Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung Seite 27

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

p MEHRFACHBELICHTUNGEN
AUSLÖSUNGSMODI
Bei dieser Technik werden mehrere Aufnahmen überlagert. Damit sind dann Bilder möglich, die mit
einer Einzelaufnahme nicht zustandekommen könnten.
1
2
0
1
0
2
Richtwerte für die Belichtungskorrektur bei Mehrfachbelichtungen
Bei einer Mehrfachbelichtung wird eine beliebige Anzahl von Aufnahmen in einem Einzelbild
überlagert. Um Hintergründe und Motive mit Erfolg zu überlagern, müssen Sie für jedes Teilbild eine
Belichtungskorrektur vorgeben.
■ Allgemeine Hinweise zu Belichtungsabweichungswerten
Anzahl Belichtungen
Belichtungskorrektur
2
3
4
52
Halten
Sie
den
Entriegelungsknopf
Modusschalters gedrückt, und stellen Sie den
Modusschalter auf "
p
" (Mehrfachbelichtung).
Nach Wahl des Modus Mehrfachbelichtung
erscheint das Symbol "
p
" im Sucher.
Halten Sie je nach gewünschtem Bildeffekt die
"
b
"-Taste (Belichtungskorrektur) 1 gedrückt,
während Sie mit dem Haupteinstellrad 2 eine
Belichtungskorrektur vorgeben.
h Da die tatsächlich benötigte Korrektur von den
Aufnahmeverhältnissen abhängt, empfehlen sich
Probeaufnahmen.
h Bei völlig dunklem Hintergrund und fehlender
Überlappung ist keine Korrektur für jede einzelne
Belichtung erforderlich.
3
1
0
des
2
0
ANSICHT
4
ANSICHT
1
F
F
CSM 11: Im Modus Mehrfachbelichtung wird mit jeder Betätigung des Auslösers eine überlagernde
Aufnahme gemacht; es kann aber auch die Serienaufnahmefunktion benutzt werden
(➡S.111). Bei Serienaufnahmen werden Bilder in der Vorschau-Anzeige überlappend
dargestellt. Benutzen Sie die Tasten "F1", "F3" und "F4". Bei Serienaufnahmen steht "
nicht zur Verfügung.
!
Mehrfachbelichtungen sind nicht verfügbar, wenn bei einer Serienaufnahme nur 1 Bild aufgenommen wird.
!
Für Mehrfachbelichtung können Sie das integrierte Blitzgerät nicht benutzen.
!
Angaben zur Maximale Anz. von fortgesetzten Aufnahmen bei Mehrfachbelichtungen siehe S.50.
1 Nachdem Sie die erste Aufnahme getätigt
haben,
erscheint
Vorschaubild.
2 Betätigen Sie die "F2"-Taste, um die nächste
Aufnahme zu machen.
h Ein Vorschaubild wird immer angezeigt,
ungeachtet
der
VORSCHAU" unter "HAUPTMENÜ/SET-UP".
h Falls Sie den Auslösungsmodus vor Abschluß
der Mehrfachbelichtung wechseln, werden keine
Bilder aufgezeichnet.
Die Einstellungen für Mehrfachbelichtungen
können nur über das Funktionsmenü geändert
werden. Dabei sind die zuletzt angewiesenen
Einstellungen wirksam.
Wenn
Sie
die
Mehrfachbelichtung) machen, zeigt eine Vorschau
die überlagerten Aufnahmen.
h Zum Aufzeichnen des Bilds:
Betätigen Sie "F1" oder die "MENU/OK"-Taste.
h Um
eine
Mehrfachbelichtung zu machen:
Betätigen Sie die "F2"-Taste.
h Wenn
Sie
Mehrfachbelichtung wiederholen wollen:
Betätigen Sie noch einmal den Auslöser.
h Wenn Sie den Mehrfachbelichtungsmodus
aufheben wollen, ohne die Aufnahmen
abzuspeichern:
Betätigen Sie die "F3"- oder "BACK"-Taste.
h Um die Helligkeitsverteilung zu überprüfen:
2
3
4
F
F
Betätigen Sie die "F4"-Taste.
im
LCD-Monitor
ein
Einstellung
für
"BILD
nächste
Aufnahme
(der
weitere
Aufnahme
als
3
die
Aufnahme
ohne
K
"
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis