Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmen Mit Integriertem Blitz - FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFNAHMEN MIT INTEGRIERTEM BLITZ

FOTOGRAFIEREN MIT BLITZ
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf den Einsatz des eingebauten Blitzgeräts und eines
AF-Nikkors vom D- oder G-Typ.
1
Mittenbetonte Messung
Matrixmessung
2
0
1
2
0
0
3
3
4
Behalten Sie bei der Aufnahme Bildkomposition, Scharfeinstellung und effektive Blitzreichweite
5
im Auge.
!
Falls nach dem Auslösen des Verschlusses "
Warnung, daß der Blitz mit voller Kapazität gezündet hat und die Aufnahme eventuell unterbelichtet ist. Rufen Sie
die Aufnahme zur Überprüfung am Bildschirm auf. Falls Sie die Aufnahme wiederholen wollen, sollten Sie sich
zuerst vergewissern, daß Aufnahmeabstand, Blende, Blitzausleuchtbereich usw. korrekt sind.
!
Falls das Objekt zu dunkel ist, wird die AF-Hilfsbeleuchtung ausgelöst, um den Fokus zu ermitteln. Näheres hierzu
siehe S.38.
!
Bei Blitzeinsatz werden Aufnahmen auch dann nicht in Serie gemacht, wenn als Auslösungsmodus Serienaufnahme
gewählt ist.
!
Wenn der integrierte Blitz gerade auflädt, kann bei einem VR-Objektiv keine Verwacklungskompensation
70
durchgeführt werden, während der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Stellen Sie das Belichtungsmessungs-Wählrad auf
"Matrixmessung" oder "Mittenbetonte Messung".
!
Wenn Sie "
" (Spotmessung) wählen, wird der
Blitzsteuermodus auf "Standard D-TTL" umgeschaltet.
1 Betätigen Sie den Blitz-Öttnungstaste, um den
Blitz auszuklappen.
2 Halten Sie die "
v
"-Taste gedrückt.
3 Wählen Sie mit dem Haupteinstellrad den
Synchronisationsmodus.
!
Solange der Blitz nicht benötigt wird, sollte er immer
eingefahren bleiben, damit die Akkus nicht entladen werden.
Stellen Sie die Belichtungsfunktion ein, und prüfen
Sie Verschlußzeit und Blende.
a
Vergewissern Sie sich, daß "
" (Bereitschaftslampe)
im Sucher leuchtet.
!
Falls mehrere Aufnahmen nacheinander mit dem integrierten
Blitzgerät machen, verstreicht eventuell etwas Zeit, bis "
(Bereitschaftslampe) aufleuchtet.
!
Der Auslöser bleibt gesperrt, bis "
a
" konstant im Sucher
leuchtet.
a
" (Bereitschaftslampe) etwa 3 Sekunden lang blinkt, ist dies eine
Belichtungsmodus
P
S
Synchronzeit: 1/180 sek.
Näheres siehe S.69
A
M
✽ Verschlußzeiten, die kürzer als die Synchronzeit von 1/180 sek. sind, können nicht eingestellt werden. Wenn im Sucher
"180" angezeigt wird und die eingestellte Verschlußzeit im Anzeigefenster blinkt, wird die tatsächliche Verschlußzeit 1/180
sek. sein.
✽ Der Ausleuchtbereich wird durch die ISO-Einstellung und die Blende bestimmt. Bezüglich der Belichtungsmodi "A" und "M"
beachten Sie bitte unten stehende Tabelle.
✽ Im Belichtungsmodus "P" hängt die größte durch die Kamera einstellbare Blendenöffnung von der ISO-Einstellung ab.
Siehe S.75.
ISO-Einstellung
Größte Blendenöffnung
(integrierter Blitz)
■ Effektiver Ausleuchtbereich des integrierten Blitzgeräts
Der effektive Ausleuchtbereich des integrierten Blitzgeräts hängt von der eingestellten ISO-
Empfindlichkeit und der Blendenstufe ab. Nehmen Sie auf die nachstehende Tabelle Bezug.
Empfindlichkeit (ISO) und Blendeneinstellung
100
160
1,4
1,8
2
2,5
2,8
3,5
4
5
5,6
7,1
8
10
11
14
16
20
✽ Der minimale effektive Bereich für Blitzregelung bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts beträgt 0,6 Meter.
a
"
Verschlußzeit
Blende
Von der Kamera automatisch
gesetzt
Jede Blende
100
160
200
400
2,8
3,3
3,3
4
200
400
800
2
2,8
4
2,8
4
5,6
4
5,6
8
5,6
8
11
8
11
16
11
16
22
16
22
32
22
32
Blitzsteuermodus
D-3D-Multi BL
Standard D-TTL
800
1600
4,8
5,6
Messbereich
1600
5,6
2-8,5 m
8
1,4-6 m
3
11
1-4,2 m
16
0,7-3 m
22
0,6-2,1 m
32
0,6-1,5 m
0,6-1,1 m
0,6-0,8 m
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis