuterung
Oberes Display Sucherfenster
i Blendenring des Objektivs steht
nicht auf kleinster Öffnung.
i Angesetztes Blitzgerät ist bei ge-
(blinkt)
(blinkt)
wählter Beilchtungsfunktion "P" nicht
auf TTL-Blitzautomatik geschaltet.
Die Akkus sind erschöpft.
–––
(blinkt/erscheint)
Entweder kein Objektiv angesetzt
oder ein Objektiv ohne CPU.
(blinkt)
(blinkt)
Automatische Scharfeinstellung nicht
–––
(blinkt)
möglich.
Überbelichtungs-Warnung
(Ein)
(Ein)
Unterbelichtungs-Warnung
(Ein)
(Ein)
Arbeitsbereich
Elektronische
–––
Analoganzeige
überschritten.
(blinkt)
In "S" wurde "™" eingestellt.
(blinkt)
(blinkt)
In "S" oder "M" wurde eine kürzere
Verschlußzeit
als die kürzeste Synchronzeit
(blinkt)
(lit)
eingestellt.
Volle Blitzleistung abgegeben, so
–––
daß Unterbelichtung möglich wäre.
(blinkt)
Kamerastörung
(blinkt)
(blinkt)
Die Akkus sind schwach oder
erschöpft.
–––
(Ein)
132
eIn der nachstehenden Tabelle sind die im Oberes Display
oder im Sucher angezeigten Warnmeldungen aufgeführt.
Abhilfe
i Blendenring auf kleinste Öffnung stellen.
i Blitzgerät
auf
TTL
stellen
Belichtungsfunktion "S", "A" bzw. "M" an
Kamera einstellen.
Schalten Sie die Kamera aus und ersetzen
Sie die Akkus.
CPU-Objektiv (außer IX-Nikkor) ansetzen.
Bei Objektiv ohne CPU auf manuellen
Belichtungsabgleich schalten und Blende
mit Blendenring des Objektivs einstellen.
Von Hand fokussieren.
i Bei "P" ND-Neutralgraufilter vorsetzen.
(Wenn Warnung auch danach verbleibt,
auch in "S" bzw. "A" ND-Filter vorsetzen.)
i In "S" kürzere Verschlußzeit einstellen.
i In "A" kleinere Blende (höhere Blendenzahl)
einstellen.
i Bei "P" Blitz einsetzen. (Wenn Warnung
auch danach verbleibt, auch in "S" bzw.
"A" ND-Filter vorsetzen.)
i In "S" längere Verschlußzeit einstellen.
i In "A" größere Blende (niedrigere
Blendenzahl) einstellen.
der
Kamera
Bei zu großer Helligkeit ND-Filter vorsetzen,
bei zu wenig Licht Blitz einsetzen. Im
letzteren Fall blinkt die Anzeige weiter.
"™ "-Einstellung verlassen (echte
Verschlußzeit
einstellen)
Langzeitbelichtung auf "M" schalten.
Warnung unbeachtet lassen (Verschlußzeit
wird automatisch auf 1/180 s zurück-
geschaltet).
Aufnahmeabstand,
Blende
Blitzreichweite
prüfen;
Aufnahme
gegebenenfalls wiederholen.
Drehen Sie das Programmautomatik-
Wählrad auf "M", und betätigen Sie noch
einmal den Auslöser.
Schalten Sie die Kamera aus, und tauschen
Sie die Akkus aus, oder legen Sie neue
Akkus ein. Schalten Sie dann die Kamera
wieder ein, und versuchen Sie es erneut.
Angezeigte Warnung
Oberes Display Sucherfenster
oder
(blinkt)
Unter außergewöhnlichen Umständen wird eine andere Meldung anstelle der oben gezeigten
angezeigt und die Kamera danach funktionsunfähig. Schalten Sie die Kamera in einem solchen Fall
aus und wieder ein. Alternativ können die Batterien kurz entnommen und wieder eingelegt werden. In
solchem Fall werden die Kameraeinstellungen eventuell initialisiert. Überprüfen Sie die gewünschten
Kameraeinstellungen, bevor Sie die Kamera benutzen. Falls das Problem auch weiterhin besteht,
sollten Sie sich an eine FUJIFILM Fachhändler wenden.
oder
für
und
Erläuterung
Die Akkus sind zu schwach, oder die
Schalten Sie die Kamera aus, und tauschen
Kameramechanik ist wegen zu
Sie die Akkus aus. Schalten Sie die Kamera
niedriger Temperatur stehengeblieben
danach wieder ein, und versuchen Sie es
und kann keine Aufnahmen machen.
erneut.
Falls das Problem damit nicht behoben ist,
–––
drehen Sie das Programmautomatik-Wählrad
auf "M" und den Scharfeinstellmodus auf "M"
(manuelle Scharfeinstellung) stellen, den
Auslöser betätigen und dann die Kamera
kurz ausschalten.
Abhilfe
133