SPEICHERKARTE EINSETZEN
Für die Aufzeichnung können Sie entweder eine xD-Picture Card oder ein CF/Microdrive in der
FinePix S3 Pro verwenden.
h Falls Sie gleichzeitig eine xD-Picture Card und eine CF/Microdrive eingesetzt haben, werden die
Bilder auf den als "MEDIUM" gewählten Speicherkarte aufgezeichnet (➡S.102).
h In der FinePix S3 Pro können keine Daten zwischen den beiden Speicherkarten ausgetauscht werden.
1
Wechselspeicher-
lampe
2
xD-Picture Card
Goldmarkierung
Richten Sie den goldfarbenen Bereich der
xD-Picture Card auf die Goldmarkierung
und schieben Sie die Karte vollständig in
den Einschub ein.
●
!
Verwenden Sie grundsätzlich nur die entsprechenden Speicherkarten in den Einschüben: xD-Picture Card und
CF/Microdrive. Beim Einstecken einer falschen Speicherkarte könnte die Kamera oder die Speicherkarte beschädigt werden.
●
!
Falls die Speicherkarte falsch herum eingesetzt ist, lässt er sich nicht ganz einschieben. Wenden Sie beim
Einsetzen der xD-Picture Card oder des CF/Microdrives keine Gewalt an.
●
!
Falls die Speicherkarte nicht ganz in die Einschubabdeckung eingesteckt ist, erscheint die Anzeige "
3
◆
Austausch der xD-Picture Card
24
Stellen Sie den Hauptschalter auf "OFF", und
vergewissern Sie sich, daß die Wechselspeicherlampe
aus ist. Öffnen Sie dann die Einschubabdeckung.
Öffnen Sie niemals die Einschubabdeckung, ohne
die Kamera vorher auszuschalten. Andernfalls
können die Bilddaten zerstört oder die Speicher-
Karte beschädigt werden.
CF/Microdrive
Drücken Sie das CF/Microdrive bis zum
Anschlag in das Einschubfach.
Angaben zur Kompatibilität siehe
FUJIFILM-Website:
http://home.fujifilm.com/products/digital/
`
Schließen Sie die Einschubabdeckung.
◆
Wenn Sie die xD-Picture Card in den Einschub
drücken und dann langsam den Finger wegnehmen,
wird die Karte freigegeben und die xD-Picture Card
springt etwas hervor.
◆
Austausch des CF/Microdrive
ÜBERPRÜFUNG DES BATTERIELADEPEGELS
Schalten Sie die Kamera ein, und prüfen Sie die Batterieladeanzeige.
Oberes Display
1 Kein Symbol
Batterien aufgeladen.
Rückseitiges Anzeigefenster
ISO200
23 . 09 . 2004
10 : 00 AM
".
●
!
Falls Sie die Kamera wieder einschalten, nachdem das Symbol von 3
angezeigt wurde, erscheint eventuell das Symbol von 1 wieder. Die Batterien
sind aber dennoch erschöpft und müssen ausgewechselt werden.
h Falls die Stromversorgung der Kamera während der Aufnahme oder beim Abspeichern eines Bilds
ausfällt, kann das aufgenommene Bild nicht gespeichert werden. Behalten Sie den Batterieladepegel
im Auge, wenn Sie Langzeitbelichtungen machen (z.B. Aufnahmen mit "Bulb"), oder wenn Sie
Aufnahmen machen, die erhebliche Zeit zum Speichern benötigen (Serienaufnahmen oder
Aufnahmen mit Qualitätseinstellung auf "HIGH").
h Benutzen Sie den optionalen Netzadapter (AC-5VX), wenn die Kamera längere Zeit für Aufnahmen
im Zimmer o.ä. eingesetzt wird. Bei Einsatz des Netzadapters zeigt die Kamera kein
Batterieladepegelsymbol an.
◆
Abschaltautomatik
Wenn Sie die Kamera ohne jegliche Betätigung längere Zeit eingeschaltet lassen, schaltet sich die
Kamera automatisch ab (➡S.112).
Wenn die Kamera durch die Automatische Stromsparfunktion abgeschaltet worden ist, kann sie wieder
eingeschaltet werden, indem man den Auslöser oben auf der Kamera halb niederdrückt oder aber die
LCD-Beleuchtungtaste betätigt.
●
!
Die Abschaltautomatik kann nicht mit dem Auslöser für senkrechte Kamerahaltung aufgehoben werden.
◆
Öffnen Sie die Einschubabdeckung, drücken Sie auf
die Auswurftaste, und nehmen Sie das CF/Microdrive
Auswurftaste für
heraus.
CF / Microdrive
●
!
Das CF/Microdrive sollte für die Lagerung immer in dem
mitgelieferten Schutzbehälter verstaut werden.
2 Blinkt
3 Ein
Leuchtet
Batterien
sind
erschöpft.
Batterien erschöpft sind und der
Kamera wird abgeschaltet.
K a m e r a a b s c h a l t v o r g a n g
beendet ist. Die Batterien
müssen ausgewechselt werden.
1 Die
1
Ein
ausreichend geladen.
2 Die Akkus sind erschöpft.
2
Ein
Halten Sie frische Akkus
bereit.
3
Blinkt
3 Die Batterien sind völlig
erschöpft. Sie müssen die
Batterien auswechseln.
◆
1
auf,
wenn
die
Batterien
sind
25