Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Handling Des Produkts; Entsorgung Der Verpackung; Wahl Der Schalttafel; Aufstellung - ITT Lowara DLC Serie Installations- Und Bedienungsanleitungen

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Zum Anheben und Handling des Produkts sind geeignete Hebemittel zu verwenden. Beachten Sie die
geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
Umgebungstemperatur für die Einlagerung von -5° C bi s +40° C .
Bei Erhalt der Motorpumpe kontrollieren, dass die Verpackung unversehrt ist. Bei Beschädigungen des Produkts ist unser
Wiederverkäufer innerhalb von 8 Taben ab Lieferung darüber zu informieren.
4.2

Auspacken und Handling des Produkts

Geeignete Ausrüstungen verwenden und die Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zum Anheben und
zum Handling des Produkts geeignete Hebemittel einsetzen und mit Sorgfalt vorgehen. Sie können die
an einigen Motorpumpenmodellen angebrachten Ösenschrauben benutzen.
Zum Anheben der Motorpumpe niemals am Motorkabel ziehen.
ACHTUNG
Bei Erhalt der Motorpumpe kontrollieren, dass die Verpackung unversehrt ist. Bei Beschädigungen des Produkts ist unser
Wiederverkäufer innerhalb von 8 Taben ab Lieferung darüber zu informieren.
4.3

Entsorgung der Verpackung

Falls Sie die Verpackung nicht anderweitig verwenden können, gehen Sie zu deren Entsorgung gemäß den im Benutzerland
geltenden Vorschriften bzgl. der getrennten Abfallbeseitigung vor.
5.
Installation
Die Installationsvorgänge dürfen ausschließlich von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Die
geeigneten Ausrüstungen sowie Schutzvorrichtungen verwenden und die Unfallverhütungsvorschriften
beachten
Beziehen Sie sich immer auf die örtlich bzw. national geltenden Vorschriften und Gesetze, was die Wahl des Aufstellungsortes
und die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse betrifft.
5.1.1
Position
Die häufigsten Installationsarten sind jene, die den Gebrauch der Absenkvorrichtung für die Festinstallation oder des
Bodenstützfußes für die tragbare oder halbfeste Installation vorsehen (Ab-/Umfüllungen, Entleerung von Gruben).
Kontrollieren, dass keine Hindernisse vorliegen, welche das ausreichende Eintauchen und die ausreichende Belüftung für eine
korrekte Abkühlung des Motors behindern. Ausreichend Freiraum um die Pumpe lassen, damit sie problemlos gewartet werden
kann.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die im Abschnitt 10.5 aufgeführten Schemen.
5.1.1.1
Verankerung (für die Version mit Absenkvorrichtung für die feste Installation)
Den Kupplungsfuß der Absenkvorrichtung mittels der eigens hierfür vorgesehenen Schraubenbolzen fest an einem
Betonunterbau verankern. Wenden Sie sich an unseren Kunden- und Verkaufsservice, wenn Sie ihre Nummer und
Abmessungen (Durchmesser) wissen möchten.
5.1.2
Wahl der Druckleitung und Rückschlagventil
Verwenden Sie Rohrleitungen, die für den Höchstbetriebsdruck und die Fördermenge der Pumpe geeignet sind.
Installieren Sie an der Verbindungsleitung mit dem öffentlichen/privaten Kanalisationsnetz ein Rückschlagventil. Auf diese
Weise wird ein Rückfluss des Fördermediums vermieden. Wenn Sie ein Kugelrückschlagventil wählen, überprüfen, ob es sich
um es vom Typ "sinkende (schwere) Kugel" oder "schwimmende (leichte) Kugel" ist, da sich die Installations- und
Gebrauchsbedingungen entsprechend ändern. Bringen Sie das Ventil nicht zu nah an der Motorpumpe an, da gewährleistet
werden muss, dass durch den Durchfluss des Fördermediums die Klappe des Ventils geöffnet wird (außer bei anderslautenden
Angaben des Herstellers). Berücksichtigen Sie Lastverluste der Leitung und des eventuell vorhandenen Rückschlagventils.
Beziehen Sie sich stets auf die geltenden Vorschriften, Gesetzen, lokale und/nationale Bestimmungen.

5.1.3 Wahl der Schalttafel

Die Motoren müssen auf angemessene Weise gegen Überlast und Kurzschluss abgesichert sein.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der elektrischen Daten von Schalttafel und Motorpumpe. Durch
ACHTUNG
einen nicht korrekten Anschluss können Störungen auftreten und kein ausreichender Schutz vor
Überlastung des Elektromotors gewährleistet sein.
Bei der Verwendung von Thermorelais empfehlen wir phasenausfallempfindliche Relais.
Einige Motorpumpen sind serienmäßig oder auf Anfrage mit einem Temperaturfühler (normalerweise
ACHTUNG
geschlossen) ausgestattet, der sich im Motor befindet. Dieser Fühler muss über die Schalttafel versorgt
werden, und zwar mit einer Spannung unter 250 Vca und einem Betriebsstrom unter 1,6 A. Mit diesem
Fühler, der an ein Relais oder einen Schaltschütz angeschlossen ist, kann die Motorpumpe angehalten
werden, wenn der Motor sich übermäßig erhitzt (offener Fühler).
Einige Pumpen sind serienmäßig oder auf Anfrage mit einem Fühler ausgestattet, der das
Vorhandensein von Wasser in der Ölkammer feststellt. Dieser Fühler muss mittels eines Elektromoduls
über die Schalttafel gespeist sein, welches die Änderung des Widerstands misst. Es ist das an ein Relais
oder einen Schaltschütz angeschlossene Modul, welches die Motorpumpe stoppt, sobald Wasser im Öl
festgestellt wird. (
Vermeiden Sie unbedingt, dass die Pumpe ohne das Vorhandensein von Fördermedium im
Pumpeninnern in Betrieb gesetzt wird. Kontrollieren Sie, dass die Schalttafel über einen
Trockenlaufschutz verfügt, an den die Schwimmerschalter anzuschließen sind.
Abschnitt 10.6).
Informationen für den Installateur
Informationen für den Installateur
de
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis