Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binden Von Empfängern - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dieser können Sie nun die 8 „Steuerkanäle" des
Senders beliebig auf die Empfängerausgänge respek-
tive Servo-Steckplätze 1 ... 8 aufteilen. Beachten Sie
jedoch, dass sich die Anzeige in »Servoanzeige« – die
Sie aus beinahe jeder Menüposition mit gleichzeitigem
Berühren der Tasten  und  der linken Touch-Taste
aufrufen können – ausschließlich auf die laut Empfänger-
belegung vorgegebenen „Steuerkanäle" bezieht, einer
Vertauschung der Ausgänge also NICHT folgt.
S
1
Ausgang
S
2
Ausgang
S
3
Ausgang
S
4
Ausgang
S
5
Ausgang
Wählen Sie mit den Pfeiltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste die zu ändernde Servo/Ausgang-
Kombination an und berühren Sie die zentrale Taste
SET
der rechten Touch-Taste. Nun können Sie mit den
rechten Pfeiltasten dem ausgewählten Ausgang das
gewünschte Servo (S) zuordnen und mit
... oder mit gleichzeitiger Berührung der rechten Pfeilta-
sten  oder  (CLEAR) die Standardzuordnung
wiederherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie
Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer etc.,
müssen aber immer entsprechend der ursprüng-
lichen Empfängerbelegung vorgenommen werden!
Anwendungsbeispiel:
Im Hubschrauberprogramm des Senders mx-16 HoTT
sind die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gasservo
gegenüber allen älteren Graupner/JR
vertauscht: Das Gasservo belegt jetzt den Empfän-
88
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
gerausgang „6" und das Pitchservo den Ausgang „1".
Möglicherweise wollen Sie aber die bisherige Konfigura-
tion beibehalten.
S
S
S
S
S
S
1
2
3
Hinweis:
4
Mit der Channel-Mapping Funktion des im Sender
5
mx-16 HoTT integrierten Telemetrie-Menüs können
die 8 Steuerfunktionen des Senders auch beliebig auf
mehrere Empfänger aufgeteilt oder aber auch mehrere
Empfängerausgänge mit derselben Steuerfunktion
belegt werden. Der Übersichtlichkeit wegen wird jedoch
dringend empfohlen, nur von einer der beiden Optionen
Gebrauch zu machen.
SET
bestätigen
gebundener Empfänger
Graupner|SJ-HoTT-Empfänger müssen „angewiesen"
werden, ausschließlich mit einem bestimmten Modell(-
spei cher) eines Graupner|SJ-HoTT-Senders zu kommu-
nizieren. Dieser Vorgang wird als „Binden" bezeichnet
und ist lediglich einmal für jede neue Empfänger/Modell-
Kombination erforderlich.
Wichtiger Hinweis:
Achten Sie beim Binden unbedingt darauf, dass die
Senderantenne immer ausreichend weit von den
Empfängerantennen entfernt ist! Mit etwa 1 m Ab-
mc
-Anlagen
stand sind Sie diesbezüglich auf der sicheren Seite.
Andernfalls riskieren Sie eine gestörte Verbindung
Ausgang
1
6
2
Ausgang
2
3
Ausgang
3
4
Ausgang
4
5
Ausgang
5
1
Ausgang
6
zum Rückkanal und in Folge Fehlverhalten.
„Binden" mehrerer Empfänger pro Modell
Bei Bedarf können auch mehrere Empfänger pro Modell
gebunden werden. Binden Sie dazu die jeweiligen Emp-
fänger zuerst einzeln wie nachfolgend beschrieben.
Beim späteren Betrieb baut allerdings nur derjeni-
ge Empfänger, der zuletzt gebunden wurde, eine
Telemetrie-Verbindung zum Sender auf. An diesem
sind deshalb auch ggf. im Modell eingebaute Teleme-
triesensoren anzuschließen, da nur der zuletzt gebun-
dene Empfänger in der Lage ist, deren Daten über den
Rückkanal zu senden. Der zweite und alle weiteren
Empfänger laufen parallel zum zuletzt an den Sender
gebundenen Empfänger, jedoch völlig unabhängig von
diesem, im Slave-Mode mit abgeschaltetem Rückkanal!
„Binden" von Sender und Empfänger
Wechseln Sie ggf. mit den Pfeiltasten  der linken
oder rechten Touch-Taste in die Zeile „geb.Empf.":
Phase 2
Schwebe
Phase 3
Speed
Autorotat.
Empf.Ausg.
geb.Empf.
Schalten Sie spätestens jetzt die Stromversorgung Ihres
Empfängers ein: Am Empfänger blinkt die rote LED.
Drücken und halten Sie den SET-Taster am Empfänger
bis die weiterhin rot blinkende LED nach ca. 3 Sekunden
für weitere ca. 3 Sekunden rot/grün zu blinken beginnt.
Sie können nun den SET-Taster am Empfänger loslas-
sen. Solange die LED rot/grün blinkt, befindet sich der
Empfänger im Binde-Modus.
5
4
2
–––

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis