Komponenten und Funktionen der Kamera
Rückseitiges Anzeigefenster
■ Wiedergabebetrieb
Bildnummer
Wiedergabemodus
Schalten Sie mit der
"FUNC"-Taste zwischen
den Funktionen um.
100-0009
Histogramm
Einzelbild löschen
Datum / Uhrzeit
100-0009
01 . 01 . 2004 12 : 00 AM
WB:AUTO NORMAL 6M F:STD
Weißabgleich
Filmsimulation
Qualität
Auflösung
14
Farbraum (nur AdobeRGB dargestellt)
Batterieladezustands-
warnanzeige
Speicherkarte
Multibild-Wiedergabe
Löschschutz
Verschlusszeit
Empfindlichkeit
Arbeitsblende
100-0009
125 F5.6 ISO200
D:AUTO F:STD G:STD S:STD
Bildschärfe
Farbe
Dynamikbereich
Sucheranzeige
12 mm Kreis / Meßschwer-
punkt für mittenbetonte Mes-
sung (S.
54)
AF-Meßfelder Spot-Meßfeld
(S.54)
● Sucherinformationsanzeige
Fokusanzeige
(S.36)
AF-Meßfeld
Meßsystem
Mehrfachbelichtungen
Belichtungsspeicher
Tonwert
Verschlußzeit
Arbeitsblende
●
!
Ohne eingelegte Batterien dunkelt das Sucherbild ab. Dies ist normal. Sobald sich leistungsfähige Batterien in der
Kamera befinden, nimmt das Sucherbild sein normales Aussehen an.
●
!
Das LCD-Feld im oberen Teil des Suchers (AF-Meßfeld und Zuschaltbare Gitterlinienprojektion) wird bei hohen
Temperaturen blasser; bei niedrigen Temperaturen wird es dunkler und reagiert etwas langsamer. Bei normalen
Temperaturen funktioniert es allerdings wieder wie gewohnt.
●
!
Das LCD-Feld in der Sucheranzeige (wo die Symbole und Zahlen angezeigt werden) wird bei hohen Temperaturen
dunkel und reagiert bei niedrigen Temperaturen etwas langsamer. Bei normalen Temperaturen funktioniert es allerdings
wieder wie gewohnt.
◆
Zur Vari-Brite-Meßfeldanzeige
Die FinePix S3 Pro ist mit einer neuartigen Vari-Brite-Meßfeldanzeige ausgestattet. Dieses erleichtert
die Erkennung des aktiven AF-Meßfeldes im Sucher. Bei sehr hellem Sucherbild erscheint das aktive
AF-Meßfeld schwarz, bei dunklem Sucherbild leuchtet es kurz rot auf. Dadurch ist das aktive Meßfeld
bei allen Lichtverhältnissen gut sichtbar.
Darüber hinaus erlaubt das neuentwickelte Suchersystem der Kameras über die Individualfunktion 2
die jederzeitige Zuschaltung projizierter Gitterlinien (➡S.111). Diese erleichtern die Bildgestaltung zum
Beispiel bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit einem PC-Nikkor.
✽ Durch die Besonderheiten der Vari-Brite-LCD kann außerhalb des 12 mm großen Mittenkreises eine
dünne Linie sichtbar werden, oder das gesamte Sucherbild kann unter bestimmten Umständen rot
erscheinen. Dies sind jedoch keine Fehlfunktionen.
(S.47)
(S.54)
(S.52)
(S.41)
◆
Zuschaltbare
Gitterlinienprojektion
(S.111)
Blitzbereitschafts-
lampe
(S.70)
Belichtungskorrekturwert
/ Blitzleistungskorrektur
(S.63, 73)
Belichtungskorrektur
(S.63)
Blitzleistungskorrektur
(S.73)
Belichtungsfunktion
(S.56-62)
/ Elektronische Analoganzeige
Belichtungskorrekturwert
(S.63)
15