Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung; Außerordentliche Wartung; Wartung, Service, Ersatzteile - ITT Lowara DLC Serie Installations- Und Bedienungsanleitungen

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
6.2.3

Drehrichtung

Der Betrieb mit entgegengesetzter Drehrichtung führt zu Schäden am Motor und an der
ACHTUNG
Gleitringdichtung.
Als Anhaltspunkte der korrekten Drehrichtung sind am Pumpengehäuse und/oder am Motorgehäuse einige Pfeile angebracht.
Nach erfolgtem elektrischen Anschluss (
- Positionieren Sie die Motorpumpe waagrecht und entfernen Sie den Ansaugbogen, sofern vorhanden. Dann die Motorpumpe
wenige Sekunden anlaufen lassen und durch die Ansaugöffnung die Drehrichtung kontrollieren, die gegen den Uhrzeigersinn
sein muss (die gleiche Richtung, in welche der Pfeil auf dem Pumpengehäuse zeigt).
Niemals Hände, andere Körperteile oder Utensilien in die Ansaugöffnung stecken.
- Hängen SIe die Motorpumpe in senkrechter Position auf. Dann die Motorpumpe wenige Sekunden anlaufen lassen und
kontrollieren, dass der durch das Einschalten hervorgerufene Rückschlag die Motorpumpe leicht gegen den Uhrzeigersinn
dreht, bei Betrachtung der Pumpe von oben (entgegengesetzte Richtung zur Richtung, die durch den Pfeil auf dem
Pumpengehäuse angezeigt wird).
Halten Sie einen angemessenen Abstand, da der Rückschlag sehr stark sein kann.
Bei einer falschen Drehrichtung die Pumpe anhalten, die Stromversorgung trennen und die Position der beiden Drähte im
Klemmenbrett der Schalttafel umstecken, dies gilt für die Drehstromversion. Bei Wechselstromversion alle Anschlüsse
kontrollieren.
6.3
Betrieb
Der normale Pumpenbetrieb sieht den Start und den Stopp der Motorpumpe die Verwendung von Schwimmerschaltern vor.
Die vom Motor aufgenommene Leistung kontrollieren und ggf. die Eichung des Thermorelais regulieren.
ACHTUNG
Kontrollieren, dass der Füllstand des Fördermediums ausreichend ist, damit keine Luft durch die
Ansaugöffnung in die Pumpe eindringen kann.
7.
Wartung, technischer Service und Ersatzteile
Vor jedem Wartungseingriff an der Motorpumpe ist zu kontrollieren, dass der Motor außer Spannung
gesetzt ist.
Wartungseingriffe dürfen grundsätzlich nur von erfahrenem Fachpersonal vorgenommen werden.
Verwenden Sie die angemessenen Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die
Unfallverhütungsvorschriften. Falls Sie die Pumpe entleeren müssen, achten Sie bitte darauf, dass die
abgelassene Flüssigkeit keine Schäden an Sachen und Personen verursacht.
Stets abwarten, dass der Motor abgekühlt ist, bevor Sie ihn anfassen.
7.1
Ordentliche Wartung
Die Motorpumpe bedarf einiger einfachen, programmierten ordentlichen Wartungseingriffe.
Nach den ersten 20 Betriebsstunden
Alle 6 Monate oder 500 Betriebsstunden
Ein Mal im Jahr oder wenn das Öl verschmutzt ist
Mindestens ein Mal im Jahr
*
richtweisend je nach Betriebsbedingungen: abgegebener Druck, stündliche Anlaufhäufigkeit, Geräuschpegel, Eingriff der
elektrischen Schutzvorrichtungen (Relais, Sicherungen, ...), Ölleckagen.
7.2
Außerordentliche Wartung
Eine außerordentliche Wartung kann für die Reinigung der hydraulischen Teile oder das Auswechseln der Gleitringdichtung
oder anderer abgenutzten Teile erforderlich werden.
7.2.1
Ölstandkontrolle
Je nach Modell der Motorpumpe ist diese mit einer oder mehreren Verschlussschrauben für die Ölkammer ausgestattet.
7.2.1.1
Version mit zwei Schrauben (Inbuskopf)
Die Pumpe waagrecht positionieren und die Einfüll- und Entlüftungsschrauben entfernen. Der Ölstand ist korrekt, wenn er direkt
unter der Einfüllöffnung liegt. Sichtbar wird der Ölstand, wenn Sie die Pumpe leicht drehen. Bei zu niedrigem Ölstand unseren
technischen Kunden- und Verkaufsservice kontaktieren. Für weitere Informationen
7.2.1.2
Version mit drei Schrauben (Inbuskopf)
Die Pumpe waagrecht positionieren und die Entlüftungs- und Einfüllschrauben entfernen. Der Ölstand ist korrekt, wenn er direkt
unter der Einfüllöffnung liegt. Sichtbar wird der Ölstand, wenn Sie die Pumpe leicht drehen. Bei zu niedrigem Ölstand unseren
technischen Kunden- und Verkaufsservice kontaktieren. Für weitere Informationen
7.2.1.3
Version mit einer Schraube (Sechskantkopf)
Die Pumpe senkrecht positionieren und sicherstellen, dass sie nicht umkippen kann. Die Verschlussschraube entfernen. Der
Ölstand ist korrekt, wenn er direkt unter der Einfüllöffnung liegt. Sichtbar wird der Ölstand, wenn Sie die Pumpe leicht drehen.
Abschnitt 6.2) die korrekte Drehrichtung wie folgt überprüfen:
Fälligkeit *
Informationen für das Wartungspersonal
Wartungseingriff
Den Füllstand und die Beschaffenheit bzw. das Aussehen
des Öls kontrollieren (
Wasser, so kontaktieren Sie unseren technischen Kunden-
und Verkaufsservice.
Für den Ölwechsel bitte unseren technischen Kunden- und
Verkaufsservice kontaktieren.
Die Kabelverschraubung kontrollieren (
Abschnitt 10.7.
Abschnitt 10.7.
Abschnitt 7.2.1). Enthält es zuviel
Abschnitt 7.2.2).
de
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis