Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M Manuell; Langzeitaufnahmen - FujiFilm FinePix S3 Pro Bedienungsanleitung

Superccd-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 12,9 megapixel (physikalisch) und 12,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M MANUELL

BELICHTUNGSPROGRAMM
In diesem Modus können Sie Verschlußzeit (1/4000 sek. bis 30 sek. oder "
Blendenstufe (kleinste bis größte Blendenöffnung) nach Belieben festlegen. Damit können Sie die
Belichtung unter Nutzung der Belichtungsanzeige im Sucher an die Situation und den gewünschten
Effekt anpassen.
CSM 6: Zur Aktivierung der "
"-Verschlußzeiten (für lange Belichtungen) müssen die eigenen
Einstellungen geändert werden (➡S.111).
1
2
Beobachten Sie die Belichtungsanzeige im Sucher, und stellen Sie dabei mit dem
Haupteinstellrad die Verschlußzeit (1/4000 sek. bis 30 sek. oder "
Nebeneinstellrad die Blendenstufe (kleinste bis größte Blendenöffnung).
h Bei eingestellter Belichtungskorrektur ändert sich nur die Belichtungskorrekturwert – die
eingestellte Belichtungszeit und Blende bleiben unverändert (➡S.63).
Bilder, die mit langen Belichtungszeiten (4 Sekunde oder länger) gemacht wurden, erscheinen
eventuell gröber und können auch weiße Flecken und andere Rauschartefakte aufweisen.
60
") und
Drehen Sie das Programmautomatik-Wählrad auf
"M".
") ein und mit dem
Belichtungskorrekturwert im Sucher
Die Belichtungskorrekturwert gibt den Unterschied zwischen der gewählten Einstellung (von Blende
bzw. Verschlußzeit) und der von der Kamera vorgeschlagenen Belichtung an (Bei
Langzeitbelichtungen steht diese nicht zur Verfügung).
Die Anzeige blinkt, wenn der Arbeitsbereich der Kamera überschritten wird.
Die folgenden Beispiele erläutern die Funktion der Belichtungskorrekturwert:
Belichtung abgeglichen
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und lösen Sie aus.
3
Falls Sie kein Nikkor-Objektiv mit integrierter CPU verwenden, können Sie die Blende am Blendenring
des Objektivs einstellen. Beachten Sie bitte, daß Sie den Belichtungsmesser hierbei nicht benutzen
können. Im Oberes Display und im Sucher erscheint außerdem "
Langzeitaufnahmen ( ™ )
Machen Sie Ihre Aufnahmen mit "Bulb", wenn Sie besonders lange Verschlußzeiten benötigen.
Halten Sie die Kamera mit Hilfe eines Stativs ruhig, da der Verschluß so lange offen bleibt, wie Sie
den Auslöser gedrückt halten.
Bilder, die mit langen Belichtungszeiten (4 Sekunde oder länger) gemacht wurden, erscheinen
eventuell gröber und können auch weiße Flecken und andere Rauschartefakte aufweisen.
1
1
0
0
2
0
3
INDIVIDUAL−FUNKTIONEN
INDIVIDUAL−FUNKTIONEN
6.BULB−FUNKT. IM MANUELLEM 
6.BULB−FUNKT. IM MANUELLEM 
     MODUS
MODUS
UNTERDRUCKT
UNTERDRUCKT
0 0
AKTIVIERT
AKTIVIERT
HAUPT
HAUPT
MENU
MENU
UNTER
UNTER
STELLEN
STELLEN
–1/2 EV
Über +3 EV
§
".
CSM 6: Zur
Aktivierung
der
"
Verschlußfunktion
(für
Verschlußzeiten) müssen die CSM-
Einstellungen geändert werden (➡S.111).
1 Stellen Sie das Programmautomatik-Wählrad
auf "CSM".
2 Wählen Sie mit dem Haupteinstellrad "6. BULB-
FUNKT. IM MANUELLEM MODUS".
3 Wählen Sie mit dem Vorderes Einstellrad "1:
AKTIVIERT".
Fortsetzung nächste Seite...
3
"-
lange
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis