Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung Seite 59

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERBINDUNG MIT DEM COMPUTER
Trennen der Kameraverbindung
Beenden Sie alle Anwendungsprogramme (FinePixViewer, usw.), welche die Kamera
1
benutzen.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, bevor Sie die Kamera ausschalten. Die Prozedur
2
hängt vom jeweils verwendeten Betriebssystem (oder PC) ab.
Aus
Windows 98/98 SE
Keine Arbeitsschritte am PC notwendig.
Windows Me/2000 Professional/XP
1 Machen Sie einen Rechtsklick im Fenster
"Arbeitsplatz" auf das Symbol für Wechseldatenträger,
und wählen Sie "Auswerfen".
(Dieser Schritt ist nur unter Windows Me notwendig)
2 Machen Sie einen Linksklick auf das Auswurfsymbol
der Task-Leiste, und wählen Sie "USB Disk".
3 Nun erscheint die nachstehende Menüoption. Klicken Sie auf diese Option.
✽ Anzeige für Windows XP.
4 Das Meldungsfenster "Hardware kaun jetzt entfernt werden" erscheint. Klicken Sie auf die
[OK] Schaltfläche oder auf die Schließen Schaltfläche.
Macintosh
Ziehen Sie das Symbol "Wechseldatenträger" des
Desktops zum Papierkorb.
!
Wenn Sie das Symbol zum Papierkorb ziehen, erscheint im LCD-
Monitor der Kamera die Meldung "ENTFERNEN OK".
3
0
1
2
0
USB-
Buchse
(Mini-B)
DC IN 5V-
Buchse
116
Vergewissern
Sie
sich,
daß
Wechselspeicherlampe aus ist (d.h. es werden
keine Daten mit dem Computer ausgetauscht).
!
Es kann vorkommen, daß die Kamera und der Computer
auch dann noch Daten austauschen, wenn die Meldung
"Wird Kopiert" am Computerbildschirm erloschen ist.
Vergewissern Sie sich, daß die Wechselspeicherlampe aus
ist.
✽ Anzeige für Windows XP.
1 Schalten Sie die Kamera aus.
2 Ziehen Sie das USB-Kabel (Mini-B) oder IEEE
1394-Kabel von der Kamera ab.
MIT DER PictBridge-FUNKTION KÖNNEN SIE IHRE KAMERA
DIREKT MIT EINEM PictBridge–DRUCKER VERBINDEN
Wenn Sie einen PictBridge unterstützenden Drucker haben, können Sie die Kamera direkt an diesen
PictBridge unterstützenden Drucker anschließen, ohne dazwischen einen Computer zu benötigen.
!
Unter der PictBridge-Funktion werden Bilder, die nicht mit einer Kamera aufgenommen worden sind, möglicherweise nicht
ausgedruckt.
!
Schalten Sie grundsätzlich die Kamera aus, bevor Sie das USB-Kabel abziehen bzw. anschließen. Falls Sie die Kamera
an den Drucker anschließen, während die Kamera eingeschaltet ist, könnte das Speichermedium beschädigt werden.
Falls DPOF-Einstellungen schon in der Kamera vorgegeben sind
die
1
0
1
2
0
HAUPTMENU/SET−UP
HAUPTMENU/SET−UP
1
2 2
SIGNAL       :LEISE
SIGNAL       :LEISE
DATUM/ZEIT      :STELLEN
DATUM/ZEIT      :STELLEN
USB MODUS       
USB MODUS       
1394 MODUS      :
1394 MOD
ABBRUCH
ABBRUCH
2
DC IN 5V-Buchse
3
4
1 Stellen Sie den Hauptschalter auf "ON".
3
3
0
2 Wählen Sie im "HAUPTMENÜ/SET-UP"-Menü
unter "USB MODUS" den Eintrag "
(➡S.101).
3 Stellen Sie den Hauptschalter auf "OFF", um die
Kamera auszuschalten.
3
4
5
!
Nicht an einen PC anschließen, wenn die "USB MODUS"-
S      :
Einstellung auf "
$
S.137, wenn Sie die Kamera versehentlich an einen PC
STELL.
STELL.
anschließen.
1 Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel
(Mini-B) am Drucker an.
2 Den Drucker einschalten.
!
Die
Kamera
kann
USB-
Druckereinstellungen wie z.B. Papiergröße und Druckqualität
Buchse
(Mini-B)
verwendet werden.
!
Bitte schießen Sie den Netzadapter AC-5VX (separat erhältlich)
an die Kamera an.
!
Verwenden Sie eine Speicherkarte, die in der Kamera
formatiert wurde.
Stellen Sie den Hauptschalter auf "ON".
Am rückseitigen Anzeigefenster erscheint kurz die
Anzeige "
$
USB PRÜFEN", wonach auf dem
LCD-Monitor wieder der Menübildschirm angezeigt
USB PR
USB
 PR
FEN
FEN
wird.
!
Falls der Menübildschirm nicht erscheint, prüfen Sie bitte, ob
die "USB MODUS"-Einstellung "
!
Bei bestimmten Druckern sind einige Funktionen nicht
möglich.
$
"
" gestellt ist. Näheres hierzu siehe
nicht
zum
Festlegen
der
6
$
" aktiviert ist.
Fortsetzung nächste Seite...
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis